Freiburger Interdisziplinäres Onkologisches Kolloquium – Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
Hybrid-Veranstaltung | Mittwoch, 3. Dezember 2025 | Interdisziplinäres Tumorzentrum (ITZ)Sehr geehrte Kolleginen, sehr geehrter Herr Kollegen,
sehr herzlich laden wir Sie zu unserem Freiburger Interdisziplinären Kolloquium (FIOK) „Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)” am 03. Dezember 2025 um 17 Uhr ein.
GIST stellt in Diagnostik und Therapie eine besondere Herausforderung dar. Neben chirurgischen Aspekten spielen die molekulare Diagnostik, zielgerichtete Therapien und interdisziplinäre Behandlungsstrategien eine zentrale Rolle.
Chirurgische, endoskopische und systemtherapeutische Optionen werden in der Veranstaltung praxisnah und klinikorientiert vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Die Veranstaltung findet hybrid statt, so dass Sie online oder vor Ort im Interdisziplinären Tumorzentrum (ITZ) des Universitätsklinikums Freiburg teilnehmen können.
Wir freuen uns auf einen interessanten und anregenden gemeinsamen Abend mit Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
PD Dr. med. Sophia Chikhladze
Leiterin Sarkomchirurgie
Prof. Dr. J. Duyster | Ärztlicher Direktor | Klinik für Innere Medizin I
Prof. Dr. S. Fichtner-Feigl | Ärztlicher Direktor | Klinik für Allg.- und Viszeralchirurgie
Prof. Dr. R. Thimme | Ärztlicher Direktor | Klinik für Innere Medizin II
Es wurde ein Fortbildungspunkt bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Programm
16.30 Uhr | Registrierung
17.00 Uhr | Begrüßung und Einführung: Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
Moderation: Prof. Dr. Heiko Becker, Dr. med. Rafael Käser, PD Dr. Sophia Chikhladze
17.10 Uhr | GIST-Tumoren: Rolle der endoskopischen Therapie im multimodalen Konzept
Dr. Rafael Käser
17.30 Uhr | Chirurgie der lokalisierten und metastasierten GIST
PD Dr. Sophia Chikhladze
17.50 Uhr | Systemtherapie des GIST
Prof. Dr. Heiko Becker
18.10–19.00 Uhr | Catering und interdisziplinärer Austausch
Referent*innen
Prof. Dr. Heiko Becker
Oberarzt, Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Rafael Käser
Funktionsoberarzt, Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Freiburg
PD Dr. Sophia Chikhladze
Geschäftsführende Oberärztin, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch sowohl für die Präsenz- als auch die Online-Teilnahme unbedingt erforderlich.
Veranstaltungsort
Adresse (s. Lageplan G1)
Universitätsklinikum Freiburg
Interdisziplinäres Tumorzentrum (ITZ)
Hugstetter Str. 53
79106 Freiburg
Anfahrt:
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:
Linie 4 Haltestelle "Robert-Koch-Straße" oder Linie 2 Haltestelle "Friedrich-Ebert-Platz"
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das Parkhaus beim Notfallzentrum (Sir-Hans-A-Krebs-Straße)
Sponsoren
Wir danken dem folgenden Sponsor für die Unterstützung
Offenlegung der Sponsoringbeträge
Deciphera Pharmaceuticals (Deutschland) GmbH - 1.000€
Gegenleistungen des Sponsorings:
*4qm Infostand und die Nennung im Programm sowie auf der Webseite
Kontakt
Verantwortlich für das Tumorzentrum
PD Dr. Elisabeth Schorb
Direktorin und Sprecherin des Tumorzentrums Freiburg – CCCF
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands
Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 49 | 79106 Freiburg
www.tumorzentrum-freiburg.de
Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. Sophia Chikhladze
Geschäftsführende Oberärztin, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Organisation
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement
Breisacher Str. 153
79110 Freiburg
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de
0761/270-19210



