Zu den Inhalten springenTischrunde
Willkommen, Vorstellung und Hinführung zum Thema
- Begrüßung
 
 
- Persönliche Vorstellung
 - Zweierteam fürs Internet: Herr Ginter und ich
 - seit Mai 1979 im Klinikum / EDV-Abteilung / KRZ
 
 
- Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
 
 
- Basics- KRZ, Schulungsraum, Bistro, Toiletten
 - Einlass
 - Pausen, Getränke, Kostenbeteiligung
 - "Arbeitsplatzhygiene", Desktop
 
 
- Internet-Historie im Klinikum
 - Internet für alle, jeder hat gebastelt, "Raufasertapete"-Hintergrund
 - Internetpräsentation mit Vorgaben, Zielgruppen,
 aber nur wenige konnten ändern
 - Content-Management-System Lenya 2, Vorgaben,
 Editor/Reviewer/Administrator, sehr HTML-basiert
 - Inter- und Intranet gleiches cms
 - cms TYPO3
 
 
- TYPO3-Spezifika
 - Redakteur
 - Backend, Frontend, Frontend-Editor
 - Aktionsspalte (links), Site Tree (mitte), Arbeitsfläche (rechts),
 Marginalspalte (ganz rechts, vererbbar)
 - größere Datenmengen (20) können leichter verarbeitet werden
 (Bilder, Dateien, Seiten, Elemente)
 - Piktogramm-basiert
 - mehrere Möglichkeiten für gleiche Aktion
 - RTE-Editor - WYSIWYG-basiert
 - Element-Struktur
 - Änderung ist sofort "im Netz" (oder: deaktivieren, unsichtbar machen)
 - Zusatzinfo: jweiland.net/.../01-anmeldung-an-typo3.html
 
 
- Fragen?
Bildschirmarbeitsplatz