Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit großer Vorfreude laden wir Sie herzlich zum nächsten Freiburger Interdisziplinären Kolloquium (FIOK) ein!
Dieses Mal steht alles im Zeichen des Molekularen Tumorboards (MTB) – der versorgungsrelevanten Schnittstelle von Innovation, Präzisionsonkologie und interdisziplinärem Austausch.
Freuen Sie sich am 4. Juni 2025 auf eine spannende Online-Veranstaltung, bei der Ihnen das Team des Molekularen Tumorboards einen Einblick in die Arbeitsweise und Zielsetzung des Boards gibt und neueste Entwicklungen und Chancen der personalisierten Onkologie vorstellt.
Im Mittelpunkt werden praxisnahe, interdisziplinär diskutierte Fallbeispiele aus der Präzisionsonkologie stehen. Darüber hinaus wird es Hintergrundinformationen zu den Möglichkeiten und zum Ablauf des Molekularen Tumorboard geben.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit uns, die wir aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen kommen, auszutauschen, und neue Impulse für Ihre eigene Arbeit zu gewinnen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Dialog im Rahmen des FIOK!
Ihre MTB-Leiter und MTB-Sprecher*innen
Prof. Dr. Justus Duyster Klinik für Innere Medizin I - Universitätsklinikum Freiburg | Prof. Dr. Martin Werner Institut für Klinische Pathologie - Universitätsklinikum Freiburg |
Prof. Dr. Heiko Becker Klinik für Innere Medizin I - Universitätsklinikum Freiburg | Prof. Dr. Dr. Melanie Börries Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin - Universitätsklinikum Freiburg |
Dr. Julia Kühn Klinik für Innere Medizin I - Universitätsklinikum Freiburg | Prof. Dr. Silke Lassmann Institut für Klinische Pathologie - Universitätsklinikum Freiburg |
Dr. Patrick Metzger Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin - Universitätsklinikum Freiburg | Dr. Cornelius Miething Klinik für Innere Medizin I - Universitätsklinikum Freiburg |
Prof. Dr. Anne Schultheis Institut für Klinische Pathologie - Universitätsklinikum Freiburg |
Programm
17 Uhr bis 18.30 UhrBegrüßung | Prof. Dr. J. Duyster
MTB - Innovative Diagnostik- und Therapieoptionen | Prof. Dr. A. Schultheis, Prof. Dr. H. Becker
Von Anmeldung bis Therapieempfehlung im MTB | Dr. L. Gräßel
Praxisnahe Fallbeispiele aus dem MTB
Kolonkarzinom mit RET-Fusion | Prof. Dr. H. Becker, Dr. U. Matysiak
Rektumkarzinom mit BRAF Mutation |Dr. M. Barsch, Prof. Dr. T. Brummer, Dr. R. Klar, Dr. P. Metzger
Malignes Melanom mit NRAS Mutation | Dr. T. Lowinus, Dr. V. Schipperges
Schilddrüsenkarzinom mit NTRK-Fusion | Dr. C. Miething, Prof. Dr. A. Schultheis, Prof. Dr. A. Tzschach
Pilozytisches Astrozytom mit NTRK-Fusion | Dr. J. Kühn, PD Dr. R. Sankowski
Verabschiedung / Wrap-up
Mitwirkende
(in alphabetischer Reihenfolge)Dr. Maryam Barsch
Ärztin
Klinik für Innere Medizin II
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Heiko Becker
Oberarzt
Klinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Dr. Melanie Börries
Institutsleitung
Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Tilman Brummer
Molekulare Medizin
Institut für Molekulare Medizin und Zellforschung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Justus Duyster
Ärztlicher Direktor
Klinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Linda Gräßel
Fachärztin
Klinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Rhena Klar
Molekularbiologie
Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Julia Kühn
Ärztin
Klinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Theresa Lowinus
Fachärztin
Klinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Uta Matysiak
Molekularbiologie
Institut für Klinische Pathologie
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Patrick Metzger
Bioinformatik
Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Cornelius Miething
Funktionsoberarzt
Klinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Freiburg
PD Dr. Roman Sankowski
Oberarzt
Institut für Neuropathologie
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Anne Schultheis
Oberärztin
Institut für Klinische Pathologie
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Vincent Schipperges
Bioinformatik
Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Andreas Tzschach
Oberarzt
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Martin Werner
Ärztlicher Direktor
Institut für Klinische Pathologie
Universitätsklinikum Freiburg
Anmeldung
Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link zur Online-Veranstaltung an:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_2_eq5HVjSjy5_tykpEf4qQ
Nach erfolgter Anmeldung bekommen Sie eine automatische Bestätigungsmail mit dem Zugangslink. Diese wird Ihnen 24 Stunden sowie 1 Stunde vor der Veranstaltung noch einmal von Zoom gesendet.
Bei Fragen oder Problemen bzgl. der Anmeldung wenden Sie sich bitte an veranstaltung@uniklinik-freiburg.de
Kontakt
Verantwortlich für das Tumorzentrum:
PD Dr. Elisabeth Schorb
Direktorin und Sprecherin des Tumorzentrums Freiburg – CCCF
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands
Universitätsklinikum Freiburg
Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Hugstetter Straße 55 | 79106 Freiburg
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Heiko Becker
Klinik für Innere Medizin I
Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Klinik für Innere Medizin II
Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie
Universitätsklinikum Freiburg
Organisation:
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153 | 79110 Freiburg
+49 761 270-19210
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de