Wir laden Betroffene, Angehörige, Freundinnen und Freunde von Menschen mit Seltenen Erkrankungen aus dem Raum Freiburg und Umgebung herzlich ein, einen Wunschstern zu gestalten - als Symbol für Mut, Hoffnung und Zusammenhalt.
Ob mit einem Wunsch, einem Mutmach-Spruch oder eine kleinen Zeichnung - jeder Stern erzählt eine eigene Geschichte. Kinder und Erwachsene dürfen gleichermaßen mitmachen.
So gehts:
1. Einen Stern basteln oder unsere Vorlage verwenden (siehe Downloadlink unten stehend)
2. Kreativ gestalten
3. Bis 01.12.25 und uns senden (mit Namensangabe und Adresse)
Einsendeadresse
Universitätsklinikum Freiburg
Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE)
Breisacherstraße 117
(Poststelle Tumorbiologie)
79106 Freiburg
Mitmachen lohnt sich!
Nach Einsendeschluss werden zehn Sterne in einer Ziehung mit unserem Paten Martin Schmitt ausgewählt. Die Gestalterinnen und Gestalter erhalten als Dankeschön einen kleinen Preis.
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Alle eingesendeten Sterne möchten wir anschließend in der Universitätsklinik Freiburg aufhängen - als Symbol der Hoffnung und Solidarität mit allen, die von einer Seltenen Erkrankung betroffen sind.
Sollten Sie noch Fragen haben melden Sie sich gerne per Mail an fzse.koordination@uniklinik-freiburg.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sternvorlage Variante 1
Sternvorlage - Variante 2

Dr. Katalin Komlosi
Fachärztin für Humangenetik
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Freiburg
Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE)
Breisacherstraße 117
(Poststelle Tumorbiologie)
79106 Freiburg
E-Mail für allgemeine Anfragen: fzse@uniklinik-freiburg.de
Montag, Dienstag und Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Telefon: +49 761 270 77030
Medizinische Anfragen: fzse.lotsin@uniklinik-freiburg.de
Bei dringenden pädiatrischen Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Pforte der Kinderklinik (0761 - 270 43000)
Anfragen von Patient*innen mit unklarer Diagnose können nur schriftlich mit ärztlicher Begründung durch den/die einweisende*n Ärzt*in entgegengenommen werden.

