Zu den Inhalten springen

Psychologie von Infektionsprävention

Dr. Anneke Haddad untersucht die Psychologie der Infektionsprävention mit besonderem Schwerpunkt auf Gesundheitskompetenz und Verhaltensänderungen im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten. Ihre Forschung befasst sich mit Fragen wie:

  • Welche Rolle spielt Gesundheitskompetenz bei der Infektionsprävention und -kontrolle?
  • Was wissen die Menschen über den angemessenen und unangemessenen Einsatz von Antibiotika, insbesondere bei Kindern?
  • Wie wirken sich Infektionen und Maßnahmen zur Infektionsprävention auf das psychische Wohlbefinden aus?
  • Wie können wir Erkenntnisse aus der Psychologie und Verhaltensänderung nutzen, um die Infektionsprävention und -kontrolle zu verbessern?
  • Wie können partizipative Ansätze in der Gesundheitsforschung die Ergebnisse verbessern und sicherstellen, dass Forschungsfragen und -ergebnisse für die betroffenen Personen und Gemeinschaften relevant sind?

Ausgewählte aktuelle Publikationen

  • Kimmig, C., Langer, T., Loy, J. K., Bender, S., Haddad, A. (2024). Children and adolescents’ experiences of mandatory SARS-CoV-2 testing in schools: A cross-sectional survey. BMJ Paediatrics Open, 8(1), e002974. https://doi.org/10.1136/bmjpo-2024-002974
  • Geweniger A, Barth M, Haddad A, Högl H, Insan S, Mund A, Langer T. Perceived social support and characteristics of social networks of families with children with special healthcare needs following the COVID-19 pandemic. Front Public Health 12: 1322185. https://doi.org/10.3389/fpubh.2024.1322185.
  • Haddad ADM, Janda A, Renk H, Stich M, … Elling R. Long COVID symptoms in exposed and infected children, adolescents and their parents one year after SARS-CoV-2 infection: A prospective observational cohort study. eBioMedicine. 2022; 84:104245. https://doi.org/10.1016/j.ebiom.2022.104245
  • Geweniger A, Haddad ADM, … Langer T. Mental health of children with and without special healthcare needs and of their caregivers during COVID-19: A cross-sectional study. BMJ Paediatrics Open. 2022; 6:e001509. https://doi.org/10.1136/bmjpo-2022-001509
  • Langer T, … Haddad A. Patientenpartizipation in der pädiatrischen Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Freiburg – von der Projektbeteiligung zum Patientenbeirat. Zeitschrift für Evidenz, Fortbuilding und Qualität in Gesundheitswesen. 2022, 173:98-105. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2022.07.002
  • Geweniger A, Barth M, Haddad AD, Högl H, Insan S, Mund A, Langer T. Amplifying inequalities: Impact of the COVID-19 pandemic on mental health outcomes of healthy children, children with special health care needs and their caregivers - Results of a cross-sectional study. Front Ped. 2022;10:759066. https://doi.org/10.3389/fped.2022.759066
  • Renk H, … Haddad A, … Elling R. Robust and durable serological response following pediatric SARS-CoV-2 infection. Nat Commun. 2022;13(1):128. https://doi.org/10.1038/s41467-021-27595-9
  • Stich M, … Haddad A, … Henneke P. Transmission of Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 in households with children, southwest Germany, May-August 2020. Emerg Infect Dis. 2021;27(12):3009-3019. https://doi.org/10.3201/eid2712.210978
Arbeitsgruppenleitung:

Dr. phil. Anneke Haddad 

Forschungskoordinatorin

Tel +49 761 270 45295

anneke.haddad@uniklinik-freiburg.de