Fort- und Weiterbildung
Unsere Klinik führt jährlich mehr als 170 interne und externe Fort-und Weiterbildungsveranstaltungen für unsere Mitarbeiter*innen und externe Kolleg*innen durch. Dabei werden alle Formate (Simulationstraining, hands-on workshops, strukturierte Lehrcurricula fachärztliche Wissensbildung, online- und E-Lehrportale, Vorträge, Seminare, uvm.) eingesetzt. Anästhesiologie beinhaltet beruflich lebenslanges Lernen - perioperative Medizin Kompetenz basierte Durchführung von Evidenz-basierten Wissen. Unser modernes Simulations- und Trainingszentrum FACTS-S in dem verschiedenste Situationen eingeübt werden können, stellt dabei eine besondere Lern-Untertstützung dar. An Patienten-Simulatoren und Skill-Trainern können Sie in einer realitätsnahen Umgebung unterschiedliche Szenarien üben und mit uns Ihren Lernerfolg verfestigen.
Regelmäßige Termine
Fallvorstellung
Kursraum "Blauen", Dachgeschoß der Chirurgischen Klinik, Eingang Urologische Ambulanz.
Eine interaktive Veranstaltung, bei der aktuelle klinische Fälle vorgestellt werden.
Assistentenweiterbildung
Die Fortbildung wird aktuell als Online-Variante stattfinden.
Achtung: Kurzfristige Terminänderungen sind möglich! Im Zweifelsfall im Sekretariat anfragen: 0761 - 270 23690. Bitte beachten Sie auch die Aushänge im Klinikum.
Fortbildung
Videokonferenz mit Zoom-Meeting. Zugangsdaten siehe Flyer
Achtung: Kurzfristige Terminänderungen sind möglich! Im Zweifelsfall im Sekretariat anfragen: 0761 - 270 23690. Bitte beachten Sie auch die Aushänge im Klinikum.
- Termine Fortbildung 1. Halbjahr 2023 (pdf)
Aufgrund einer technischen Notwendigkeit der Generierung eines neuen zoom-Passwortes, teilen wir Ihnen hiermit den neuen Kenncode der anästhesiologischen Mittwochsfortbildungen mit: Mifobi2023
Vorlesungen
Erneut wurde unter der Leitung von Frau Dr. S. Faller, Herrn Prof. N. Schallner und Herrn Dr. S. Spassov eine besonders stark nachgefragte online Vorlesungsreihe (> 100 Teilnehmer*innen) in diesem Sommersemester erfolgreich (Durchschnittsnote aller 12 Evaluationskategorien 1,6!) gehalten. Herzlichen Dank allen engagierten Referent*innen und den Leitungen!
Auch für das kommende Sommersemester bieten wir jeweils donnerstags unsere Vorbereitungen für Sie zur erfolgreichen Promotion in allen Fachbereichen gerne an; Online Vorlesung, von 16:15 -17:45 Uhr, ab dem 12.10.2023 .
Programm Wintersemester 2023/24
Nähere Infos unter: ana.doktorandenvorlesung@uniklinik-freiburg.de
Kurse und Schulungen
- Aktuell werden keine Kurse Angeboten -
Die Weiterbildung zur "Algesiologischen Fachassistenz" (ALFA)/Schmerzexperte soll das Wissen über akute und chronische Schmerzen und deren Behandlungsmöglichkeiten verbessern.
ALFA-Kurs (mehr Informationen)
Hiermit möchten wir Ihnen unseren Grundkurs und Aufbaukurs zur transösophagealen Echokardiographie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin vorstellen. Die Kurse sind der aktuellen Richtlinie der DGAI „Perioperative fokussierte Echokardiographie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin“ angepasst und entsprechen damit den Modulen PFE 3 und PFE 4. Sinnvolle Voraussetzung für die TEE-Kurse ist laut DGAI die vorangehende Teilnahme an einem TTE Grundkurs (PFE-Modul 1 bzw. AFS-Modul 4).
Bibliothek
Wenn Sie sich von zu Hause aus über ein bestimmtes Fachgebiet oder Thema informieren möchten, bietet unsere Fachbibliothek zahlreiche elektronische Zeitschriften und medizinische Datenbanken, die online abrufbar sind.
Falls Sie noch mehr Informationen benötigen, finden Sie in unserer Bibliothek (2.OG Direktionsflur) zahlreiche Literaturfachwerke, Bücher und Fachzeitschriften.
Werden Sie Teil unseres Teams
Egal ob Sie als Berufsanfänger*in bei uns einsteigen wollen, sich in der Weiterbildung befinden oder bereits Fachärztin/Facharzt sind, wir freuen uns auf Sie! Bewerben Sie sich und werden Sie Teil des Teams!
Unabhängig ob Sie Studierende, Kolleg*innen in Weiterbildung, Fachärzt*innen sind, senden Sie bei Interesse an unserer Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Ihre Bewerbungsunterlagen gerne als PDF per e-Nachricht an anaesthesie-direktion@uniklinik-freiburg.de zu.
Bewerbung (mehr Informationen)