Prof. Dr. med. Almut Zeeck
Leitende Oberärztin

Prof. Dr. med. Almut Zeeck
Fachärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Fachärztin Psychiatrie, Zusatzbezeichnung Psychoanalyse
Schwerpunkt: Essstörungen, Psychotherapieforschung, Versorgungsforschung
Telefon: 0761 270-68801
almut.zeeck@uniklinik-freiburg.de
Sekretariat: Silvia Maier
Telefon: 0761 270-68420
silvia.maier@uniklinik-freiburg.de
Beruflicher Werdegang
1983-1990 | Studium der Humanmedizin in Göttingen | |
1990 | Promotion | |
1992-1995 | Assistenzärztin, Kantonale Psychiatrische Klinik Liestal / Schweiz, später stellvertretende Oberärztin | |
1995-1998 | Assistenzärztin, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | |
1999 | Assistenzärztin, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Neurologie | |
1999 | Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | |
2000 | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie | |
2000 | Oberärztin, Leitung der Arbeitsgruppe „Essstörungen“ | |
2005 | Habilitation | |
2008 | Außerplanmäßige Professur | |
2009 | Zusatzbezeichnung Psychoanalyse | |
2010 | Chefarztvertretung (Abordnung), Michael-Balint-Klinik Königsfeld | |
2/2013 – 5/2015 | Leitende Oberärztin, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | |
6/2015 - 1/2017 | Geschäftsführende Oberärztin (nach Rückkehr des früheren Ltd. OA) | |
2016 | Ruf auf die W3-Professur „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ an der Universität Oldenburg (abgelehnt) | |
2/2017 - heute | Leitende Oberärztin |
Klinische Schwerpunkte
- Diagnostik und Behandlung von Essstörungen
- Psychodynamische und integrative Therapieansätze bei allen psychischen Erkrankungen, neben Essstörungen insbesondere Depression, Angst, Persönlichkeitsstörungen
- Mentalisierungsbasierte Therapie
- Multimodale tagesklinische und stationäre Psychotherapie
Forschungsschwerpunkte
- Essstörungen, Essstörungen und Sport
- Psychotherapieprozess- und Ergebnisforschung
- Versorgungsforschung, u.a. Forschung zum Vergleich von Behandlungssettings (stationäre vs. tagesklinische Behandlung)
Mitgliedschaften
- DKPM (Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin), Vorstandsmitglied 2003-2006
- DGPM (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie), Mitglied im Landesvorstand seit 2015
- SPR (Society for Psychotherapy Research)
- DGESS (Deutsche Gesellschaft für Essstörungen), Gründungsmitglied, Vorstandsmitglied 2012 - 2018
- DPG Freiburg (Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft), Assoziiertes Mitglied
Weitere Tätigkeiten
- Mitglied der S3-Leitliniengruppe Essstörungen (2004-2010, 2015-2018), Leitung der Arbeitsgruppe Anorexia Nervosa
- Mitglied des Research Committee der International Federation for Psychotherapy (seit 2013)
- Mitglied der DKPM-Arbeitsgruppen "Essstörungen" und "Verhaltenssüchte"
Preise
- Adolf-Ernst-Meyer (2009) für Psychotherapieforschung
- Preis der Heigl-Stiftung (2016) für psychodynamisch orientierte Psychotherapieforschung
Publikationen
Buchbeiträge und Sonstiges
(1) | Zeeck A, Robinson P. MBT bei Essstörungen. Mentalisierungsbasierte Therapien und Prävention. Hrsg. S. Taubner & B. Dulz, Schattauer Verlag (erscheint voraussichtlich 2020). |
(2) | Zeeck A. SSRI in der psychodynamischen Psychotherapie der Bulimia nervosa. In: Küchenhoff J (Hrsg.), Psychopharmakologie und Psychoanalyse, S. 187-198. W. Kohlhammer GmbH, 2016 |
(3) | De Zwaan M, Zeeck A. Psychotherapie bei Essstörungen. In: Herpertz A, Caspar F, Lieb K (Hrsg.) Psychotherapie – Funktions- und störungsorientiertes Vorgehen. Kapitel 27, S. 455-472. Elsevier, Urban & Fischer, 2016 |
(4) | Friederich H-C, Zeeck A, Herzog W. Short term psychodynamic therapy. In: Wade T (Hrsg.), Encyclopedia of Feeding and Eating Disorders. Springer Science+Business Media Singapore, 2015, DOI: 10.1007/978-981-287-087-2_66-1 |
(5) | Zeeck A, Zipfel S, Friederich H-C. Psychodynamic Model. In: Wade T (Hrsg.), Encyclopedia of Feeding and Eating Disorders. Springer Science+Business Media Singapore, 2015, DOI: 10.1007/978-981-287-087-2_99-1 |
(6) | Zeeck A, Cuntz U, Hartmann A, Hagenah U, Friederich H-C, Gross G, Holtkamp K, Zipfel S. Anorexia nervosa. In: Diagnose- und Behandlungsleitlinie Essstörungen. Herpertz S, Herpertz-Dahlmann B, Fichter M, Tuschen-Caffier B, Zeeck A (Hrsg.), S. 47-155. Springer Verlag, Heidelberg, 2011 |
(7) | Zeeck A, Schlegel S. Essstörungen und Sport. In: Sportliche Aktivität und Seelische Gesundheit. Fuchs R & Schlicht W (Hrsg.). S 229-250. Göttingen, Hogrefe,2012 |
(8) | Zeeck A. Tagesklinische Psychotherapie und Psychosomatik. In: Psychosomatische Medizin: Theoretische Modelle und klinische Praxis. Adler RH, Herzog W, Joraschky P, Köhle K, Langewitz W, Söllner W, Wesiack W (Hrsg.). Kapitel 50, S. 572-576, Elsevier GmbH, München, 2011 |
(9) | Zeeck A. Gruppentherapie bei Essstörungen. In: Gruppenpsychotherapie – Lehrbuch für die Praxis. Strauss B, Mattke D (Hrsg.), S. 309-323, Springer Verlag, Heidelberg, 2012 |
(10) | Mattke D, Zeeck A Strauss B. Stationäre und teilstationäre Gruppenpsychotherapie. In: Gruppenpsychotherapie – Lehrbuch für die Praxis. Strauss B, Mattke D (Hrsg.), S. 405-416, Springer Verlag, Heidelberg, 2012 |
(11) | Zeeck A, Wenning K, Hartmann A. Psychosomatische Tagesklinik: Verarbeitung und Bewertung der Therapieelemente. In: Schulze-Venrath U (Hrsg). Psychotherapie in Tageskliniken. Kapitel 8, S. 97-118. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, 2011. |
(12) | Zeeck A. Stationäre und teilstationäre Therapie der Essstörungen. Kapitel 38, Handbuch Essstörungen und Adipositas. Herpertz S, de Zwaan M, Zipfel S (Hrsg.), S. 211-218. Heidelberg, Springer Verlag, 2008 |
(13) | Zeeck A. Essstörungen. In der Reihe: „Was stimmt?“ Herder Verlag, Freiburg, 2008 |
(14) | Herzog, T., Zeeck, A.: Tagesklinische Behandlung. In: Herzog, W., Munz, D., Kächele, H. (Eds.): Essstörungen – Therapieführer und psychodynamische Behandlungskonzepte, 2.Aufl., pp.82-93. Schattauer Verlag, New York, 2003 |
(15) | Zeeck, A.: Familientherapie bei schweren Beziehungsstörungen – am Beispiel der Borderlinestörung. In: Wirsching, M., Scheib, P. (Eds.) Lehrbuch der Paar- und Familientherapie, pp. 339-352. Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, 2002 |
(16) | Schmidt, M., Bay, T., Zeeck, A., Scheib, P.: Stationäre und teilstationäre Behandlungen. In: Wirsching, M., Scheib, P. (Eds.) Lehrbuch der Paar- und Familientherapie, pp. 489-514. Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, 2002 |
(17) | Herzog, T., Zeeck, A.: Die stationäre psychodynamisch orientierte Therapie bei Anorexie und Bulimie. In: Reich, G., Cierpka, M.(Eds.) Psychotherapie der Essstörungen, pp. 72-88. Thieme Verlag, Stuttgart New York, 1997 (2.Auflage: 2001) |
Herausgeberschaften
(1) | Diagnose- und Behandlungsleitlinie Essstörungen. Herpertz S, Herpertz-Dahlmann B, Fichter M, Tuschen-Caffier B, Zeeck A (Hrsg.). Springer Verlag, Heidelberg, 2011 |
(2) | Diagnostik und Behandlung von Essstörungen - Ratgeber für Patienten und Angehörige. Patientenleitlinie der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS). Zeeck A, Herpertz S (Hrsg.). Springer Verlag, Heidelberg, 2015. |
Weitere Arbeiten
(1) | Schlueter N, Mueller M, Zeeck A. Erosionen bei Patienten mit Essstörungen. Dimensions, 2, 28-35. |
(2) | Zeeck A. Anorexia nervosa: Diagnostik und Behandlung. PSYCH up2date, 2018, 12(1): 59-73. DOI: 10.1055/s-0043-108224 |
(3) | Zeeck A, Schlegel A. Sportprogramme und sporttherapeutische Interventionen bei Essstörungen – eine Übersicht. Psychotherapie im Dialog, 4, 62-65, 2013 |
(4) | Hartmann A, Zeeck A. Psychotherapie zwischen den Sitzungen: Intersession-Erleben und dessen Bedeutung für Prozess und Ergebnis. Psychotherapie im Dialog, 13(3), 76-79, 2012 |
(5) | Joos A, Kemter B, Schmidt A, Flößer K, Unterbrink T, Wirsching M, Hartmann A, Zeeck A. Allgemeine Psychoedukation in der Akutpsychosomatik am Beispiel einer Tagesklinik. Psychotherapie im Dialog, 2012, 1, 91-95 |
(6) | Zeeck A. Essstörungen und die damit verbundenen zahnärztlichen Probleme. ZM Zahnärztliche Miteilungen, 10(1188), 36-40, 2010 |
(7) | Zeeck A. Essstörungen – Formen, Verbreitung und Risikofaktoren. Public Health Forum, 18(67), 24-25, 2010 |
(8) | Zeeck A, Hartmann A. Stationäre und tagesklinische Therapie bei Anorexie und Bulimie. Ärztliche Psychotherapie, 3, 17-24, 2008 |
(9) | Zeeck A, Hartmann A, Sandholz A, Wetzler-Burmeister E, Wirsching M: Zum Vergleich stationärer und tagesklinischer Psychotherapie bei Essstörungen. Zwischenergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie. Sozialpsychiatrische Informationen, 36(1), 21-30, 2006 |
(10) | Zeeck A, Hartmann A, Sandholz A, Joos A: Bulimia nervosa. Therapeutische Umschau, 63 (8), 535-538, 2006 |