Im Fokus
Aktuelle medizinische Themen und Trends"Im Fokus" ist unser Online-Magazin, in dem wir interessierten Leser*innen laufend aktuelle Einblicke in medizinische Themen und Trends aus Behandlung, Forschung und Lehre am Universitätsklinikum Freiburg geben wollen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Abonnieren Sie den Newsletter, um über neue Artikel benachrichtigt zu werden.
Suche nach Artikeln
Frühlingszeit ist Zeckenzeit – Schutzmaßnahmen und kuriose Fakten
Steigt das Thermometer, zieht es die Menschen ins Freie und auch die Zecken werden wieder aktiv. Die Spinnentiere sind als Überträger von Krankheiten wie Borreliose und FSME bekannt. Wie man sich schützt und was für kuriose Fakten es über Zecken gibt, erklärt ein Infektiologe des Universitätsklinikums Freiburg.
Wie schädlich ist digitales Arbeiten für die Augen?
Ob im Büro, zu Hause oder unterwegs – wer lange auf einen Bildschirm blickt stellt fest, dass die Augen ermüden. Warum das so ist und wie man die Augen vor Belastungen schützen kann erklärt ein Experte des Universitätsklinikums Freiburg.
Der „Freiburger Uniklinik-Wald“ entsteht
Das Universitätsklinikum Freiburg hat 1.000 Bäume an ein nachhaltiges und regionales Aufforstungsprojekt gespendet. Hier erfahren Sie, wie Mitarbeiter*innen und Kinder der klinikeigenen Kita gemeinsam den „Freiburger Uniklinik-Wald“ gepflanzt haben.
Schnuller: Eine Gefahr für den Kinderkiefer?
Bei den meisten Babies und Kleinkindern gehört der Schnuller fest dazu. Weil er oft für Entspannung bei Kindern – und Eltern – sorgt, wird er gern und lang gegeben. Doch das kann Folgen für den Kiefer haben, wie eine Freiburger Expertin weiß.
Hilfe für die Ukraine
Dank großzügiger Spenden kann das Universitätsklinikum Freiburg seit Kriegsausbruch medizinische Nothilfe für die Ukraine leisten.
Chronische Schmerzen: Neue Angebote ermöglichen frühe Therapie
Ein neues ambulantes Behandlungsprogramm am Universitätsklinikum Freiburg hilft gegen wiederkehrende Schmerzen, bevor diese chronisch werden.
Weltkrebstag 2023: Ganzheitliche Betreuung und Patient*innenperspektiven
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Dank immer besserer Therapien wächst die Bedeutung unterstützender Angebote.
Hodenkrebs: Selbstcheck, Diagnostik, Therapie, Heilungschancen
Hodenkrebs ist anders als andere Krebsarten - hauptsächlich jüngere Männer sind betroffen, aber die Heilungschance ist sehr hoch, wenn der Krebs früh erkannt wird. Im Video erklärt ein Experte wichtiges zur Diagnose und Behandlung von Hodenkrebs, und was dies für den Kinderwunsch und die Sexualität bedeutet.
Digitales Gesundheitswesen: Nur Wunschdenken oder schon Realität?
Wie Digitalisierung im Gesundheitswesen genutzt werden kann, um die Gesundheit zu verbessern und gleichzeitig die Abläufe im Gesundheitsbereich zu vereinfachen, erklärt Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg, im Video-Interview.
Krampfadern: Wann ist eine Operation sinnvoll?
Schwere und angeschwollene Beine, juckende und gespannte Haut: die Beschwerden durch Krampfadern sind vielfältig. und nehmen meist gegen Ende des Tages zu. Abhilfe kann eine Operation schaffen. Expert*innen der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg erklären die Behandlung.
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
Telefax: 0761 270-9619030
kommunikation@uniklinik-freiburg.de