Liebe Patientin, lieber Patient, Angehörige sowie Interessierte
wir, die Kooperative Studiengruppe ZNS-Lymphome, freuen uns, Sie herzlich zum 1. Patient*innentag Primäre ZNS-Lymphome einzuladen!
Dieser findet im Rahmen der PRIMA – CNS Studie statt, die als praxisverändernde klinische Studie zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
In diesem Jahr möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, entweder vor Ort im Interdisziplinären Tumorzentrum oder über eine Live-Online-Übertragung an unserer Veranstaltung teilzunehmen.
Wir möchten Sie als ZNS-Lymphompatient*in und Ihre Angehörigen über zentrale Themen aus ärztlicher und aus Patient*innensicht informieren und uns Ihren Fragen stellen.
WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE!
Der persönliche Austausch mit Ihnen und die regionale sowie nationale Vernetzung liegen uns dabei besonders am Herzen.
Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen einen informativen Tag zu erleben!
Mit freundlichen Grüßen
PD Dr. Elisabeth Schorb
Oberärztin und Personaloberärztin der Klinik für Innere Medizin I
Direktorin und Sprecherin des Tumorzentrums Freiburg - CCCF
PROGRAMM
10 Uhr | Begrüßung
10.05 Uhr | Gemeinsam mutig: Selbsthilfe zwischen Theorie und gelebter Praxis
- Nathalie Dammer und Klaus Eisenbeisz
10.45 Uhr | Die Behandlung von ZNS - Lymphomen aus verschiedenen Blickwinkeln: Patient und Behandlerin teilen ihre Erfahrungen
- Willie Frietsch und PD Dr. Elisabeth Schorb
11.25-11.40 Uhr | Pause
11.40 Uhr | Klinische Studien der kooperativen Studiengruppe ZNS-Lymphome: wie Ergebnisse aus klinischen Studien zu neuen Therapiestandards führen
- Dr. Eliza Lauer und Dr. Lisa Isbell
12.20 Uhr | Fragen und Diskussion
13 Uhr | Ende der Veranstaltung
Vortragende
Nathalie Dammer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für Innere Medizin I, Kooperative Studiengruppe ZNS-Lymphome, Universitätsklinikum Freiburg
Klaus Eisenbeisz, Gründer der Patienten- und Selbsthilfe Organisation Myelom.Online e.V, Oering
Willie Frietsch, Betroffener, Mitglied im CCCF Patient*innenbeirat, Freiburg
Dr. Lisa Isbell, Fachärztin, Klinik für Innere Medizin I, Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Kooperative Studiengruppe ZNS-Lymphome, Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Eliza Lauer Fachärztin, Klinik für Innere Medizin I, Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Kooperative Studiengruppe ZNS-Lymphome, Universitätsklinikum Freiburg
PD Dr. Elisabeth Schorb, Sektionsleiterin Early Clinical Trials Unit (ECTU), Studienleiterin PRIMA-CNS Studie, Sprecherin des Tumorzentrums Freiburg – CCCF, Universitätsklinikum Freiburg
In Kooperation mit CCCF Patient*innenbeirat Freiburg
ANMELDUNG
VERANSTALTUNGSORT
Universitätsklinikum Freiburg
Interdisziplinäres Tumorzentrum (ITZ)
Hugstetter Str. 53, 79106 Freiburg im Breisgau
Konferenzraum 1+2 und Online
(Gebäude G1 auf dem Lageplan)
Anfahrt:
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:
Linie 4 Haltestelle "Robert-Koch-Straße" oder Linie 2 Haltestelle "Friedrich-Ebert-Platz"
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das Parkhaus beim Notfallzentrum (Sir-Hans-A-Krebs-Straße)
ANSPRECHPARTNERINNEN
Nathalie Dammer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 761 270-71552
nathalie.dammer@uniklinik-freiburg.de
Elvira Burger-Martin
Projektmanagement
+49 761 270-36712
elvira.burger-martin@uniklinik-freiburg.de


