Zu den Inhalten springen

Leben mit Prostatakrebs: Buchvorstellung mit prominenten Gästen

Urologie

(17.09.2025) Am  Mittwoch, 1. Oktober 2025 wird das Buch Früh genug! am Universitätsklinikum Freiburg vorgestellt. Es verbindet Erfahrungsberichte und Fachwissen. Vor Ort sind Fritz Keller und Peter Fischer, ehemaliger Präsident von Eintracht Frankfurt.

Das Universitätsklinikum Freiburg lädt am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 15 Uhr zur Vorstellung des Buchs Früh genug! Ja! Zum Leben mit Prostatakrebs in den Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde (Hugstetter Str. 55 Freiburg) ein. Mitherausgeber ist Prof. Dr. Christian Gratzke, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Freiburg. Das Buch richtet sich an Männer mit Prostatakrebs sowie deren Angehörige. Es kombiniert persönliche Erfahrungsberichte mit fachlich fundierten Informationen und gibt praktische Orientierung zu Diagnose, Therapie und dem Leben mit der Erkrankung. Die Teilnahme an der Buchvorstellung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Das Buch soll Betroffenen und Angehörigen Mut machen sowie die Auseinandersetzung mit der Krankheit erleichtern. ©Universitätsklinikum Freiburg

Neben der Vorstellung zentraler Inhalte findet ein moderiertes Podiumsgespräch statt. Daran beteiligt ist Fritz Keller, ehemaliger Präsident des SC Freiburg, der sich seit vielen Jahren für wohltätige Projekte in der Region engagiert. Auch Peter Fischer, ehemaliger Präsident von Eintracht Frankfurt, Sascha Purket, Torwarttrainer der SV Elversberg, sowie Verleger des Buches Peter Feierabend nehmen am Podiumsgespräch teil und berichten offen über ihre Erfahrungen mit einer Prostatakrebserkrankung. 

„Unsere Motivation war es, ein Buch zu schaffen, das nicht nur informiert, sondern stärkt – und vor allem Betroffenen und Angehörigen Mut macht sowie die Auseinandersetzung mit der Krankheit erleichtert“, sagt Gratzke.

Ein Buch, das Patienten stärkt – und Gesprächsräume öffnet

Im Mittelpunkt des Buchs stehen sogenannte „Patientenreisen“ – persönliche Erzählungen von Männern, die über ihre Diagnose, ihre Ängste, Entscheidungen und den Umgang mit der Erkrankung berichten. Diese Geschichten bieten nicht nur Nähe und Authentizität, sondern auch wichtige Einblicke in die Herausforderungen, die mit Prostatakrebs einhergehen: von der schwierigen Therapieentscheidung über die Nebenwirkungen bis hin zur Rückkehr in den Alltag. Ergänzt werden die Erfahrungsberichte durch Beiträge von Fachärzt*innen, die zentrale medizinische Themen allgemeinverständlich einordnen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.uniklinik-freiburg.de/buchvorstellung-frueh-genug.html

Gesundheitstipps, neue Behandlungsmethoden und Infos über spannende Forschungsprojekte im Newsletter.

Hiermit willige ich in die Datenverarbeitung ein und bestätige die Datenschutzerklärung.

Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet, der über die Cleverreach GmbH mit Sitz in Deutschland erfolgt. Sie können sich jederzeit abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an kommunikation@uniklinik-freiburg.de widerrufen. Ihre Daten werden dann innerhalb von zwei Monaten gelöscht, sofern nicht anders gesetzlich verpflichtend. Es gilt die Datenschutzerklärung des Universitätsklinikums Freiburg.

Weitere interessante Artikel

Universitätsklinikum Freiburg

Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de    

Unternehmenskommunikation

Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de