Im Fokus
Aktuelle medizinische Themen und Trends"Im Fokus" ist unser Online-Magazin, in dem wir interessierten Leser*innen laufend aktuelle Einblicke in medizinische Themen und Trends aus Behandlung, Forschung und Lehre am Universitätsklinikum Freiburg geben wollen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Abonnieren Sie den Newsletter, um über neue Artikel benachrichtigt zu werden.
Tag der Seltenen Erkrankungen
Rund vier Millionen Menschen in Deutschland haben eine Seltene Erkrankung. Fünf Patient*innenbeispiele zeigen, was dahinter steckt.
Kunstherzen minimalinvasiv einsetzen
Oberarzt des Universitäts-Herzzentrums Freiburg ∙ Bad Krozingen erhält 1,6 Millionen Euro Förderung durch BMBF. Erforscht werden soll ein neuartiger Adapter für schonende und risikoärmere Kunstherzimplantationen
Fieberkrampf – erschreckend, aber meist harmlos
Ein Fieberkrampf sieht schlimm aus: Das Kind hat Fieber, wird blass, verdreht die Augen, krampft und wird vielleicht sogar kurz bewusstlos. Wie man sich bei einem Fieberkrampf richtig verhält, erfahren Sie hier.
Landesforschungspreis für Professor Dr. Anna Köttgen
Professor Dr. Anna Köttgen, Direktorin des Instituts für Genetische Epidemiologie am Universitätsklinikum Freiburg, erhält für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen den mit 100.000 Euro dotierten Landesforschungspreis für Grundlagenforschung.
Die Lebensretter - Klinikpersonal im Dauereinsatz gegen Corona
Blasen-Entzündung: Schmerzen beim Pinkeln auf der Toilette
Dieser Text erklärt in leichter Sprache, was eine Blasenentzündung ist. Er zeigt auch, was man dagegen tun kann.
Hightech-Bilder für eine noch präzisere Behandlung
Drei jüngst installierte Computertomografen der neuesten Generation ermöglichen hochpräzise Diagnostik und Therapie bei stark reduzierter Strahlendosis und geringerer Kontrastmittelgabe / Große Vorteile unter anderem für Kinder und Ältere
Die Angst vor Spinnen in den Griff kriegen
Angst kommt in vielen Gestalten – bei einer der weltweit verbreitetsten Tierphobien besitzt diese Gestalt acht Beine, Kieferklauen mit Giftdrüsen und webt klebende Netze. Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Abhilfe gegen Phobien.
Mit Gen-Daten gegen den Krebs
In einem bundesweit beachteten Projekt erarbeiten Freiburger Forschende einen Weg, damit möglichst viele Patienten von der digitalen Krebs-Diagnostik profitieren.
Stimulation für die Zunge
Bei stark schnarchenden Menschen können sich die Atemwege im Schlaf teilweise oder sogar ganz verschließen. Es kommt zu Atemaussetzern. Ein sogenannter Zungenschrittmacher kann Hilfe bringen.
Suche nach Artikeln
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
Telefax: 0761 270-9619030
kommunikation@uniklinik-freiburg.de