Aktuelle Studien
Therapiestudien- Nicht-interventionelle Studie zu Dabrafenib und Trametinib
Einschluss:
Patienten mit BRAF V600 Mutation, Stage III Hochrisiko
Protokoll:
Combi-EU: BRAF-/MEK-Inhibition with Dabrafenib and Trametinib in Melanoma Patients in the Adjuvant Setting: a noninterventional observatory Study
Status:
Rekrutierung: offen - Studie bei Patienten mit BRAFV600-mutiertem Melanom
Einschluss:
Patienten mit Melanom mit BRAFV660 Mutation
Protokoll:
BERING MELANOMA: Encorafenib plus binimetinib in patients with locally advanced, unresectable or metastatic BRAFV600-mutated melanoma: a multi-centric, multi-national, prospective, longitudinal, non-interventional study in Germany and Austria
Status:
Rekrutierung offen - Studie bei Patienten mit metastasiertem Melanom
Einschluss:
Patienten mit metastasiertem Melanom unter Pembrolizumab oder Nivolumab (+/- Ipilimumab)
Protokoll:
IRINA: Influence of Radiation on Immune Response to Checkpoint Blocker Treatment in Patients with Metastasized Melanom A
Status:
Rekrutierung offen - Studie bei Melanom-Patienten (Stadium III oder IV)
Einschluss:
Patienten mit Anti-PD1-refraktärem/rezidiviertem, nicht resezierbarem Melanom (Stadium III oder IV)
Protokoll:
BNT111-01: Offene, randomisierte Phase-II-Studie zu BNT111 und Cemiplimab in Kombination oder als Einzelwirkstoffe bei Patienten mit Anti-PD1-refraktärem/rezidiviertem, nicht resezierbarem Melanom Stadium III oder IV
Status:
Rekrutierung offen Weitere Informationen - Studie bei Patienten mit Hochrisiko-Melanoms mit BRAF V600 Mutation
Einschluss:
Patienten mit BRAF V600 Mutation, Stage III Hochrisiko
Protokoll:
COMBI-AD: Randomisierte, doppelblinde Phase III Studie zu Dabrafenib (GSK2118436) in Kombination mit Trametinib (GSK1120212) im
Vergleich zu zwei Placebos bei der adjuvanten Behandlung des Hochrisiko-Melanoms mit BRAF-V600MAGE
Status: Rekrutierung geschlossen
- Studie bei Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Melanom
Einschluss:
Patienten mit BRAF V600 Mutation, nicht resezierbarem oder metastasiertem Melanom
Protokoll:
COMBI-i: Eine randomisierte, doppelt-verblindete, Placebo-kontrollierte Phase III Studie zum Vergleich der Kombination von PDR001, Dabrafenib und Trametinib mit Placebo, Dabrafenib und Trametinib als Erstlinientherapie bei Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem BRAF-V600 mutiertem Melanom.
Status: Rekrutierung geschlossen - Studie bei Melanompatienten (Stage II Hochrisikopatienten)
Einschluss:
Patienten mit Melanom, Stage II Hochrisiko
Protokoll:
NivoMela: Adjuvant nivolumab treatment in stage II high-risk melanoma – A randomized, controlled, phase III trial with biomarker-based risk stratification
Status:
Rekrutierung geschlossen - Nicht interventionelle Studie zu Nivolumab-Monotherapie oder zur Kombination von Nivolumab mit Ipilimumab
Einschluss:
Patienten mit fortgeschrittenem (inoperablem oder metastasiertem) Melanom
Protokoll:
NICO: Eine natinale, prospektive, nicht-interventionelle Studie (NIS) zu Nivolumab- (BMS-936558) Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab bei Patienten mit fortgeschrittenem (inoperablem oder metastasiertem) Melanom - Unterstudie von ADOREG P001067
Status:
Rekrutierung geschlossen
Weitere Informationen - Studie bei Patienten mit Melanom (high-risk Stage III)
Einschluss:
EORTC Melanoma Group
Protokoll:
MK-1325 Adjuvant immunotherapy with anti-PD-1 monoclonal antibody Pembrolizumab (MK-3475) versus placebo after complete resection of high-risk Stage III melanoma: A randomized, double- blind Phase 3 trial of the EORTC Melanoma Group
Status: Rekrutierung geschlossen - Nicht-interventionelle Forschungsstudie bei Melanom-Patienten
Einschluss:
Patienten mit Melanom pT1a (AJCC 2017)
Protokoll:
GERMELATOX-A: German Melanoma Patients willingness to tolerate toxicity during adjuvant treatment
Status:
Studie beendet - Sicherheitsstudie nach Zulassung: Sonidegib bei Patienten mit fortgeschrittenes Basalzellkarzinom Ia BCC
Einschluss:
Patienten mit fortgeschrittenem Basalzellkarzinom (la BCC)
Protokoll:
NISSO: A non-interventional, multi-national, multi-center post-authorization safety study (PASS) to assess the long-term safety and tolerability of Odomzo® (sonidegib) administered in patients with locally advanced basal cell carcinoma (la BCC)
Status:
Rekrutierung geschlossen - Nicht-interventionelle Registerstudie bei Merkelzellkarzinom
Einschluss:
Patienten mit Merkelzellkarzinom (MCC)
Protokoll:
MCC TRIM: Noninterventional cohort registry study to assess characteristics and management of patients with Merkel cell carcinoma in Germany
Status:
Rekrutierung offen - Studie zum Vergleich der Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-blockierenden Antikörpern (Nivolumab, Opdivo®; Ipilimumab, Yervoy®) vs. Beobachtung
Einschluss:
Vollständig reseziertes Merkelzellkarzinom
Protokoll:
ADMEC-O: Prospektive randomisierte klinische Prüfung einer adjuvanten Therapie von vollständig resektiertem Merkelzellkarzinom (MCC) mit Immun-Checkpoint-blockierenden Antikörpern (Nivolumab, Opdivo®; Ipilimumab, Yervoy®) versus Beobachtung ADMEC-O
Status:
Rekrutierung geschlossen
Weitere Informationen - Nicht-interventionelle Registerstudie
Einschluss:
Erfassung von Aspekte und Details der Behandlung dermatologischer Tumore
Protokoll:
ADOREG: ADOREG® - Aufbau und Betrieb eines bundesweiten prospektiven Registers zur Versorgungsforschung in der dermatologischen Onkologie
Status:
Rekrutierung offen
Kontakt
Dr. Corinna Herz
Projektmanagerin Zentrum Klinische Studien
Telefon: 0761 270-77763
corinna.herz[at]uniklinik-freiburg.de
Aurelia Gajic
Studienassistentin
Telefon: 0761 270-67951
Telefax: 0761 270 9667950
aurelia.gajic[at]uniklinik-freiburg.de
Renata Koch
Studienassistentin
Telefon: 0761 270-67951
Telefax: 0761 270-67950
renata.koch[at]uniklinik-freiburg.de
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Hauptstraße 7
79104 Freiburg
Telefon: 0761 270-67010
Telefax: 0761 270-68290