MAiS
Medizinstudierende: Auffassungen im Studium
Kooperationsprojekt mit dem Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Freiburg
Die SEVERA übernimmt die Rolle der Vertrauensstelle mit Fokus auf Pseudonymisierung und Datenmanagement.
Förderung im Rahmen des AMIS („Allgemeinmedizin-im-Studium“)-Projekt
Projektlaufzeit: zunächst bis Ende 2025
Ziel der MAiS-Studie ist es, mittels Fragebogenerhebungen die Einstellungen und Einstellungsänderungen im Hinblick auf Zukunftsperspektiven und den beruflichen Werdegang (mit speziellem Fokus auf das Berufsfeld „Allgemeinmedizin“) bei Studierenden der Humanmedizin an der Universität Freiburg im Studienverlauf zu erfassen. Es soll unter anderem eruiert werden, ob Einstellungsänderungen mit Veränderungen im ehrenamtlichen Engagement und im eigenen Gesundheits- und Risikoverhalten einhergehen.
Vor dem Hintergrund bevorstehender Veränderungen in der Struktur und den Inhalten des Medizinstudiums im Zuge des „Masterplan Medizinstudium 2020“ soll außerdem explorativ untersucht werden, ob die Reformmaßnahmen des Masterplans Auswirkungen auf die hier untersuchten Variablen haben.
(Gesamt-)Projektleitung im Institut für Allgemeinmedizin
Projektleitung in der SEVERA
Projektteam
- Uta Zipfel (Institut für Allgemeinmedizin)
- Vanessa Kaiser (SEVERA)
- Michaela Ruf (SEVERA)

Hugstetter Str. 49
79106 Freiburg
Tel.: +49 (0) 761 270 74470
Fax: +49 (0) 761 270 73310
E-Mail: Kontakt