Mittwoch, 1. Juni 2022 | Hybrid-Veranstaltung: vor Ort und virtuell
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
wir möchten Sie herzlich zu unserer MS-PATIENT*INNENVERANSTALTUNG am 1. Juni 2022 einladen.
Mit dem Rückgang der Pandemie hoffen wir, diese Veranstaltung wieder im bewährten face – to – face Format, d.h. mit Ihrer Anwesenheit im Hörsaal Killianstraße, anbieten zu können. Da die Veranstaltung sich im letzten Jahr pandemiebedingt als digitale Live-Übertragung jedoch einer enormen Resonanz von über 1.000 Teilnehmenden erfreut hat, möchten wir die diesjährige Veranstaltung zusätzlich live online übertragen – also in einem sogenannten „Hybridformat“ abhalten. Die Freiburger MS-Patient*innenveranstaltung zeichneten stets lebhafte und konstruktive Diskussionen zwischen den Teilnehmenden und Referierenden aus. Wir hoffen, dass sich dieser lebendige Austausch im neuen Hybridformat unverändert – vielleicht sogar intensiviert – fortsetzen lässt.
Die Zahl der MS-Immuntherapeutika nimmt jedes Jahr zu. Mit diesen neuen Chancen steigt aber auch der Bedarf an
Aufklärung über die medikamentenspezifischen Sicherheitsaspekte. Bei wachsender Medikamentenauswahl stellt sich zudem immer häufiger die Frage, welche Therapie ist die richtige für mich? Diese Themen sollen, neben vielen weiteren, in den Vorträgen zur Immuntherapie der MS beleuchtet werden. Ein weiterer Vortrag wird die oft gestellte Frage nach den Grundlagen der MS-Entstehung, Diagnose und Verlauf behandeln. Darüber hinaus haben wir zu den wichtigen Gebieten Reha und Impfungen bei MS ausgewiesene Experten eingeladen. In der Hoffnung, dass wir mit diesem Programm Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre rege und zahlreiche Teilnahme wieder sehr freuen.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. C. Weiller Ärztlicher Direktor | Prof. Dr. S. Rauer Leitender Oberarzt | PD Dr. Rick Dersch Oberarzt |
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
Programm
17.00 Uhr - Begrüßung | S. Rauer
17.05 Uhr - MS im Überblick – Immunologie, Symptome, Diagnose und Verlauf | J. Eisele
17.40 Uhr - Reha bei MS | C. Dettmers
18.15 Uhr - Immuntherapie der MS – milder/moderater Verlauf | R. Dersch
18.55 Uhr - Pause
19.25 Uhr - Impfungen bei MS| J. Havla
20.00 Uhr - Immuntherapie der MS – aktiver/hochaktiver Verlauf | S. Rauer
20.40 Uhr - Fragen und Diskussion (live und Web)
21.00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Programmflyer als PDF-Datei
Referent*innen
PD Dr. Rick Dersch
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie,
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Christian Dettmers
Ärztliche Leitung Schwerpunkt MS
Kliniken Schmieder, Konstanz
Dr. Judith Eisele
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie,
Universitätsklinikum Freiburg
PD Dr. med. Joachim Havla
Institut für klinische Neuroimmunologie
LMU Klinikum München
Prof. Dr. Sebastian Rauer
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie,
Universitätsklinikum Freiburg
Veranstaltungsort
Wir planen die diesjährige Informationsveranstaltung als "Hybrid-Veranstaltung". Sie können also sowohl vor Ort als auch online teilnehmen.
Für eine Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung über unten stehendes Formular unbedingt notwendig. Veranstaltungsort ist der
Hörsaal Killianstraße
Universitätsklinik Freibug
Killainstraße 5
79106 Freiburg
Anmeldung vor Ort Teilnahme
Sponsoren
Wir danken den folgenden Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung:
- Bayer Vital GmbH *
- Biogen GmbH *
- Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA*
- Janssen Cilag GmbH *
- Merck Healthcare Germany GmbH *
- Novartis Pharma Vertriebs GmbH*
- Roche Pharma AG*
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH *
- Teva GmbH *
* jeweils 1.000€ für einen 4qm Infostand und Nennung im Programm und auf der Webseite
Wissenschafliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
Prof. Dr. S. Rauer und PD Dr. Rick Dersch
Organisation
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement
Elke Angela Bührer
Telefon: 0761 270 19210
E-Mail: veranstaltung@uniklinik-freiburg.de