Liebe Patienten, liebe Angehörige, liebe Interessierte,
Prostatakrebs – diese Diagnose löst bei vielen Männern zunächst Erschrecken und Verunsicherung aus. Doch dank moderner Medizin ist sie längst nicht mehr nur ein Schreckgespenst, sondern ein Bereich, in dem neue Hoffnung und Perspektiven entstehen können.
Mit dem Buch Früh genug! Ja! Zum Leben mit Prostatakrebs möchte ich zusammen mit den Mitherausgeber*innen und Autor*innen Betroffenen und ihren Familien Orientierung geben, häufige Fragen beantworten und Mut machen. Die darin geschilderten „Patientenreisen“ zeigen eindrucksvoll, wie Männer und ihre Angehörigen diese besondere Lebensherausforderung meistern – auf ganz unterschiedlichen Wegen, aber stets mit Zuversicht.
Am Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 15 Uhr lade ich Sie herzlich zur Buchvorstellung am Universitätsklinikum Freiburg ein. Gemeinsam möchten wir Themen wie Früherkennung, Therapieentscheidungen und Nachsorge beleuchten sowie persönliche Patientenschicksale in den Mittelpunkt stellen. Neben der Vorstellung zentraler Inhalte findet ein moderiertes Podiumsgespräch statt. Daran nehmen Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, Sascha Purket, Torwarttrainer der SV Elversberg, sowie Verleger des Buches Peter Feierabend teil, die offen über ihre Erfahrungen mit einer Prostatakrebserkrankung berichten. Auch Fritz Keller, ehemaliger Präsident des SC Freiburg, wird am Podiumsgespräch teilnehmen.
Ich freue mich, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Herzlichst
Prof. Dr. Christian Gratzke
Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie
Universitätsklinikum Freiburg
Veranstaltungsort
Adresse (s. Lageplan F3)
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Hörsaal
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Anfahrt:
Straßenbahn:
Linie 4 in Richtung “Messe”
Haltestelle "Killianstraße"
Auto:
Wir empfehlen Ihnen das Parkhaus des Universitätsklinikums Freiburg in der Breisacher Straße 113b.