Das Interdisziplinäre Schmerzzentrum
ist eine zentrale Einrichtung des Universitätsklinikums FreiburgLiebe Patient*innen,
wir sind auch in Zeiten von Corona für Sie da. Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin.
Ihr Schmerzzentrum - Team
Unser Hygienekonzept
Die Uniklinik Freiburg hat angesichts sinkender Infektionszahlen damit begonnen, die Krankenversorgung auszuweiten. Auch das Interdisziplinäre Schmerzzentrum (ISZ) erweitert seine ambulanten und tagesklinischen Behandlungskapazitäten ab dem 27.4.2020 wieder.
Wir gewährleisten mit unserem umfassenden Hygienekonzept die bestmögliche Sicherheit für alle Patient*innen:
· Im ISZ können und sollen Corona-infizierte Patient*innen weder behandelt noch beherbergt werden.
· Alle Patient*innen müssen einen medizinischen Mund-Nase-Schutz (MNS) tragen, der ihnen vom Klinikpersonal
ausgehändigt wird.
· Sorgfältige Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Durch die Kombination dieser Maßnahmen soll die Gefahr einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus so gering als möglich gehalten werden.
Wir kümmern uns um Ihre Schmerzen und Ihre Gesundheit!
Online-Vorlesung QB 14 "Schmerzmedizin" ab Mitte April 2021 auf ILIAS
Weitere Infos zur Online-Vorlesung QB 14 "Schmerzmedizin" finden Sie hier .
Öffnung des PAIN2020-Projektes für alle GKV - Versicherten
Weitere Infos zum PAIN2020-Projekt für Patienten mit chronischen Schmerzen finden Sie hier .

Wir begrüßen Sie auf den Seiten des Interdisziplinären Schmerzzentrums, einer überregionalen Einrichtung für Diagnose und Therapie chronischer Schmerzen.
Über das Spektrum der chronischen Schmerzerkrankungen, die wir behandeln, können Sie sich auf den folgenden Seiten informieren. Ein besonderer Schwerpunkt in unserem Zentrum liegt auf der Erstellung einer fundierten Diagnose, welche eine Vorraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist.
Besonders zu erwähnen ist eine ausführliche Erstuntersuchung, die häufig im Rahmen eines tagesklinischen Assessments unter Einbeziehung von mehreren Fachrichtungen einschließlich der bildgebenden, labortechnischen, physiotherapeutischen und schmerzpsychologischen Untersuchungen erfolgt.
Die multimodale Schmerztherapie, d.h. die integrierte Anwendung verschiedener, invasiver und nicht-invasiver Behandlungsmaßnahmen, kann bei uns tagesstationär und stationär durchgeführt werden. Die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten werden im Folgenden noch genauer erläutert.
Ambulanz -Terminvergabe / Kontakt:
Telefon: 0761 270 50200
Telefax: 0761 270 50130
täglich von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
und von 13.30 Uhr - 15.30 Uhr
E-Mail: schmerz@uniklinik-freiburg.de
Direktionssekretariat:
Simone Mayer
Telefon: 0761 270 93490
Telefax: 0761 270 54840
E-Mail: simone.mayer@uniklinik-freiburg.de
ISZ-Bühnenbild: "Kugelbrunnen" - © Marion Holland
Flyer zum Interdisziplinären Schmerzzentrum (PDF-Datei, 800 KB, Version von 2018)