Zu den Inhalten springen

Mittwochs-Fortbildungen - aktuelle Themen der Pädiatrie

Gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinderärzte Südbaden und der Kinderabteilung St. Hedwig des St. Josefskrankenhauses veranstalten wir eine monatliche kinderärztliche Fortbildungsreihe.

Sie findet jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr (im Großen Hörsaal) des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin statt. Im Anschluss an die Veranstaltung freuen wir uns auf Begegnung und Austausch bei einem kleinen Imbiss im Foyer des Hörsaals.

Die Veranstaltungen sind mit 2 CME-Punkten der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert.

 

Hier finden Sie den Flyer zur Mittwochsfortbildung mit einer Themenvorschau für das kommende halbe Jahr.

2023

   

14.06.2023
18.30 Uhr

Das besondere Kind – Was tun bei Verdacht auf Autismus-Spektrum-Störung?

Autismus-Spektrum-Störungen kommen häufig vor und sind gleichzeitig oft mit großen diagnostischen und therapeutischen Herausforderung verbunden. Anhand von Fallbeispielen stellen wir unser diagnostisches Vorgehen in Hinblick auf neuropädiatrische und kinder- und jugendpsychiatrische Differentialdiagnosen sowie die standardisierte Diagnostik mittels ADOS vor. Darüber hinaus möchten wir die Zusammenarbeit zwischen SPZ und KJP darstellen und laden zum Austausch mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen ein.

 

 

 

Dipl.-Heilpäd. Andrea
Baudendistel-Kretz,
PD Dr. Monica Biscaldi-Schäfer,
Dipl.-Psych. Bettina Brehm
Dr. Michaela Linder-Lucht


Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen und
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des UKF

10.05.2023
18.30 Uhr


„Female genital mutilation_cutting“ (FGM_C) - eine interdisziplinäre Herausforderung

 

 

 

Dr. Maryam En-Nosse, Funktionsoberärztin, Klinik für Frauenheilkunde Leitung der FGM_C-Sprechstunde
Dr. Isabel Runge, Ärztin, Klinik für Frauenheilkunde

19.04.2023
18.30 Uhr

“Update Gefäßanomalien: Neues aus der Welt der Hämangiome und  Gefäßfehlbildungen"

...von harmlos bis lebensbedrohlich, von Beobachtung bis zu experimentellen Therapieformen.

 

 

Dr. Friedrich Kapp, Funktionsoberarzt, Leiter des Zentrums für Gefäßfehlbildungen, Klinik für Päd. Hämatologie und Onkologie des UKF

08.03.2023
18.30 Uhr

„Neue Entwicklungen aus der Diabetologie: verbesserte Behandlung durch technischen Fortschritt“

Rasante Entwicklung in der pädiatrischen Diabetologie: Was können wir unseren Patienten in Freiburg heute anbieten?

 

Prof. Dr. Karl Otfried Schwab,
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Endokrinologie, Diabetologie, Lipidologie und klinische Forschung

08.02.2023
18.30 Uhr

„Fußfehlbildungen und –fehlstellungen von der Geburt bis zur Adoleszenz: Wann muss behandelt werden?“

Dr. Kerstin Kuminack, Oberärztin, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des UKF

11.01.2023
18.30 Uhr

„Vergiftungen durch neue Drogen im Kindes- und Jugendalter“

Das Konsumverhalten von psychoaktiven Substanzen hat sich stark gewandelt. Durch die zunehmende Verbreitung von neuen psychoaktiven Substanzen, aber auch durch neue Darreichungen altbekannter Drogen können unerwartet schwere Vergiftungen auftreten.

Dr. Maren Hermanns-Clausen, Oberärztin, Leiterin der Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg