Zu den Inhalten springen

Basalganglien Konferenz

Info: 2 CME Punkte; Anmeldung von externen Ärzten nach Rücksprache möglich

Ansprechpartner:
Dr. med. M. Rijntjes
michel.rijntjes@uniklinik-freiburg.de

Die interdisziplinäre Basalganglienkonferenz wird von Oberärzten der Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen organisiert. Bei Patienten mit der Diagnose einer neurologischen Bewegungsstörung sollen didaktisch wichtige Befunde und Therapiemöglichkeiten präsentiert werden. Bei Patienten mit noch unklarer Diagnose ist das Ziel wichtige differentialdiagnostische Überlegungen anzustellen um der Ätiologie näher zu kommen. Auch niedergelassene Neurologen haben die Möglichkeit, ihre Patienten nach vorheriger Anmeldung in dieser Konferenz vorzustellen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeiter und Studenten, die sich auf dem Gebiet der neurologischen Bewegungsstörungen weiterentwickeln möchten.

Klinik für Neurologie und Neurophysiologie

im Neurozentrum

Breisacher Str. 64
79106 Freiburg

neurologie@uniklinik-freiburg.de
Telefon 0761-270 50010
Telefax 0761-270 53100

Ärztlicher Direktor

Bitte akzeptieren Sie Youtube um dieses Video anzuschauen.

Migräne: Symptome, Behandlung, Patient*innenberichte

Adventssymposium

Vorankündigung: Adventssymposium am 09.12.2023

Science News aus der Klinik

05/2023: Dr. Vaidelyte, Dr. Saprikis und Dr. van den Hoven haben den Bordeaux-Preis gewonnen. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg

01/2022: Prof. Dr. Andreas Harloff ist als „Adcanced Clinical Scientist“ für das Berta-Ottenstein-Programm ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg

10/2021: Dr. Katharina Wolf ist als Fellow für das Margarete von Wrangell Habilitationsprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg, ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg