Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Über 140 Ärzt*innen und mehr als 200 Pflege-Mitarbeiter*innen der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (KAI) behandeln jährlich über 40.000 Patienten in den Fachbereichen Anästhesie (Narkose), Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin (kurz AINS). Unter dem Dach einer KAI sind wir an 2 Standorten (Standort Bad Krozingen und Standort Freiburg) für Sie tätig.
Aktuelles aus unserer Klinik
Gratulationen!
Wir gratulieren Herrn Professor S. Schumann und der AG Atemphysiologie zur erneuten erfolgreichen DFG Begutachtung!
Unsere Klinik stellt erneut mit positiven Bescheiden aus DFG Anträgen (AG PD Schallner, AG Prof. Schumann) höchste nationale Begutachtungen erfolgreich dar. 2021 wurden mehr als 50 wissenschaftliche Publikationen aus unserer Klinik veröffentlicht- eine großartige Forschungsaktivität. Herzliche Gratulation allen Forschungsgruppen!
Durch die Zusammenführung des Universitäts-Herzzentrums mit den Standorten Freiburg und Bad Krozingen verantwortet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin unter Leitung des Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. H. Bürkle seit 2022 die Fachgebietsversorgung Anästhesiologie von Erwachsenen und Kindern in der gesamten Herz- und Gefäßchirurgie sowie in der interventionellen Kardiologie. Dabei kommen alle in der modernen Anästhesiologie und Intensivmedizin eingesetzten state of the art Diagnostik-, Monitoring- und Therapieverfahren zur Anwendung. Beide Standorte Bad Krozingen und Freiburg werden ein gemeinsames curriculum "Kardio-Vaskuläre Medizin" aktiv gestalten. Neben dem gesamten anästhesiologischen Spektrum der adulten und pädiatrischen kardiovaskulären Medizin inklusive Herztransplantationen werden unter anderen Schwerpunktbildungen in der perioperativen Echokardiografie inklusive des Erwerbs nationaler / internationaler Diplome, in der Kinderherzanästhesie sowie in der Speziellen Intensivmedizin offeriert werden. Gelegenheiten zu wissenschaftlichen Tätigkeiten und weiterführenden eigenen wissenschaftlichen Karrierewegen über eine gezielte akademische Förderung sind für alle Mitarbeiter*innen gestaltbar. Fortbildungen, Weiterbildungsveranstaltungen, innerklinische, interdisziplinäre und interprofessionelle Simulationsworkshops, clinical rounds sowie alle Patientenversorgungsbereiche einer der größten deutschen Uni-Kliniken für Anästhesiologie und Intensivmedizin, stehen allen Kolleg*innen beider Standorte offen.
Gegenwärtig wird eine gemeinsame neue Webplattform sowie die Internetdarstellung erarbeitet.
Weitere Informationen können direkt über Herrn Stellvertretenden Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. T. Loop erhalten werden.
Mit der Gründung der neuen Arbeitsforen primaklima-KAI und ge-Kai wird unsere Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin weitere wichtige Zukunftsthemen aktiv gestalten:
primaklima-KAI befasst sich mit der Ausarbeitung von Lösungen zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie und Intensivmedizin: Best practice Modelle zur Reduktion von Emissionen, Ziel als ressourcenintensive Großverbraucher*innen verbindliche Beiträge zum Klimaschutz erarbeiten und wissenschaftlich evaluieren. Weitere Informationen.
ge-KAI erarbeitet weiterführende Konzepte für die Geschlechtergleichstellung in der direkten Umgebung der Klinik, Forschung und Lehre im Fachgebiet und fördert neue Wege zu gender equity über die Plattform des Forums sowie die wissenschaftliche Evaluation von gender equity Themenfelder im Krankenhaus. Weitere Informationen.
Alle im Programm verzeichneten Veranstaltungen finden statt!
Jeweils donnerstags von 16:15 -17:45 Uhr; Online Vorlesung
Nähere Infos unter: ana.doktorandenvorlesung@uniklinik-freiburg.de
- 07.04.2022: Start der Vorlesung im Sommersemester 2022
- Flyer Sommersemester 2022
Unser Team
Zertifikate
Zertifiziertes Fortbildungszentrum für perioperative fokussierte Echokardiographie
Qualitätssicherung Anästhesiologie
Qualitätssicherung Intensivmedizin
Fortbildungsstätte Spezielle Kinderanästhesie
Fortbildungsstätte TEE
