Zu den Inhalten springen

Als IGeL - Individuelle Gesundheitsleistungen -

bieten wir Ihnen folgende Einzelbehandlungen an

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Die Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes und bilden das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Werden diese Faszien durch eine Verletzung, einen Unfall oder durch die tägliche Belastung beeinträchtigt, können Schmerzen und Funktionseinschränkungen entstehen.  

Das Fasziendistorsionmodell (FDM) wurde vom amerikanischen Notallmediziner und Osteopathen Stepahn Typlados D.O. entwickelt.  Es ist eine medizinische Sichtweise, welche die Ursache auf eine oder mehrere von sechs typischen Verformungen der menschlichen Faszien zurückführt. Werden diese Fasziendistorsionen korrigiert, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen effektiv, messbar und nachvollziehbar behandelt werden.

Aktuell wird der FDM-Ansatz erfolgreich bei Beschwerden am Bewegungsapparat und zur Schmerztherapie angewendet.

Typische Behandlungsbilder sind:

  • akute Schmerzen durch Verstauchungen und Verrenkungen von Gelenken
  • Bewegungseinschränkungen vor und nach Operationen
  • akute und chronische Sportverletzungen
  • Lumbalgien/Hexenschuss

Weitere Informationen finden Sie auf: 
http://fdm-europe.com/


Preis: auf Anfrage
 

Massage

Bei dieser grifforientierten Therapie kommt es durch passive Dehnung der Muskulatur zu einer Mehrdurchblutung und vermehrten Sauerstoffzufuhr. Dieses bewirkt eine Lockerung und Schmerzlinderung der betroffenen Körperregion.
Preis: auf Anfrage

Massage und Fango

Diese lokale Wärmeanwendung beeinflusst den Gewebestoffwechsel. Die Durchblutung der Haut wird angeregt und der Stoffaustausch im Gewebe erhöht. Dieses führt zu Entspannung, Schmerzlinderung und zur Steigerung des Wohlbefindens.
Preis: auf Anfrage (20min Massage + 30min Fango)

Fußreflexzonenmassage

Mit der Reflexzonentherapie wird duch Druck bzw. Massage ein Reiz gesetzt, der einen Reflex an einer bestimmten Stelle des Körpers auslöst. Dadurch werden gezielt Organe oder Körperfunktionen beeinflusst.
Preis: auf Anfrage (30 Min)

Bindegewebsmassage

Die BGM ist eine Technik des ziehenden Streichens im Bindegewebe, mit der eine gezielte reflektorische Reaktion im Organsystem des Menschen ausgelöst wird. Die BGM kann bei allen, vom vegetativen Nervensystem beeinflussten Erkrankungen, zur Verbesserung der Organfunktionen eingesetzt werden
Preis: auf Anfrage (30 Min)

Kinesiotape

Kinesiotape ist ein spezielles hautfreundliches Tape aus Baumwolle. Es wirkt über die Sensorik der Haut auf den Muskeltonus, auf die Innervation der Muskulatur, die Mikrozirkulation von Blut und Lymphe und wirkt schmerzlindernd. Kinesiotape schränkt die Beweglichkeit nicht ein.
Preis nach Aufwand

Für diese spezielle computergesteuerte isokinetische Kraftmessung, bei der muskuläre Defizite an allen großen Muskelgruppen exakt bestimmt werden können, benötigen wir ein Privatrezept Ihres Arztes. Die Abrechnung erfolgt auf eigene Kosten, da diese Methode nicht von den Krankenkassen bezahlt werden.

Preis: auf Anfrage

"Gyro" bedeutet "kreiselnd" oder "drehend" und "tonic" bedeutet "kräftigend" oder "stärkend". Hinter dem Begriff verbirgt sich also das Kräftigen durch vorwiegend kreisende Bewegungen des Körpers, wie man sie am ehesten aus dem Tanz oder aus dem Tai-Chi kennt. Es ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das den menschlichen Körper als Einheit und die Wirbelsäule als dessen zentralen Träger betrachtet.

Preis: auf Anfrage

Preis: auf Anfrage (30 Minuten) incl. Nachruhe

Kontakt - Sekretariat ZPT

Telefon 0761 270-26000
zpt.sekretariat@uniklinik-freiburg.de