Geriatrie Symposium
22. Juni 2023 | Neurozentrum| Konferenzraum I und IIHerausforderungen bei Versorgung und Entlassmanagement geriatrischer Patient*innen in der akutstationären Behandlung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns Sie zum GERIATRIE – Symposium 2023 begrüßen zu dürfen.
Geriatrische Patient*innen profitieren während der akutstationären Behandlung besonders von der parallelen, individuell abgestimmten, multimodalen und multiprofessionellen Therapie.
In diesem Symposium werden Heterogenität und Krankheitslast der Patientenprofile in unterschiedlichen Versorgungssettings thematisiert (z.B. Haus der Maximalversorgung vs. Haus der Regelversorgung) und ein besonderes Augenmerk auf die Schnittstellen in der Versorgungskette bei der Weiterversorgung geriatrischer Patient*innen zwischen Akut- und Rehakliniken sowie Pflegeheimen gerichtet.
Gerne können Sie die Gelegenheit nutzen, uns zu dieser Thematik einen Fall einzureichen, den wir gerne bei der Veranstaltung präsentieren.
Wir freuen uns sehr auf eine spannende Veranstaltung und einen regen Austausch mit Ihnen …
Ihr GERIATRIE-südwest-Team
R. Kaufmann A. Kühnle B. Heimbach
H. Läppchen K. Schoser I. Gehrke
S. von Rönn A. Kehr C. Maurer
Programm
17.15 – 17.30 Uhr | Einführung | B. Heimbach
17.30 – 18.00 Uhr | Akutmedizinische Versorgung in der Geriatrie im Haus der Maximalversorgung | C. Maurer
18.00 – 18.30 Uhr | Akutmedizinische Versorgung in der Geriatrie in der Region | H. Läppchen / R. Kaufmann
18.30 – 19.00 Uhr | Herausforderungen beim Entlassmanagement geriatrischer Patient*innen | I. Wüstner / A. Trostmann
19.00 – 19.30 Uhr | Herausforderungen bei Aufnahme / Behandlung geriatrischer Patient*innen in der Geriatrischen Rehabilitation | M. Bär
19.30 – 20.00 Uhr | Podiumsdiskussion
Referent*innen
Dr. Michael Bär
Chefarzt
Geriatrie
Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen
Dr. Bernhard Heimbach
Ärztlicher Leiter
Zentrum für Geriatrie und Gerontologie
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Robert Kaufmann
Ärztlicher Leiter
Geriatrischer Schwerpunkt
Kreiskrankenhaus Emmendingen
Dr. Henning Läppchen
Chefarzt
Neurologie, Geriatrie
Helios-Klinik Müllheim
Prof. Dr. Christoph Maurer
Wissenschaftlicher Leiter
Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Freiburg
Oberarzt
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
Universitätsklinikum Freiburg
Andrea Trostmann
Sozialarbeiterin B.A.
Sozialdienst Springerin
Universitätsklinikum Freiburg
Ingrid Wüstner
Diplom-Sozialpädagogin
Sozialdienst Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg
Anmeldung
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung ist in Hybrid-Form geplant.
Sie können also online teilnehmen oder vor Ort im:
Neurozentrum, (s. Abbildung B7)
Universitätsklinikum Freiburg
Konferenzraum I und II, Erdgeschoss
Breisacher Str. 64, 79106 Freiburg
Anfahrt mit dem Auto
▪ Von Norden oder Süden auf der Autobahn A5 bis Ausfahrt Freiburg Mitte und dann den Wegweisern „Uni Kliniken“ folgen.
▪ Aus dem Schwarzwald über die B 31, dann den Wegweisern „Uni-Kliniken“ folgen.
Anfahrt mit der Straßenbahn
▪ Linie 2 bis Haltestelle Robert-Koch-Straße
▪ Linie 4 bis Haltestelle Killianstraße
Kontakt
Wissenschaftliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrum für Geriatrie und Gerontologie
Organisation
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement
Breisacher Str. 153
79110 Freiburg
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de
0761/270-19219