Dr. med. Nils Schröter
Schwerpunkte klinischer Arbeit
- Diagnostik und Therapie von Bewegungsstörungen
- Hauptverantwortlicher Neurologe für den Bereich tiefe Hirnstimulation
- Neurologische Akutmedizin
Schwerpunkte wissenschaftlicher Arbeit
-
Gemeinsame Leitung (Prof Dr. M. Rijntjes) der Forschungsgruppe „AG Bewegungsstörungen“
- Multimodale Bildgebung bei Parkinsonerkrankungen
- Klassifikation und Prädiktion zerebraler Infarkte mittels bildgebender und klinischer Daten
- Neurologische Manifestationen bei COVID-19
- Investigator in P2B, ASTORIA, 0169-Theravance
Beruflicher Werdegang und Fachspezifische Qualifikationen
- 2015-2016 Assistenzarzt an der neurologischen Universitätsklinik Würzburg, Ärztlicher Direktor Prof. J. Volkmann
- Seit 8/2016 Assistenzarzt an der neurologischen Universitätsklinik Freiburg, Ärztlicher Direktor Prof. C. Weiller
- 2018 Promotion „Diagnostische Wertigkeit von Gb3 Ablagerungen in der Haut bei Patienten mit M. Fabry” (magna cum laude)
- 2019-2021 Förderung durch das Berta-Ottenstein-Programm für Clinician-Scientists
Mitglied folgender Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- Deutsche Parkinson Gesellschaft (DPG)
- The International Parkinson and Movement Disorder Society (MDS)
- Kompetenznetz Parkinson e.V.
im Neurozentrum
Breisacher Str. 64
79106 Freiburg
neurologie@uniklinik-freiburg.de
Telefon 0761-270 50010
Telefax 0761-270 53100
Adventssymposium
Vorankündigung: Adventssymposium am 09.12.2023
Symposium: Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Network. Behaviour. Recovery – Understanding changes in connectivity after stroke
Date: February 3 - 4, 2023, Programm
Venue: Hotel Stadt Freiburg
Breisacher Strasse, FREIBURG I. BR.
Organizer: Cornelius Weiller, Andrea Dreßing & Mariacristina Musso
10/2021: Dr. Katharina Wolf ist als Fellow für das Margarete von Wrangell Habilitationsprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg, ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg
01/2022: Prof. Dr. Andreas Harloff ist als „Adcanced Clinical Scientist“ für das Berta-Ottenstein-Programm ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg