Programm
Die Veranstaltung zählt für die Zertifizierung der AGEDonnerstag, 22.06.2023
Industriegeförderter Workshop (kostenfrei & optional) in der Bibliothek der Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
16.00 – 18.00 Uhr | Trouble-Shooting für Table-side Surgeons und OP-Pflege
16.00 – 17.00 Uhr Instrumentenkunde und Aufbereitung | P. Lukanc
17.00 – 18.00 Uhr Workshop Notfallmanagment | C. Hecht
18.00 Uhr | „Get together“ in der Bibliothek der Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
Freitag, 23.06.2023
8.00 – 12.00 Uhr | Live OPs / Streaming | Vorsitz: A. Mothes / K. Neis / R. Pilka / E. Solomayer
12.00 – 13.00 Uhr | Mittagspause
13.00 – 13.30 Uhr | Begrüßung | I. Juhasz-Böss
Grußwort AGE | U. Ulrich
Grußworte DGGG | B. Schmalfeldt
Grußworte SERGS | R. Kimmig
Zertifikatverleihung Deutsches Curriculum Robotische Operationen in der Gynäkologie | S. Oehlrich / H. Hertel / B. Krämer / F. Taran
13.30 – 15.00 Uhr | Urogynäkologie | Vorsitz: B. Gabriel / C. Gratzke / M. Hübner
13.30 – 13.50 Uhr | Der Stellenwert des Level 1 Defektes für Erkrankungen des weiblichen Beckenbodens | M. Hübner
13.50 – 14.10 Uhr | Roboter-assistierte Beckenbodenchirurgie | A. Mothes
14.10 – 14.30 Uhr | Innovative robotisch assistierte Beckenbodenrekonstruktion | C. Brucker
14.30 – 14.50 Uhr | Implementierung eines Robotic Programms in der Urogyn | B. Gabriel / B. Blau-Schneider
14.50 – 15.00 Uhr | Diskussion
15.00 – 15.30 Uhr | Kaffeepause
15.30 – 17.00 Uhr | Komplikationsmanagement in der minimal-invasiven Chirurgie & Blick über den Tellerrand | Vorsitz: S. Becker / S. Eisenhardt / E. Solomayer
15.00 – 15.20 Uhr | Lagerung und Zugangsweg | S. Becker
15.20 – 15.40 Uhr | Urogenitaltrakt & Gastrointestinaltrakt & Gefäßsystem | R. Joukhadar
15.40 – 16.00 Uhr | Robotische Mammachirurgie | S. Eisenhardt
16.00 – 16.20 Uhr | Intraoperatives Setting aus anästhesiologischer Sicht | H. Bürkle
16.20 – 16.30 Uhr | Diskussion
17.00 – 18.30 Uhr | Sitzung Hot Topics | Vorsitz: C. Brucker / P. Jungmann / B. Krämer
17.00 – 17.20 Uhr | Digitaler Fortschritt im OP | C. Hemcke
17.20 – 17.40 Uhr | Update operative Versorgung der vesikovaginalen Fistel | R. Pilka
17.40 – 18.00 Uhr | Die prophylaktische abdominale Cerclage: ein Update | E. Solomayer
18.00 – 18.20 Uhr | Ergonomie in der minimal-invasiven Chirurgie | B. Krämer
18.00 – 18.30 Uhr | Diskussion
20.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen
Samstag, 24.06.2023
8.00 – 9.00 Uhr | Frühstückssymposium
9.00 – 10.30 Uhr | Update Zervix- und Endometriumkarzinom | Vorsitz: T. Fehm / R. Kimmig / M. Klar
9.00 – 9.20 Uhr | Die operative Therapie des Zervixkarzinoms 2023: minimal-invasiv oder offen? | T. Fehm
9.20 – 9.40 Uhr | Laufende operative Studien beim Zervixkarzinom | H. Hertel
9.40 – 10.00 Uhr | Ist die Sentinel-Lymphonodektomie der neue Gold-Standard in der operativen Therapie des Endometriumkarzinoms? | F. Taran
10.00 – 10.10 Uhr | Tipps und Tricks: roboter-assistierte radikale Hysterektomie | R. Kimmig
10.10 – 10.20 Uhr | Tipps und Tricks: TLH/BSO/SLN | P. Jungmann
10.20 – 10.30 Uhr | Diskussion
10.30 – 11.00 Uhr | Kaffeepause
11.00 – 13.00 Uhr | Sitzung Hot Topics II | Vorsitz: J. Grimm / C. Reisenauer / M. Wallwiener
11.00 - 11.20 Uhr | Kolposakropexie in der Primär und Rezidivsituation | C. Reisenauer
11.20 – 11.40 Uhr | Revolution im GYN-OP: Da Vinci als Performance-Boost | A. Albrecht
11.40 – 12.00 Uhr | TIE: immer und wie radikal operieren? | C. Jäger
12.00 – 12.20 Uhr | Roboterassistierte Chirurgie bei der adipösen Patientin | M. Klar
12.20 – 12.40 Uhr | Die operative Therapie der Adenomyose | G. Moawad
12.40 – 13.00 Uhr | Update Uterus myomatosus | M. Wallwiener
13.00 – 13.15 Uhr | Diskussion
13.15 Uhr | Zusammenfassung | I. Juhasz-Böss
13.30 Uhr | Verabschiedung
Referent*innen und Vorsitzende
Dr. Alexander Albrecht
Chefarzt
Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik Oberwart, Österreich
Prof. Dr. Sven Becker
Ärztlicher Direktor
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Frankfurt
Dr. Bettina Blau-Schneider
Leitende Oberärztin
Frauenklinik
St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Prof. Dr. Cosima Brucker
Klinikdirektorin
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinikum Nürnberg
Prof. Dr. Hartmut Bürkle
Ärztlicher Direktor
Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Steffen Eisenhardt
Komm. Klinikdirektor
Klinik für Plastische und Handchirurgie
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Tanja Fehm
Ärztliche Direktorin
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Düsseldorf
Prof. Dr. Boris Gabriel
Chefarzt
Frauenklinik
St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Prof. Dr. Christian Gratzke
Ärztlicher Direktor
Klinik für Urologie
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Juliane Grimm
Oberärztin
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Christoph Hemcke
Chefarzt
Klinik für Frauenheilkunde
St. Josefs Hospital, Dortmund
Prof. Dr. Hermann Hertel
Leitender Oberarzt
Allgemeine und Operative Gynäkologie
Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. Markus Hübner
Stellvertreter des Ärztlichen Direktors
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Christoph Jäger
Medical Consultant
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Freiburg
PD Dr. Ralf Joukhadar
Chefarzt
Gynäkologie & Geburtshilfe
Spital Männedorf
Dr. Peter Jungmann
Oberarzt
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss
Ärztlicher Direktor
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Freiburg
Univ.-Prof. Dr. Rainer Kimmig
Ärztlicher Direktor
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. Maximilian Klar
Leitender Oberarzt
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Bernhard Krämer
Stellv. Ärztlicher Direktor Gynäkologie
Leitung Endometriosezentrum
Universitätsklinikum Tübingen
Dr. Gaby N. Moawad
Klinischer Assistenzprofessor für Gynäkologie
Minimal-invasive gynäkologische Chirurgie
George Washington Medical Faculty Associates
PD Dr. Anke Mothes
Chefärztin
Klinik für Frauenheilkunde
St. Georg Klinikum Eisenach
Prof. Dr. Klaus Neis
Frauenärzte am Staden
Saarbrücken
Prof. Dr. Ph. D. Radovan Pilka
Ärztlicher Direktor
Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie
Universitätsklinikum Olomouc (CZE)
Prof. Dr. Christl Reisenauer
Leitung Urogynäkologie
Universitäts-Frauenklinik
Universitätsklinikum Tübingen
Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt
Klinikdirektorin
Klinik und Poliklinik für Gynäkologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer
Ärztlicher Direktor
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
Prof. Dr. Florin-Andrei Taran
Stellvertreter des Ärztlichen Direktors
Klinik für Frauenheilkunde
Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. Uwe Ulrich
Chefarzt
Klinik für Frauenheilkunde
Martin Luther Krankenhaus, Berlin
Prof. Dr. Markus Wallwiener
Komm. Ärztlicher Direktor
Frauenklinik
Universitätsklinikum Heidelberg
Anmeldung
Veranstaltungsort
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 23. und 24. Juni 2023 im Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde begrüßen zu dürfen
Adresse (s. Lageplan F3)
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Hörsaal
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Anfahrt:
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:
Linie 4 (pink) Richtung "Messe"
Haltestelle "Killianstraße"
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das neue Parkhaus in der Breisacher Str. 115, 79106 Freiburg
Anreise & Übernachtung
Anreise
Mit dem Zug:
Das Universitätsklinikum Freiburg bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu dieser Veranstaltung an. So wird für Sie Reisezeit ganz schnell zu Ihrer Zeit. Nutzen Sie Ihre Hin- und Rückfahrt einfach zum Arbeiten, Lesen oder Entspannen. Für was Sie sich auch entscheiden, Sie reisen in jedem Fall im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit 100 % Ökostrom.
Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung beträgt 2020 (solange der Vorrat reicht):
2. Klasse 49,50,- €
1. Klasse 80,90,- €
Vollflexibel (immer verfügbar)
2. Klasse 67,50,- €
1. Klasse 98,90,- €
Buchen Sie Ihre Reise online hier:
Übernachtungen in Freiburg
Übernachtungen können über das Buchungsportal des Freiburger Convention Bureaus reserviert werden.
Weitere Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie über das:
Freiburg Convention Bureau
Kerstin Schultheis
Tel.: +49 761 3881 1516
E-Mail: groups@fwtm.de
Sponsoren
Wir danken den folgenden Sponsoren für Ihre Unterstützung
Offenlegung der Sponsoringbeträge
Gebrüder Martin GmbH & Co. KG - 500€*
Intuitive Surgical Deutschland GmbH - 15.000€**
KARL STORZ SE & Co. KG - 2.000€**
P.J. Dahlhausen & Co. GmbH - 3.500€**
Gegenleistungen des Sponsorings:
*Nennung auf der Website und im Programm
** 4m² Infostand, Nennung auf der Website und im Programm
Kontakt
Wissenschaftliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss
Ärztlicher Direktor
Sekretariat Ärztliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Sekretariat
Alena Tränkle
0761 270 30240
alena.traenkle@uniklinik-freiburg.de
Organisation
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement
Melanie Springmann
0761 270 84611
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de