Zu den Inhalten springen

Im Fokus

Aktuelle medizinische Themen und Trends

"Im Fokus" ist unser Online-Magazin, in dem wir interessierten Leser*innen laufend aktuelle Einblicke in medizinische Themen und Trends aus Behandlung, Forschung und Lehre am Universitätsklinikum Freiburg geben wollen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Abonnieren Sie den Newsletter, um über neue Artikel benachrichtigt zu werden.

Suche nach Artikeln

1 - 10

Phimose beim Kind: Was Eltern wissen sollten

Eine enge Vorhaut ist bei kleinen Jungen völlig normal. Doch wann braucht es eine Behandlung – und wann nicht? Ein Experte gibt Tipps.

zum Artikel

Pollenallergie: Behandlung und Tipps

Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint: Der Frühling ist da. Für viele ist das ein Grund zur Freude, allerdings nicht für alle, denn die Pollensaison beginnt. Wie man Pollenallergien behandeln kann, erklärt eine Expertin.

zum Artikel

Älter werden - Lebensfroh bleiben

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Doch es gibt wirksame Therapien, die älteren Menschen die Lebensfreude zurückbringen können.

zum Artikel

Borderline: Emotionen an der Grenze

Es gibt eine eiserne Regel in der Psychiatrie: Persönlichkeitsstörungen werden erst ab dem 18. Lebensjahr diagnostiziert. Und es gibt genau eine Ausnahme von dieser Regel.

zum Artikel

Stress und Burn-out – vermeiden, erkennen, bekämpfen

Die beste Variante, Stress zu bekämpfen, ist die Vorbeugung sagt ein Stressforscher – und gibt Tipps, was hilft, wenn die Belastung zu groß wird.

zum Artikel

Wie Virtuelle Realität bei Angsterkrankungen helfen kann

Höhenangst zählt zu den häufigsten spezifischen Phobien – eine kognitive Verhaltenstherapie am Universitätsklinikum Freiburg zeigt, wie Betroffene ihre Angst überwinden können.

zum Artikel

Gefahr durch stumme Herzinfarkte

Ein Herzinfarkt wird oft nicht erkannt, weil die Symptome untypisch oder nur gering sind. Vor allem Risikopatient*innen sollten auch versteckte Hinweise richtig deuten, sagt ein Experte

zum Artikel

Diabetes im Kindesalter: Erfolgreich leben mit der Diagnose

Früherkennung und moderne Behandlungsmethoden verbessern die Lebensqualität von betroffenen Kindern. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt jedoch stetig, warnt ein Experte.

zum Artikel

Frühlingserwachen der Zecken: Wie Sie sich jetzt schützen können

Mit den ersten warmen Tagen beginnt nicht nur die Outdoor-Saison für Menschen, sondern auch für Zecken. Wer die Risiken kennt und rechtzeitig vorsorgt, kann sich wirksam schützen, sagt ein Experte.

zum Artikel

Das Bild zeigt verschiedene Obstsorten, Gemüse, helles Fleisch, Nüsse, Saaten, Vollkornprodukte

Mediterrane Kost und bunte Vielfalt

Die entzündliche Aktivität chronisch-entzündlicher Erkrankungen lässt sich durch unser Ernährungsverhalten beeinflussen. Geheilt werden kann die Krankheit davon allerdings nicht, sagt eine Expertin.

zum Artikel

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de    

Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de