Neurologische Intensivstation
Die besondere berufliche Herausforderung!Als neurologische Intensivstation versorgen wir das gesamte Spektrum an neurologisch-intensivmedizinischer und auch eine Vielzahl interdisziplinärer neurologisch-neurochirurgischer Erkrankungsbilder. Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von neurovaskulären Erkrankungen.
Im südbadischen Raum sind wir zudem die einzige zertifizierte Stroke Unit.
- Elektrophysiologie (EEG, evozierte Potentiale, Neurographie und EMG)
- Neurosonographie (extra- und intrakranielle Doppler- und Duplexsonographie, Emboliemonitoring, CO2-Reaktivität, nicht-invasives Hirndruckmonitoring mit Doppler- und Duplexsonographie)
- Langzeit-EEG
- Hirndruckmonitoring
- Liquordiagnostik, -monitoring
Das hämodynamische Monitoring kann neben dem Basismonitoring mittels nicht-invasiver und blutiger Blutdruckmessung durch ein erweitertes hämodynamisches Monitoring ergänzt werden mittels:
- Pulmonalis-Katheter
- PICCO-Monitoring
- Echokardiographie (in Kooperation mit der Kardiologie)
Es erfolgt eine Vielzahl intensiv-medizinischer Interventionen direkt durch das Team der Intensivstation wie bspw.:
- endotracheale Intubation
- Durchführung diagnostischer und therapeutischer Bronchoskopien
- Installation von zentralen Venenkathetern
- intravasale Hypothermiebehandlung
- Anlage von Thoraxdrainagen
- Durchführung der Dilatationstracheotomie
Wir sind speziell in der therapeutischen Pflege geschultes Team. Bspw. arbeiten bei uns Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen sowie Sozialarbeiter*innen. Zudem verbindet uns eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Intensivstationen.
weitere Informationen zu unserer Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
Spezifische Aufgaben der neurologischen Intensivstation sind die Diagnostik und Behandlung von:
- Komatösen Zuständen/akuten Bewusstseinsstörungen/ Wachkoma
- Schädelhirntrauma
- Akuten/lebensbedrohlichen Verläufen zerebraler Gefäßerkrankungen
- Maligner Mediainfarkt
- Subarachnoidalblutung
- intrakraniellen Blutung
- entzündlichen Erkrankungen des zentralen/peripheren Nervensystems,z.B. Meningitis, Meningoenzephalitis, Enzephalitis, GBS
- unterschiedlichen Formen akuter Rückenmarkserkrankungen, Querschnittslähmung
- Epilepsie
- akuten, intensivpflichtigen neuromuskulären Erkrankungen und Myasthenia gravis
Die fachliche Kompetenzen unserer Mitarbeiter*innen liegt uns am Herzen. Daher bieten wir intern die Fachweiterbildung Intensivpflege an.
Pflegedirektion
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-73390
pflegedirektion@uniklinik-freiburg.de

Susanne Hall
Pflegedienstleitung
Telefon: 0761 270 52260
susanne.hall@
uniklinik-freiburg.de