Dr. Mariachristina Musso
Assistenzärztin der Neurologischen Universitätsklinik Freiburg
Fachärztin für Neurologie
E-Mail: Dr. M. Musso
Telefon: 0761-270 50010 (Pforte)
Schwerpunkte klinischer Arbeit
- Klinische Geriatrie und Ambulante Geriatrische Rehabilitation
- Diagnostik,Therapie und Rehabilitation nach Schlaganfall
- Neuropsychologische Funktionsdiagnostik
Schwerpunkte wissenschaftlicher Arbeit
- Leiterin der Arbeitsgruppe Modularität des Sprachsystem
- PI BLBT (zusammen mit M. Tangermann und Prof. Weiller) im Projekt: CogReha: Exploration of BCI Neurotechnology for Novel Rehabilitation Approaches in Stroke-Induced Cognitive Deficits; Brain Links Brain Tools Excellenz-Cluster (DFG, grant #EXC1086).
- Koordination der Follow-up Untersuchungen der Schlaganfall Patienten im Rahmen des Large-Scale-Projekts; Brain Links Brain Tools Excellenz-Clusters (DFG, grant #EXC1086).
Beruflicher Werdegang
- Seit Juli 2006: Verantwortliche der Neurologischen Ambulante Geriatrische Rehabilitation (AGR) Universitätsklinikum Freiburg, Neurologie (Prof. Dr. C. Weiller)
- Seit 2003 Fachärztin für Neurologie
- 2001-2006 Assistenzärztin an der Neurologischen Universitätsklinik am Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf
- Ausbildung zum Facharzt Neurologie an den Unikliniken Essen und Jena
Publikationen
- Siehe PubMed
Mitglied folgender Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
im Neurozentrum
Breisacher Str. 64
79106 Freiburg
neurologie@uniklinik-freiburg.de
Telefon 0761-270 50010
Telefax 0761-270 53100
Adventssymposium
Vorankündigung: Adventssymposium am 09.12.2023
Symposium: Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Date: February 3 - 4, 2023, Programm
Venue: Hotel Stadt Freiburg
Breisacher Strasse, FREIBURG I. BR.
Organizer: Cornelius Weiller, Andrea Dreßing & Mariacristina Musso
10/2021: Dr. Katharina Wolf ist als Fellow für das Margarete von Wrangell Habilitationsprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg, ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg
01/2022: Prof. Dr. Andreas Harloff ist als „Adcanced Clinical Scientist“ für das Berta-Ottenstein-Programm ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg