Medical Data Science
Unter dem Oberbegriff „Medical Data Science“ verbirgt sich eine Vielzahl von Themen und Methoden
aus dem Bereich der Medizinischen Informatik und Datenverarbeitung.
Die Arbeitsgruppe Medical Data Science/Medizinische Informatik hat folgende wissenschafltiche
Schwerpunkte:
- Medizinische Dokumentationen und Dokumentenrecherche
- maschinelle Verarbeitung medizinischer Fachsprache
- Architektur von Klassifikations-, Terminologie- und Ontologiesystemen
- Erstellung und Evaluation computergestützter Lernmedien
Diese Themen bedingen interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen aus
den Bereichen Biologie, Medizin, Informatik, analytische Philosophie, Linguistik, Pädagogik und Biometrie.
Wir befassen uns mit der Verarbeitung von medizinrelevanten Daten, Informationen und Wissen.
Mit Methoden und Werkzeugen der Informatik unterstützen wir Krankenversorgung, Forschung und Lehre.

Dr. rer. physiol. Daniela Zöller
Tel.: 0761 270-83745 (Sekretariat MDS)

- Föderales Lernen
- Register Daten
- Kausale Inferenz

- wissenschaftliche Mitarbeiterin MIRACUM
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin MIRACUM

- Metaanalyse
- Netzwerkmetaanalyse

- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Unterstützung klinischer Partner*innen bei Analysen
- Registerdaten

- CORD-MI: Testen und Entwickeln von Konzepten zur gemeinsamen Nutzung der Daten zum Thema "Seltene Erkrankungen"
- Unterstützung klinischer Partner*innen bei Analysen

Tel.: 0761 270-83745
Mo - Do. 9.15 - 13.30
monika.richards@uniklinik-freiburg.de
Postanschrift
E-Mail bei Allgemeinen Anfragen: Sekretariat MDS
Arbeitsgruppe Medical Data Science
Institut für Medizinische Biometrie und Statistik
Stefan-Meier-Str. 26, 79104 Freiburg i. Br.
Deutschland