1990 - 1996 | Studium der Zahnheilkunde an der Universität des Saarlandes |
1996 | Staatsexamen und Approbation als Zahnarzt |
1997 - 1998 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsklinik des Saarlandes, Abteilung für Parodontologie und Zahnerhaltung (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. E. Reich) |
1998 - 2000 | Assistenzzahnarzt in der Praxis von Dr. H. Bruch, Altenglan |
1999 | Promotion („magna cum laude“) zum Dr. med. dent. über das Thema: Plaquenbildung und Plaquevitalität auf verschiedenen dentalen Restaurationsmaterialien |
2000 | Angestellter Zahnarzt in der Praxis von ZÄ B. Wütscher-Zygadlo, Kaiserslautern |
2000 - 2001 | Praxisvertretung in der Privatpraxis von Dr. J. Hegner, Frankfurt am Main |
2001 - 2005 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. E. Hellwig) |
2003 | Primo loco Berufungsliste Juniorprofessur JP 22 „Klinische und experimentelle Kariologie“ an der medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2005 | Habilitation (Thema: Die dentale Plaque als mikrobieller Biofilm) und Verleihung der Venia legendi für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
seit 2005 | Lehrauftrag an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. E. Hellwig) |
seit 2005 | Oberarzt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. E. Hellwig) |
Seit 2005 | Berufung in den Ausschuss für die Zahnärztliche Prüfung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Prüfer für das Fach Zahnerhaltungskunde, Kinderzahnheilkunde und Parodontologie |
2005 | Ernennung zum „Spezialisten für Zahnerhaltung (präventiv und restaurativ)“ der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung nach Abschluss eines 3-jährigen Qualifizierungsprogrammes |
seit 2005 | Gutachter für wissenschaftliche Zeitschriften |
2007 | Ernennung zum Professor |