Sexuelle Belästigung und Stalking am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung und Stalking am Arbeitsplatz
Grenzverletzungen und Übergriffe finden meist ohne Zeugen statt. Die Betroffenen, die sexuelle Übergriffe erleiden oder Opfer von Stalking sind, fühlen sich häufig beschämt, verunsichert, erniedrigt und verängstigt und müssen Nachteile in ihrem beruflichen Umfeld, ihrer beruflichen Sicherheit, ihrer Entwicklung und ihrer Karriere in Kauf nehmen. Das Universitätsklinikum bezieht dazu klar Stellung und ahndet jeden Verstoß.
Präventiv unterstützen wir unsere Führungskräfte und Beschäftigten, indem wir regelmäßige und umfassende Schulungen zum Umgang mit sexueller Belästigung und Stalking anbieten. Für Betroffene haben wir in einem Handlungskonzept Vorgehens- und Beschwerdewege definiert sowie Anlauf- und Kontaktstellen benannt.
Außerhalb des Klinikums stehen unter anderem folgende Beratungsangebote zur Verfügung:
- Frauenhorizonte, Gegen sexuelle Gewalt e.V.
Basler Strasse 8 | 79100 Freiburg | Tel. 0761-2 85 85 85
info@frauenhorizonte.de - Wildwasser e.V. Basler
Straße 8 | 79100 Freiburg | Tel. 0761-33645
wildwasser-freiburg@gmx.de - Männerbüro Freiburg
Talstraße 29 | 79102 Freiburg | Tel. 0761-600 66 577
info@maennerbuero-freiburg.de
Stalking
Hierfür stehen folgende Beratungsangebote in Freiburg zur Verfügung:
- Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG)
Rimsinger Weg 15 | 79111 Freiburg | Tel. 0761-8973520
info@frig-freiburg.de

Angelika Zimmer
Telefon: 0761 270-61320
Telefax: 0761 270 61310
angelika.zimmer@uniklinik-freiburg.de
Termine nach Vereinbarung