Zu den Inhalten springen

Unterstützung für Familien mit Belastungen

Kinder- und Jugendmedizin

(07.02.2017) Sie sind Experten für die Prävention und das Erkennen von Belastungssituationen in Familien: Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Sozialpädagoginnen des Pädiatrischen Kinderschutzzentrums (KiZ) unterstützen bei Fragen rund um das sichere und gesunde Aufwachsen von Kindern. „Eltern, die sich in Belastungs- oder Überforderungssituationen mit ihrem Säugling oder Kleinkind befinden, bekommen im KiZ Beratung und weiterführende Hilfen“, sagt Dr. Karsten Häffner, Oberarzt an der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg.

Dabei geht es manchmal um die Vermittlung ganz praktischer Hilfen wie Unterstützung bei der Suche nach einer Hebamme oder die Vermittlung einer Familienpatenschaft zur Entlastung bei einer Zwillingsgeburt. Auch Hilfen zur Entwicklung einer guten Eltern-Kind-Bindung bei schwierigen Startbedingungen wie beispielsweise bei einer Frühgeburt durch die Vermittlung einer Familienhebamme gehören dazu. Für die Vermittlung passender Hilfsangebote besteht eine enge Kooperation mit den Fachstellen für Frühe Hilfen – das Einverständnis der Eltern zur Kontaktvermittlung vorausgesetzt. In der Stadt Freiburg ist dies zum Beispiel das Kompetenzzentrum Frühe Hilfen (KOM).

Bei Verdacht auf Gewalt, Misshandlung und Vernachlässigung übernimmt das KiZ während eines stationären Aufenthaltes des Kindes die Fallführung. Betroffene Familien sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und Praxispädiater können sich bei Fragen auch direkt an das Team wenden. Es bestehen enge Kooperationen zu Rechtsmedizin, Gynäkologie, Polizei oder Beratungsstellen gegen sexuelle oder häusliche Gewalt. Notwendige Interventionen werden zum Beispiel bei gemeinsamen Runden Tischen mit Eltern und Jugendamt gebahnt.

Das Pädiatrische Kinderschutzzentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg und des St. Josefskrankenhauses Freiburg, finanziell gefördert durch die Stadt Freiburg.

„Durch das geballte Expertenwissen aus den verschiedenen Bereichen erhalten betroffene Kinder und Jugendliche bestmögliche Hilfe. Der Wert der Prävention durch Frühe Hilfen ist unschätzbar“, sagt Professor Dr. Ute Spiekerkötter, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg und der Pädiatrie am St. Josefskrankenhaus.

Das pädiatrische Kinderschutzzentrum KiZ feierte im Jahr 2016 sein fünfjähriges Jubiläum und verzeichnet stetig wachsende Fallzahlen. Knapp 400 Kinder und Familien sind im Jahr 2015 im Pädiatrischen Kinderschutzzentrum betreut worden.      

Kontakt:

Pädiatrisches Kinderschutzzentrum KiZ
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Mathildenstr. 1 (Postanschrift)
Heiliggeiststr. 1 (Navigationsanschrift)
79106 Freiburg


Telefon: 0761 270-44990
Telefax: 0761 270-44999


E-Mail: kinderschutzzentrum@uniklinik-freiburg.de
www.uniklinik-freiburg.de/kinderklinik/kiz-kinderschutzzentrum.html         

(FK)


Bilder:
Zurück

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de    

Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de