Zu den Inhalten springen

Brustbildgebung

Hintergrund

Brustkrebs ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem, von dem weltweit Millionen von Frauen betroffen sind. Die Bildgebung spielt eine entscheidende Rolle bei der Brustkrebsvorsorge und -diagnose. Unsere Arbeitsgruppe setzt sich für die Entwicklung und Evaluierung neuer Bildgebungsverfahren ein, um die Genauigkeit und Effizienz der Brustkrebserkennung und -diagnose zu verbessern.

Wir sind bestrebt, eine Plattform für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Forschern, Klinikern, Patienten und Fachleuten aus der Industrie zu schaffen, die an der Brustbildgebung interessiert sind. Auf unserer Website finden Sie Informationen über unsere laufenden Forschungsprojekte und Initiativen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Brustbildgebung voranzubringen und die Patientenversorgung zu verbessern.

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgruppe Brustbildgebung an der Uniklinik Freiburg widmet sich der anwendungsnahen und methodenorientierten Forschung im Bereich der diagnostischen Bildgebung bei Brustkrebs. Ziel ist die Entwicklung, Optimierung und klinische Evaluation innovativer bildgebender Verfahren zur Verbesserung der Früherkennung, Charakterisierung und Verlaufskontrolle von Mammakarzinomen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration neuer Technologien wie der Mamma-MRT, der Photon-counting-CT der Brust sowie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zur Bildrekonstruktion und Befundunterstützung.

 

Künstliche Intelligenz für die Mamma-MRT

Im Rahmen dieses Projekts entwickeln wir KI-basierte Algorithmen zur Verbesserung der Bildrekonstruktion in der Magnetresonanztomographie der Brust. Ziel ist eine signifikante Verkürzung der Untersuchungsdauer bei gleichzeitiger Erhöhung der Bildqualität und diagnostischen Präzision. Die Modelle werden auf umfangreichen klinischen Bilddatensätzen trainiert und sowohl an simulierten als auch realen Daten evaluiert.

 

Technologische und sequenzbasierte Optimierungen in der Mamma-MRT

In Zusammenarbeit mit der AG MR Technologies der Medizinphysik untersuchen wir neue Sequenztechnologien und deren Implementierung in der klinischen Routine. Die Forschung umfasst sowohl experimentelle als auch klinische Settings und zielt auf die Steigerung der diagnostischen Aussagekraft und der Akzeptanz durch standardisierte Protokolle.

 

Photon-counting-CT der Brust

Die Photon-counting-Computertomographie (PCCT) stellt einen paradigmatischen Fortschritt in der hochauflösenden CT-Bildgebung dar. Unser Forschungsvorhaben untersucht die diagnostischen Potenziale dieser Technologie insbesondere in der Früherkennung, morphologischen Charakterisierung und im Staging von Brusttumoren – auch bei dichter Mammaarchitektur. Die Studien erfolgen in Kooperation mit der AG Spektral CT Imaging und kombinieren präklinische Untersuchungen mit prospektiven klinischen Erhebungen.

 

Künstliche Intelligenz in der Mammographie

Wir befassen uns mit der Entwicklung und Validierung KI-gestützter Methoden zur Analyse von Mammographien, insbesondere zur automatisierten Detektion, Läsionsklassifikation und Risikobewertung. Das Projekt basiert auf großen annotierten Bilddatensätzen und verfolgt das Ziel, Entscheidungsprozesse im klinischen Alltag durch transparente und leistungsfähige Algorithmen zu unterstützen.

 

Kooperationen, Nachwuchsförderung und Perspektiven

Wir verstehen uns als interdisziplinäre Plattform für Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen, Studierende und Industriepartner, die gemeinsam die Zukunft der Brustbildgebung gestalten möchten.

👉 Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder Promotion in der Brustbildgebung? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Mitglieder
PD Dr. Jakob Neubauer (Ansprechperson)
Dr. Marisa Windfuhr-Blum 
Dr. Claudia Neubauer
Dr. Caroline Wilpert
Oliver Gebler
Maxim Schwerwitz (Doktorand)
Niklas Efinger (Doktorand)
Luca Wolf (Doktorand)
Kontakt

E-Mail Adresse Ansprechperson: jakob.neubauer@uniklinik-freiburg.de

E-Mail Adresse für Promotionen: rdia.dissertationen@uniklinik-freiburg.de

 

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg