Zu den Inhalten springen

Sprechstunde für onkologisch metabolische Prähabilitation

Die Sprechstunde findet montags und freitags von 9 bis 12 Uhr in den Ambulanzräumen im Hauptgeschoss der Chirurgischen Klinik statt

Bitte bringen Sie zu den Untersuchungs- und Behandlungsterminen folgende Unterlagen mit:

  • Bei erstmaliger Vorstellung den Überweisungsschein für das laufende Quartal
  • Ihre gültige Krankenversicherungskarte
  • Einen aktuellen Medikamentenplan

Bitte kommen Sie nüchtern, da bei jeder Vorstellung bestimmte Blutwerte abgenommen werden wofür sie nüchtern sein müssen.

 

KIM-Adresse für den sicheren Dokumentenversand zwischen medizinischen Einrichtungen:
Viszeralchirurgie.Prehabilitation@uniklinik-freiburg.kim.telematik

KIM ist ein standardisiertes, datenschutzkonformes Kommunikationsverfahren im Gesundheitswesen und Teil der Telematikinfrastruktur.

Wichtig: Der Versand ist ausschließlich von KIM-Adresse zu KIM-Adresse möglich. Eine Übermittlung von oder an normale E-Mail-Adressen ist nicht zulässig. Dieses Angebot richtet sich daher an Arztpraxen, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen – nicht an Privatpersonen.

 

Anmeldung zur Sprechstunde:

Medizinische Fachangestellte

Zuhal Tugran

 +49 761 270-24220

 +49 761 270-9628098

zuhal.aydeniz@uniklinik-freiburg.de

chir.fax-metonkoamb@uniklinik-freiburg.de

Leitung der Sprechstunde

PD Dr. Gabriel Seifert

Oberarzt

gabriel.seifert@uniklinik-freiburg.de

Kooperationen

Bewegungsangebot für Krebspatient*innen, therapiebegleitend in der Nachsorge

Dr. rer, nat. Antonia Pahl
Sportwissenschaftlerin

antonia.pahl@uniklinik-freiburg.de

Gesundheitspädagogik und Prävention

Theresa Heim

theresa.heim@uniklinik-freiburg.de

Ernährungsberatung

Carina Ille

carina.ille@uniklinik-freiburg.de

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg

Pforte Chirurgie: 0761 270 24010

Direktionssekretariat Prof. Fichtner-Feigl: 0761 270 28060

Patientenangelegenheiten: 0761 270 28071

Telefax: 0761 270 28040

Bei aller Spezialisierung und Einsatz modernster Techniken - der Mensch als Individuum steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.