PD Dr. Jonas Hosp

Oberarzt der Neurologischen und Neurophysiologischen Universitätsklinik Freiburg
Facharzt für Neurologie und spezielle (neurologische) Intensivmedizin
- Leiter der Forschungsgruppe für “Experimentelle Neurorehabilitation“
- Leiter der Neurologischen Post-COVID Ambulanz
E-Mail: neurologie@uniklinik-freiburg.de
Schwerpunkte klinischer Arbeit
- Neurologische Manifestationen bei COVID-19
- Neurovaskuläre Medizin
- Neurologische Akut- und Intensivmedizin
- Neuroonkologie
Schwerpunkte wissenschaftlicher Arbeit
Leiter der Forschungsgruppe für “Experimentelle Neurorehabilitation“
- Die Folgen von COVID-19 für Kognition und den zerebralen Stoffwechsel
- MR-„Diffusions-Tensor-Imaging (DTI)“ zur anatomischen und funktionellen Charakterisierung zerebraler Netzwerke
- Rolle des dopaminergen Systems beim Bewegungslernen und der Neurorehabilitation sowie Auswirkung von Schlaganfällen auf das dopaminerge System
Berufliche Laufbahn
- Seit 05/2020 Leiter der Neurologischen Post-COVID Ambulanz
- Seit 02/2020 Zusatzbezeichnung spezielle (neurologische) Intensivmedizin
- 12/2018 Habilitation im Fach Neurologie
- seit 06/2017 Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik Freiburg
- 03/2014-07/2016 Oberarzt der Klinik für Neurologie des UniversitätsSpitals Zürich
- 05/2015 Weiterbildungsdiplom „Zerebrovaskuläre Sonographie“ der SGKN
- 02/2015 Facharzt für Neurologie
- 01/2013-12/2013 Assistenzarzt der Klinik für Innere Medizin des Evangelischen Diakoniekrankenhauses Freiburg
- 12/2009 Promotion zum Thema “Diversität GABAerger Interneurone im Gyrus dentatus von transgenen Mäusen der GAD67-eGFP(∆neo)-knock-in-Linie“ (summa cum laude)
- 07/2008-12/2012 Assistenzarzt der Klinik für Neurologie des UniversitätsSpitals Zürich
- 01/2007-06/2008 Assistenzarzt der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen
Publikationen
- Siehe PubMed
Förderung
- 04/2017-07/2018 Intramurale Förderung durch die Forschungskommission der Universität Freiburg
- 01/2011-12/2011 Grant der Koetser-Foundation
- 01/2008-12/2008 Bridging-Grant der der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
- 01/2007-06/2008 “TANDEM-Projekt zu Förderung der Verbindung von neurologischer Forschung und klinischer Anwendung” der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
- 1998-2006 Studienstiftung des Deutschen Volkes
Mitglied folgender Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG)
- Schweizer Hirnschlaggesellschaft (SHG)
- Schweizer Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (SGKN)
im Neurozentrum
Breisacher Str. 64
79106 Freiburg
neurologie@uniklinik-freiburg.de
Telefon 0761-270 50010
Telefax 0761-270 53100
Adventssymposium
Vorankündigung: Adventssymposium am 09.12.2023
Symposium: Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Date: February 3 - 4, 2023, Programm
Venue: Hotel Stadt Freiburg
Breisacher Strasse, FREIBURG I. BR.
Organizer: Cornelius Weiller, Andrea Dreßing & Mariacristina Musso
10/2021: Dr. Katharina Wolf ist als Fellow für das Margarete von Wrangell Habilitationsprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg, ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg
01/2022: Prof. Dr. Andreas Harloff ist als „Adcanced Clinical Scientist“ für das Berta-Ottenstein-Programm ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg