Ihre Weiterbildung
Praxisanleiter*in
Dauer der Weiterbildung: 11 bzw. 12 Monate (abhängig vom Beginn der Weiterbildung)
Beginn der Weiterbildung: Mitte Januar (Kurse in Freiburg), neu ab 2026: Mitte September (1 Kurs in Bad Krozingen, 1 Kurs in Freiburg)
Bewerbungsschluss (gilt nur für interne Bewerber*innen): 30. April für den Kursstart im Januar, 31. Januar für den Kursstart im September

Die nächste Weiterbildung startet voraussichtlich im Januar 2027.
- Pflegende mit Berufserlaubnis nach § 1 des Pflegeberufegesetzes
- Hebamme/ Entbindungspfleger
- Operationstechnische*r Assistent*in
- Anästhesietechnische*r Assistent*in
- Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik (MTL)
- Medizinische*r Technologe*in für Radiologie (MTR)
- Medizinische*r Fachangestellte*r
- Physiotherapeut*in
Das Ziel der Weiterbildung besteht in der Befähigung, Aus- und Weiterbildungsteilnehmende und neue Mitarbeiter*innen in der praktischen Ausbildung kompetent zu begleiten und anzuleiten.
Dazu gehört der Erwerb von Fach-, Methoden-, Sozial- und Personale Kompetenz, sowie die Fähigkeit, Lernprozesse zu gestalten, zu überwachen und zu beurteilen.
Gesamtumfang: 300 Stunden, in Module eingeteilt
Unsere Weiterbildung wird in Modulen angeboten. Module sind abgeschlossene Lerneinheiten. Die Inhalte der Basismodule können auf die Weiterbildung(en) Intensivpflege, Intermediate Care, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesiepflege angerechnet werden.
Die theoretischen Unterrichte finden in Blockwochen statt.
Unterrichtszeiten: Mo-Fr., 8.30 - 16.00 Uhr
Ort: Schulräume der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg und Seminarräume am Campus Bad Krozingen
Basismodule: gesamt 100 Stunden
Das Basismodul vermittelt Inhalte und Grundlagen der Praxisanleitung. Die Besonderheit dieses Moduls liegt darin, dass es Teile anderer pflegerischer Weiterbildungen nach DKG abbildet. Sie greifen grundsätzliche, über das Einsatzgebiet hinausgehende relevante Themen aus den Bezugswissenschaften auf.
Fachmodule Praxisanleitung: gesamt: 200 Stunden
Fachmodule vermitteln relevantes spezialisiertes Fachwissen.


- Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat „Praxisanleiter*in im Gesundheitswesen“.
- Die Weiterbildung schließt nach Bestehen zweier Modulprüfungen ab.
- Für Beschäftigte des Klinikums ist die Teilnahme kostenfrei.
- Für externe Teilnehmer*innen beträgt die Kursgebühr 2.690€.
- Die Veranstaltung umfasst insgesamt 304 Unterrichtseinheiten.
- Sie erhalten 30 Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender.

Christiane Ranft
Dipl. Pflegepädagogin (FH)
0761 270-64240
christiane.ranft@uniklinik-freiburg.de

Dagmar Scheuring
M.A. Erziehungswissenschaft/Erwachsenenbildung
B.A. Pflegepädagogik
Telefon 0761 270-64240
dagmar.scheuring@uniklinik-freiburg.de