Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zum 4. Freiburger Perinatologie-Symposium ein, das am Samstag, 18. Oktober 2025 in der Klinik für Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg stattfindet.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Vortragsprogramm mit namhaften Referentinnen und Referenten zu aktuellen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Versorgung von Mutter und Kind. Die Schwerpunkte reichen von pränataldiagnostischen Fragestellungen über seltene Krankheitsbilder in der Schwangerschaft bis hin zu innovativen Ansätzen in der neonatologischen Versorgung.
Neu in diesem Jahr:
Parallel zum Vortragsprogramm bieten wir erstmals praxisorientierte Workshops speziell für Medizinische Fachangestellte (MFA) an. Diese Workshops decken praxisrelevante Themen wie Beckenbodentraining, Kindslagenbestimmung, Muttermilch-Gewinnung und CTG-Anlage ab – geleitet von erfahrenen Expertinnen und Experten.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch, erweitern Sie Ihr Fachwissen und profitieren Sie von praxisnahen Einblicken für Ihren Berufsalltag.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss | Prof. Dr. Ute Spiekerkötter |
---|---|
Ärztlicher Direktor Klinik für Frauenheilkunde | Ärztliche Direktorin Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin |
Vortragsprogramm
09.00 Uhr Begrüßung
Vorsitz: PD Dr. M. Kunze, Dr. E. Bäz
09.05–09.15 Uhr | Dr. E. Bäz – Pränataldiagnostik – Vorgehen bei auffälligem Befund
09.15–09.45 Uhr | Dr. M. Döbert – Update LASER bei komplizierten Gemini
09.45–10.10 Uhr | Dr. J. Meschede – Rheumatologische Grunderkrankungen in der Schwangerschaft, was müssen wir beachten?
10.10–10.30 Uhr | Dr. F. Markfeld-Erol – Postpartales HUS
10.30–11.00 Uhr | Dr. S. Herrmann – Schwanger nach Adipositas-Chirurgie – was ist zu beachten
11.00–11.30 Uhr | Kaffeepause
Vorsitz: PD Dr. M. Kunze, Dr. J. Meschede, Prof. H. Fuchs
11.30–12.00 Uhr | Prof. Dr. H. Maul – Das Perinatalzentrum der Zukunft
12.00–12.30 Uhr | PD Dr. M. Kunze – Einleitung: Warum? Wann? Wie?
12.30–13.00 Uhr | Prof. J. Kirschner – EU-Projekt Neugeborenen-Screening behandelbarer Erkrankung
13.00–13.45 Uhr | Mittagspause
Vorsitz: Dr. F. Markfeld-Erol, Frau S. Fink
13.45–14.15 Uhr | Prof. H. Fuchs – Versorgung von Frühgeborenen an der intakten NS
14.15–15.10 Uhr | K. Peters – Bonding aus Sicht des Kindes
15.10–15.30 Uhr | C. Fink – Hebammenkreißsaal
15.30–15.45 Uhr | E. Asal – Das Konzept vertrauliche Geburt: eine Option für Frauen in Not
15.45 Uhr | Schlussworte - PD Dr. M. Kunze, Dr. E. Bäz
Workshops
für Medizinische FachangestellteDie Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei und es können mehrere Workshops besucht werden. Pro Workshop können max. 15 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich über den u.s. Link.
09.15–10.00 Uhr – Muttermilch-Gewinnung in der Schwangerschaft (J. Pastak, K. Vath), Raum Erxleben
09.15–10.45 Uhr – Überwachung und Ableitung der kindlichen Herztöne – 1. Termin (C. Fey), Raum Siegemundin
10.15–11.00 Uhr – Beckenbodentraining – Mehr Wohlbefinden und Stärke (N. Pippel), Kursraum HG
11.00–11.30 Uhr – Kaffeepause
11.30–13.00 Uhr – Taktile Kindslagenbestimmung zur sicheren CTG-Anlage – 1. Termin (R. Pohl, H. Macher), Raum Erxleben
13.00–13.45 Uhr – Mittagspause
14.00–15.30 Uhr – Taktile Kindslagenbestimmung zur sicheren CTG-Anlage – 2. Termin (R. Pohl, H. Macher), Raum Erxleben
14.00–15.30 Uhr – Überwachung und Ableitung der kindlichen Herztöne – 2. Termin (C. Fey), Raum Siegemundin
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist sowohl für das Vortragsprogramm als auch für die Workshops unbedingt erforderlich über folgenden Link.
Veranstaltungsort
Adresse (s. Lageplan F3)
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Hörsaal & Bibliothek
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Anfahrt:
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Straßenbahn:
Linie 4 - Haltestelle "Killianstraße"
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das neue Parkhaus in der Breisacher Str. 115b, 79106 Freiburg
Kontakt
Ärztliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. Juhasz-Böss
Sekretariat Ärztliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Sekretariat
Alena Tränkle
0761 270 30240
Organisation
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement
Léa Thorens
0761 270 84611