Coded Infrastructure on K8s
Cloudtechnologien ermöglichen eine neue Dimension der Softwareentwicklung, bedürfen aber eine veränderte Strategie in dem Betrieb der Infrastruktur. Ziel des Projektes ist die Etablierung einer Coded Infrastructure auf Basis von Kubernetes mit Hilfe einer modernen DevOps-Strategie. Damit wird der Zustand der Infrastruktur nicht mehr durch manuelle Einstellungen, sondern durch auditier- und versionierbaren Source-Code bestimmt. Komplexe Server-Architekturen können innerhalb von wenigen Minuten neu erstellt oder für Testzwecke kopiert werden.
Kontakt: Felix Heilmeyer
Clinical Dashboards and Predicition
Apache Superset meets Kafka and Deep-LearningDigitale Prozesse ergeben erst dann einen Sinn, wenn die dadurch entstehende Werte auch analysiert werden. Dazu braucht es leistungsstarke und flexible Visualisierungsmöglichkeiten. Ziel des Projektes ist die Etablierung einer modernen Dashboard-Infrastruktur, die den aktuellen Zustand des Universitätsklinikums darstellen und mittels KI-Methoden diesen in die Zukunft prädizierien kann.
Kontakt: Mohammad Fattouh
IT-Masterplan
Die digitale Transformation braucht eine klare Vision und verlässliche Meilensteine. Zusammen mit dem Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie entwickelt das Institut den IT-Masterplan weiter und begleitet dessen Umsetzung
Kontakt: Anika Jahnke, Julius Wehrle
Das digitale Nervensystem
Clinical Decision SupportDie Überwachung klinischer Prozesse hinsichtlich Qualität und Leitlinienadhärenz sowie deren Steuerung durch Clinical Decision Support können einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung von Therapiesicherheit leisten. Dazu verbindet das Projekt das Datenintegrationszentrum über Evenstreaming und einer BPMN-Engine mit dem Krankenhausinformationssystem.
Kontakt: Michael Dacko