Dr. Markus Martin (geb. Hören)
Schwerpunkte klinischer und wissenschaftlicher Arbeit
- Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen nach Schlaganfall
- Neurovaskuläre Medizin
Schwerpunkte wissenschaftlicher Arbeit
- Neuroanatomische Grundlagen kognitiv-motorischer Fähigkeiten
- Erholungs- und Reorganisationsprozesse nach Schlaganfall
Berufliche Laufbahn
- 2016 DGKN-Zertifikat evozierte Potentiale
- 2016 DGKN-Zertifikat Elektromyographie und Elektroneurographie
- 2014 Zertifikat spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik der DEGUM
- 2014 Zertifikat für Medizindidaktische Qualifizierung (MQ I)
- 2009-2014: Mitarbeit Spezialambulanz für Multiple Sklerose
- Seit 07/2008 Assistenzarzt in der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie Freiburg
- 2008 Promotion, Note „Summa cum laude“
- 2008 Staatsexamen, Note „sehr gut“
- 2001-2008 Studium der Humanmedizin in Freiburg, Valencia (Spanien) und Tampa (Florida, USA)
Preise, Stipendien, Drittmittel
- 2015: Forschungsstipendium der medizinischen Fakultät der Universität Freiburg für Freistellung von klinischer Tätigkeit für 6 Monate
- 2013 bis aktuell: PI im Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools mit dem Projekt „Identifikation struktureller und funktioneller cerebraler Adaptationsvorgänge mit positiver Auswirkung auf die Erholung motorischer Fähigkeiten nach Schlaganfall“ (DFG grant number EXC 1086) Autoren: C. Weiller, C. P. Kaller, P. LeVan, M. Martin, S. Klöppel, J. Hennig
- 2008 Pfizer Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität Freiburg für die Dissertation
Publikationen (Auswahl)
- Martin M, Dressing A, Bormann T, Schmidt CS, Kümmerer D, Beume L, Saur D, Mader I, Rijntjes M, Kaller CP, Weiller C. Componential Network for the Recognition of Tool-Associated Actions: Evidence from Voxel-based Lesion-Symptom Mapping in Acute Stroke Patients. Cereb Cortex. 2016 Aug 6.
- Martin M, Nitschke K, Beume L, Dressing A, Bühler LE, Ludwig VM, Mader I, Rijntjes M, Kaller CP, Weiller C. Brain activity underlying tool-related and imitative skills after major left hemisphere stroke. Brain. 2016 May;139(Pt 5):1497-516.
- Martin M, Beume L, Kümmerer D, Schmidt CS, Bormann T, Dressing A, Ludwig VM, Umarova RM, Mader I, Rijntjes M, Kaller CP, Weiller C. Differential Roles of Ventral and Dorsal Streams for Conceptual and Production-Related Components of Tool Use in Acute Stroke Patients. Cereb Cortex. 2016 Sep;26(9):3754-71.
- Hoeren M, Kümmerer D, Bormann T, Beume L, Ludwig VM, Vry MS, Mader I, Rijntjes M, Kaller CP, Weiller C. Neural bases of imitation and pantomime in acute stroke patients: distinct streams for praxis. Brain. 2014 Oct;137(Pt 10):2796-810.
- Hoeren M, Kaller CP, Glauche V, Vry MS, Rijntjes M, Hamzei F, Weiller C. Action semantics and movement characteristics engage distinct processing streams during the observation of tool use. Exp Brain Res. 2013 Aug;229(2):243-60.
- Dressing A, Nitschke K, Kümmerer D, Bormann T, Beume L, Schmidt CS, Ludwig VM, Mader I, Willmes K, Rijntjes M, Kaller CP, Weiller C, Martin M. Distinct Contributions of Dorsal and Ventral Streams to Imitation of Tool-Use and Communicative Gestures. Cereb Cortex. 2016 Nov 30.
- Hoeren M, Leschka SC, Mader I, Wu K, Weiller C, Harloff A. Beyond clinical guidelines: highly effective intravenous thrombolysis therapy in a 104-year-old patient with severe acute ischemic stroke. J Neurol. 2012 Feb;259(2):377-8.
- Hoeren M, Leschka SC, Mader I, Wu K, Weiller C, Harloff A. Beyond clinical guidelines: highly effective intravenous thrombolysis therapy in a 104-year-old patient with severe acute ischemic stroke. J Neurol. 2012 Feb;259(2):377-8.
- Weitere siehe Pubmed
Mitglied folgender Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie
- Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie