Zu den Inhalten springen

Spenden

Helfen Sie mit, unsere Angebote aufrecht zu erhalten!
Online-Spende

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Spende an das Tumorzentrum Freiburg - CCCF entschieden haben. Über folgendem Link gelangen Sie direkt zu unserem Online-Spendenportal

Sollten Sie ein bestimmtes Angebot des Tumorzentrums unterstützen wollen, können Sie über die Plattform betterplace spenden:

Tigerherz

Krebsforschung

Brückenpflege

Bußgeldzuweisungen für "Tigerherz"

Das biete ich Ihnen:

  • schnelle und zuverlässige Rückmeldung über Zahlungseingänge
  • Kontoauszüge über den aktuelle Stand bei Ratenzahlung
  • Überweisungsträger und Informationsmaterial für Sie und die Bußgeldzahler*innen
  • im Jahresverlauf aktuelle Informationen über die Arbeit bei „Tigerherz“

Mit der Zuweisung von Bußgeldern ermöglichen Sie für "Tigerherz":

  • Einzel- und Geschwisterstunden
  • Gruppenangebote
  • Ferienaktionen
  • Gespräche mit Eltern, Großeltern, Lehrer*innen, Fachpersonal
  • Materialbeschaffung (Farben, Leinwände, Spiele usw.)

Ansprechpartnerin:

Bianca Czichy M. A.
Telefon 0761 270-36090
Telefax 0761 270-33980
bianca.czichy@uniklinik-freiburg.de

Das Universitätsklinikum Freiburg und die Universität Freiburg zahlen zu einem großen Teil die Personalstellen sowie die Räumlichkeiten für unsere Angebote und Aktivitäten. Veranstaltungen, Publikationen sowie Patient*innen- und Angehörigenangebote finanziert das Tumorzentrum Freiburg - CCCF selbst. Bei "Tigerherz ... wenn Eltern Krebs haben" werden alle Angebote aus Spendengeldern finanziert. Dafür und zum Beispiel für Materialien für die Kunsttherapie brauchen wir Spenden.

Da wir gemeinnützig sind, stellen wir Ihnen ab einem Betrag über 300 Euro automatisch eine Spendenbescheinigung aus. Dafür benötigen wir Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger.

Bei allen Beträgen unter 300 Euro akzeptiert das Finanzamt den Einzahlungsbeleg als Nachweis, so dass Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen können.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Rechtslage nur der Person, die auf dem Überweisungsträger genannt ist, eine Spendenbescheinigung ausstellen können! Wenn Sie zum Beispiel auf einer Grillparty Geld sammeln und an uns überweisen, bekommen nur Sie als der oder die Überweisende eine Spendenbescheinigung. Falls die anderen Teilnehmer*innen der Party auch eine Spendenbescheinigung möchten, müssten sie selbst überweisen. 

In unserer Bibliothek finden Sie das Spenderinnen- und Spendermagazin CCCF-Aktuell, das wir regelmäßig für Sie herausbringen.

 

Das Tumorzentrum Freiburg - CCCF erhält Spenden von Stiftungen, Firmen, Privatspender*innen, Vereinen und sonstigen Institutionen. Außerdem bekommen wir Gelder aus Bußgeldverordnungen von Gerichten (was in dem Sinne keine Spenden sind). Gegenüber 2021 stiegen die Einnahmen aus privaten Spenden und Stiftungen, von Firmen, Vereinen und sonstigen Institutionen sowie Dauerspenden und Bußgelder.

Für das CCCF, Tigerherz, KBS und Stammzelldatei gab es 2022 im Vergleich zu 2021 mehr Spenden, die Spenden für die Forschung waren 2022 höher, weil wir eine Restzahlung aus einer Erbschaft erhielten.

Ein Großteil der Spendengelder wurde für "Tigerherz" verwendet, dem kostenlosen Angebot für Kinder und Familien, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. 

Aus folgenden Quellen haben wir 2022 Geld erhalten:

  • 67 Bußgeld-Zuweisungen
  • 7 Stiftungen
  • 1.022 Privatspender*innen
  • 141 Firmen
  • 36 Vereine/ Kirchen/ Kindergärten/ Sonstige Institutionen

 

Ihre Kontaktpersonen

Bianca Czichy M. A.
Telefon 0761 270-36090
bianca.czichy@uniklinik-freiburg.de

Karin Wortelkamp M. A.
Telefon 0761 270-60600
karin.wortelkamp@uniklinik-freiburg.de