Bibliothek der Universitätsmedizin Freiburg
Informationen für die Forschung
Herzlich willkommen auf den Bibliotheksinformationsseiten für die Forschung!
Informationen zur Forschung an der Medizinischen Fakultät Freiburg
Aktuelle Veranstaltungen Medizinische Fakultät, Bereich Forschung
Erweiterung des Angebots an elektronischen Medien // Range of electronic media expanded
Die Universitätsbibliothek Freiburg informiert hier laufend über neue digitale Angebote die von Verlagen und Anbietern vorübergehend kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Vorübergehend frei zugängliche Medizinische Datenbanken sind auch in DBIS verzeichnet.
Bitte beachten Sie auch unser reguläres Angebot an eBooks und eZeitschriften in der Digitalen Bibliothek.
Hier finden Sie unseren Themenschwerpunkt "Forschung". Bitte beachten Sie auch die weiteren Serviceangebote
Linksammlungen zu den Themen:
Library Access (Lean Library)
Das PlugIn sucht für Sie im Rahmen Ihrer Literaturrecherche nach frei zugänglichen und lizenzierten Volltexten und führt mit nur einem Klick direkt zum PDF. Falls kein direkter Zugriff besteht, zeigt Library Access Ihnen Möglichkeiten sich den Artikel zu beschaffen.
Download für alle gängigen Browser unter: www.leanlibrary.com/download, dann in den Einstellungen mit „Albert-Ludwigs-Universität“ verknüpfen.
PubMed
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/
„Full text links“ oder DOI-Link in PubMed: => wenn die Bibliothek die Zeitschrift lizenziert hat oder falls der gesuchte Artikel ‚Open Access‘ publiziert wurde führen die Links zum Volltext.
(Falls dies nicht erfolgreich ist probieren Sie eine der anderen aufgeführten Methoden oder prüfen Sie den Zeitschritentitel in der EZB Freiburg)
Link Out Freiburg
in lizenzierten Datenbanken (Medline OVID, WoS, …), in LIVIVO und Google Scholar sowie in Literaturverwaltungsprogrammen:
Die automatische Prüfung in den Katalogen Freiburgs gibt die Links zum lizenzierten oder frei verfügbaren Volltext, zu den vorhandenen gedruckten Versionen oder zu Bestellmöglichkeiten an.
„Link Out Freiburg“ muss evtl. erst eingebunden werden.
(Bsp. Google Scholar: Einstellungen -> Bibliothekslinks -> Universitätsbibliothek Freiburg -> [UB Freiburg>>Links])
Die Adresse des "Linkresolvers" der Universitätsbibliothek Freiburg für die Einbindung in Literaturverwaltungsprogramme finden Sie unter den Stichpunkt "Zotero".
DOI
doai.io
Durch Ergänzung des DOIs durch voranstellen von doai.io/
[z.B. doai.io/10.1016/j.ajog.2016.04.004] werden Verlagsserver, Archive und institutionelle Repositorien durchsucht.
Browser-Add-On „Open Access Button"
openaccessbutton.org
für Chrome, Firefox, Safari und Edge. Die Eingabe von URL, DOI oder PMID ermöglicht die Suche nach Open-Access-Versionen eines Volltexts und nach 'Datasets' in Repositorien. Nach Registrierung mit Angabe der eMail-Adresse und Login besteht die Möglichkeit, automatisch Artikelanfragen an Autoren abzuschicken, falls keine OA Version gefunden wurde.
Browser-Add-On „Unpaywall“
(von Our.Research, früher:ImpactStory) unpaywall.org
Im Browser Firefox oder Chrome eingebunden, bietet „unpaywall“ eine Möglichkeit während des Browsens von Abstracts in Zeitschriften, nach legalen Open Access Versionen des Artikels zu suchen.
Zentraler Dokumentlieferdienst der Fakultät
Bietet keine der oben genannten Möglichkeiten direkten Zugriff auf den gesuchten PDF, besteht für Mitarbeiter der Medizinischen Fakultät die Möglichkeit, Aufsätze aus Zeitschriften und Aufsätze aus Monographien von außerhalb Freiburgs über den "Zentralen Dokumentlieferdienst der Medizinischen Fakultät Freiburg" zu bestellen.
Labor-Protokolle
Eine Zusammenstellung der für die Universität Freiburg lizenzierten Labor-Protokolle aus dem Bereich Bio- und Umweltwissenschaften (Stand: 17.1.2020)
- Cold Spring Harbor Protocols
- Methods in Enzymology
- Nature Methods
- Nature Protocols
- JoVE - Biology
- Springer protocols handbooks (abbestellt 2017)
Link zur Rechercheoberfläche "Springer Nature Experiments" (Volltext-Zugriff nur auf lizenzierte Inhalte, siehe oben)
Unterstützung:
- E- Science Forschungsunterstützung an der Universität Freiburg
- Wohin mit den Forschungsdaten - Neues aus FreiDok plus (Oliver Rau, UB)
- Forschungsmanagement der Medizinischen Fakultät
- Forschungsdatenmanagement Medizinische Fakultät
- AG Forschungsdatenmanagement (IMBI)
- Datenmanagement (Zentrum Klinische Studien Freiburg)
- How do universities support research data management?
Forschungsdatenarchive (Repositorien, Forschungsinformationssysteme):
- FreiDok plus
- Registry of Research Data Repositories (re3data.org)
- Directory of Open Access Repositories - OpenDOAR
- BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
- Projekt GeRDI (Generic Research Data Infrastructure)
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS)
Datenmanagement:
- Elektonische Laborbücher: ELN Wegweiser der ZBMed
- Informationsplattform forschungsdaten.info
- Metadaten verstehen
- Der Datenmanagementplan (forschungsdaten.info)
- Datenmanagementpläne u.a. (Informationsseiten der Uni Bielefeld)
- Muster Datenmanagementpläne (Humboldt Universität zu Berlin)
- Data Management Planning Toool (Beispiele, FAQs)
- Data Curation Centre UK (DCC)
- Online Kurs Research Data Management Training (MANTRA) University of Edinburgh
Infos zum Thema Veröffentlichen
Publizieren in Freiburg: Infosammlung zu Open Access (Themenseite)
Wo publizieren?
Zweifelhafte bzw. unseriöse Open Access Zeitschriften erkennen (UB Leipzig)
Zweifelhafte bzw. unseriöse Open Access Zeitschriften erkennen (McGill University)
Directory of Open Access Journals (DOAJ)
Infos zu Predatory Journals & Raubverlage
Infos zum Autorenidentifikator ORCiD
http://orcid.org/
Informationsseite der UB zu
Open Access
Informationen der UB zu den DEAL-Verträgen
unter "Aktuelles" der UB: Wiley Springer Nature
Kurzinfos zu:
ORCID
FreiDok plus
Handreichungen / Kurzanleitungen:
ORCID
FreiDok plus
Digitale Infrastruktur für die Forschung an der Universität Freiburg: