Ambulanzen des Schwerpunktbereiches
Endokrinologie und DiabetologieEndokrinologische Ambulanz | |
Diabetologische Ambulanz | |
Diabetes-Fußambulanz | |
Ambulanz für Fettstoffwechselstörungen (Lipidambulanz) | |
Osteoporoseambulanz | |
Schilddrüsenambulanz | |
Ambulanz für Schwangerschaftsdiabetes | |
Adipositas-Sprechstunde | |
|
Unser Schwerpunkt unterhält einen leistungsstarken Ambulanzbereich. Im Erdgeschoss der Medizinischen Klinik befindet sich unsere Endokrinologische und Diabetologische Ambulanz. Es werden jährlich über 5.000 Patienten mit Diabetes mellitus und endokrinologischen Erkrankungen betreut.

Ebenfalls im Erdgeschoss der Medizinischen Klinik finden Sie unseren Diabetes-Schulungsraum, in dem durch unsere Diabetesberaterinnen zusammen mit den Ärzten regelmäßig Diabetesschulungen stattfinden.

Unser Funktionsbereich mit Schilddrüsensonographie und Knochendichtmemessungen ist ebenfalls dort angesiedelt.
Sollten Sie zu endokrinologischen Funktionstestungen einbestellt sein, melden Sie sich ebenfalls in unserer Ambulanz an im Erdgeschoss der Medizinischen Klinik.
Telefon-Nummern unserer Ambulanzen
Wichtige Tipps für Ihren Ambulanzbesuch:
- Bitte immer Versichertenkarte sowie Überweisungsschein vom Hausarzt / Internisten mitbringen
- Sofern vorhanden, Vorbefunde, ggf. Röntgen-, CT- oder MR-Bilder mitbringen
- Medikamentenplan mitbringen
- Für Diabetiker: Blutzucker-Tagebuch, Blutzuckermessgerät mitbringen
- Bei Gestationsdiabetikerinnen: zusätzlich Mutterpass
Organisatorisches:
- Wir bitten Sie um rechtzeitige Terminvereinbarung, da wir Ihre Wartezeiten auf einen Termin bei uns möglichst kurz halten wollen. Dringliche Termine sind selbstverständlich jederzeit kurzfristig möglich.
- Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen rechtzeitig abzusagen, damit er erneut vergeben werden kann.
- Auch wenn Sie einen Termin vereinbart haben, kann es aus unterschiedlichen Gründen (z. B. Notfälle, mehrere schwierige Fälle an einem Tag) zu Zeitverzögerungen kommen. Wir bemühen uns jedoch sehr, die Wartezeiten kurz zu halten.
- Sollten Sie ein Rezept benötigen, bitten wir, dies direkt bei der Anmeldung zu erwähnen, damit es für den Arzt vorbereitet werden kann.
- Sollten Sie nur ein Rezept benötigen, können Sie uns gerne per Post Ihre Rezeptanforderung schicken (bitte beilegen: Überweisungsschein sowie frankierten Rückumschlag).
- Es kann durchaus vorkommen, dass Sie bei Wiedervorstellungen nicht den gleichen Arzt wieder sehen werden. Dies liegt u. a. daran, dass im Universitätsklinikum das Personal auch zu Ausbildungszwecken wechselt.
Termine für Neupatienten sind derzeit nur bei diabetologischen und endokrinologischen Notfällen möglich.
Klinik für Innere Medizin II
Abteilung
Endokrinologie und Diabetologie
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Ambulanz: 0049-(0)761 270-35120
Telefax: 0049-(0)761 270-36560
E-Mail: med-diabetes@uniklinik-freiburg.de