Zu den Inhalten springen

Unser Team ist international: Auf dieser Karte ist jedes Teammitglied durch eine Linie dargestellt, von seinem Geburtsort über seine Studien- und Arbeitsorte bis zu unserem Labor in Freiburg.

Prof. Dr. Irina Nazarenko – Leiterin der Forschungsgruppe

Susanne Görner – Sekretärin

Tanja Gainey-Schleicher – Laborleiterin

Sophie Krüger – Labortechnikerin

Khem Raj Giri – Postdoc

Stanka Matic – Postdoc

Bence Mélykúti – Postdoc

John Atanga – Doktorand 

Gonzalo Bustos – Doktorand 

Rihab Ksouri – Doktorand 

Melanie Schwämmle – Doktorand (in Zusammenarbeit mit der Ophthalmologie)

Svenja Bröker – Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Andrea Paola Layedra Almeida – IMBS Master Studentin

Anna Palchikova – Hiwi-Studentin

Komme in unser Team

Werde Teil unserer dynamischen und internationalen Forschungsgruppe in Freiburg, einer pulsierenden, grünen Stadt im Schwarzwald. Unser Team widmet sich der Erforschung extrazellulärer Vesikel (EVs), mit besonderem Augenmerk auf die molekularen Mechanismen, die hinter ihrer Rolle in physiologischen und pathologischen Prozessen stehen.

Wir freuen uns immer über neue Wissenschaftler in unserem Team, unabhängig davon, wo du dich in deiner Forschungskarriere befindest. Ob du nun ein Erasmus-Praktikant, ein Doktorand oder ein Postdoc bist, du wirst hier ein unterstützendes und anregendes Umfeld vorfinden. Unser Forschungsleitung ist bestrebt, die persönliche Entwicklung zu fördern und Wachstumschancen zu bieten.

Interessierte Bewerber werden gebeten, sich direkt an folgende Adresse zu wenden Prof. Nazarenko unter irina.nazarenko@uniklinik-freiburg.de.

Bringe mit uns die EV-Forschung voran und leiste einen entscheidenden Beitrag zum Gesundheitswesen.

Reibungslose Abläufe im Labor und die Betreuung der Mitarbeitenden werden sicher gestellt durch die folgenden Personen

Tanja Gainey-Schleicher – Laborleiterin

tanja.gainey-schleicher@uniklinik-freiburg.de

+49 761 270 82470

Rollenbeschreibung:

Tanja hat einen Master-Abschluss in Biologie und ist die Hauptstütze für das effiziente Funktionieren unserer Forschungsgruppe.  Sie schult und betreut Studierende und Laborpersonal und sorgt für die Einhaltung der Standard- und Sicherheitsvorschriften für die Handhabung von Proben. Sie koordiniert die Gruppenarbeit innerhalb der Uniklinik-Forschungsgruppen und mit unseren externen Forschungspartnern.

Außerdem überwacht sie den reibungslosen Ablauf im Labor und kümmert sich um Aufgaben wie Personalplanung und Sicherheitsprotokolle. Sie sorgt für eine sichere und effiziente Laborumgebung. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Beaufsichtigung von Mitarbeitenden und Studierenden, die Verwaltung von Lieferungen und die Dokumentation.

Tanja ist auch sehr engagiert in der Lehre für Masterstudenten der Molekularen Medizin, in dem von ihr angebotenen Modul Exosomen- und Tumorbiologie.

 


Sophie Krüger (MTA) – Laborantin

sophie.krueger@uniklinik-freiburg.de

+49 761 270 83080

Rollenbeschreibung:

Sophie hat ihre Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Assistentin (MTA) abgeschlossen und ist ein wichtiger Teil des organisatorischen und wissenschaftlichen Support-Teams unseres Labors. Sie beaufsichtigt die Qualitätskontrolle von Zelllinien und Biomarkerexpression mit Techniken wie Durchflusszytometrie, Western Blot und Dot Blot. Neben der Aufrechterhaltung einer produktiven Laborumgebung spielt Sophie eine entscheidende Rolle bei der Schulung neuer Mitarbeitender und der umfassenden Unterstützung des gesamten Teams mit ihrem umfangreichen Wissen. Sie kümmert sich auch um die Bestellung und Organisation aller Reagenzien im Labor und sorgt so für einen reibungslosen und effizienten Ablauf.


Bence Mélykúti – Postdoc (Bioinformatiker)

bence.melykuti@uniklinik-freiburg.de

+49 761 270 83080

ORCID: 0000-0002-9812-0240
Web of Science ResearcherID: LFT-5238-2024
Google Scholar Profil

Rollenbeschreibung:

Bence hat an der Universität Oxford in angewandter Mathematik promoviert und verfügt über langjährige Forschungserfahrung in den Bereichen Datenwissenschaft und Mathematik. Als Bioinformatiker/Datenanalyst arbeitet Bence in einem klinischen Forschungsumfeld und spielt eine zentrale Rolle in unseren wissenschaftlichen Projekten. Er implementiert und unterstützt die Datenvisualisierung innerhalb von Galaxy, einer der beliebtesten und etabliertesten Datenanalyseplattformen für die Biowissenschaften. Außerdem verarbeitet und analysiert er biologische Daten, einschließlich DNA-Sequenzen, Genexpressionsprofile und Proteomikdaten. Er führt statistische Analysen durch, um Muster, Korrelationen und signifikante Unterschiede in biologischen Daten zu identifizieren, und er visualisiert komplexe biologische Daten, um die Kommunikation innerhalb der Forschungsgruppe und mit Kooperationspartnern zu erleichtern.

 


Svenja Bröker – Wissenschaftliche Mitarbeiterin

svenja.broeker@uniklinik-freiburg.de

+49 761 270 82180

Rollenbeschreibung:

Während ihrer Masterarbeit in dieser Forschungsgruppe erwarb sie umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der extrazellulären Vesikel (EVs). Sie beherrschte verschiedene Isolierungstechniken und Methoden zur Analyse von EVs. Als Forschungsassistentin war sie unter anderem für die Planung von Forschungsprojekten, die Analyse von Daten und die Erstellung umfassender Berichte zuständig.


Leitung

Prof. Dr. rer. nat. Irina Nazarenko

+49 (0) 761 270 82100

+49 (0) 761 270 82030

irina.nazarenko@uniklinik-freiburg.de

Institut für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene
Universitätsklinikum Freiburg
Breisacher Straße 115 b, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland

X (früher Twitter): @nazarenkoteam
LinkedIn: Extracellular vesicles research group - Prof. Irina Nazarenko
Instagram: @nazarenkoteam

Sekretariat

Susanne Görner

Telefon: +49 (0) 761 270 82390
Telefax: +49 (0) 761 270 82030
susanne.goerner@uniklinik-freiburg.de

Links

Aktuelle Projekte