Zu den Inhalten springen

Medizinische Versorgung und interdisziplinäre Betreuung von Frauen mit FGM/C (Weiblicher Genitalverstümmelung/-beschneidung)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


wir laden Sie herzlich zum virtuellen Fachtag „Medizinische Versorgung und interdisziplinäre Betreuung von Frauen mit FGM/C“ ein, der von der AG FIDE e.V. (Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit) in Kooperation mit dem Freiburger Zentrum für Frauen mit Genitalbeschneidung (FZG) der Universitätsfrauenklinik Freiburg organisiert wird.


Hintergrund und Bedeutung für medizinisches Fachpersonal

Weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C) betrifft weltweit über 230 Millionen Frauen und Mädchen. Auch in Deutschland begegnen medizinische Fachkräfte zunehmend Patientinnen, die von FGM/C betroffen sind. Die gesundheitlichen Folgen reichen von akuten Komplikationen bis zu langfristigen physischen und psychischen Belastungen und können alle Bereiche der medizinischen Versorgung betreffen.

Aktuelle Studien und Erfahrungen zeigen, dass FGM/C im Praxisalltag häufig nicht erkannt wird und viele Fachkräfte sich unsicher im Umgang mit betroffenen Patientinnen fühlen. Eine fundierte, kultursensible und interdisziplinäre Betreuung ist jedoch essentiell, um die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Isabel Runge

AG FIDE e.V. & Freiburger Zentrum für Frauen mit Genitalbeschneidung (FZG) der Universitätsfrauenklinik Freiburg

Programm

Inhalte des Fachtags:

Unser Fachtag bietet Ihnen einen praxisnahen Überblick zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Grundlagen zu FGM/C: Formen, Prävalenz, gesundheitliche Folgen und psychosoziale Aspekte
  • Klinische Betreuung und Beratung: Sensibilisierung, Gesprächsführung und Weitervermittlung
  • Operative Möglichkeiten: Defibulation, rekonstruktive Eingriffe und deren Indikationen
  • Geburtshilfe: Spezifische Herausforderungen in Schwangerschaft und Geburt, interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Physiotherapie: Behandlungsmöglichkeiten bei funktionellen Beschwerden
  • Sexualmedizin: Umgang mit sexuellen Funktionsstörungen und Traumafolgestörungen
  • Vorstellung des FGM/C Boards sowie des FGM/C Fortbildungsangebots der AG FIDE
  • Austausch und Vernetzung: Fallbesprechungen und kollegialer Dialog mit Expert*innen der AG FIDE e.V. und des FZG Freiburg


Zielgruppe

Eingeladen sind alle medizinischen und therapeutischen Berufsgruppen, die in der Versorgung von Frauen mit FGM/C tätig sind oder sich für das Thema sensibilisieren möchten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden interdisziplinären Austausch, um gemeinsam die Versorgung und Begleitung von Frauen mit FGM/C weiter zu verbessern.

Anmeldung

Der Fachtag findet virtuell per Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Für Ärzt*innen sind Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer beantragt. 

Fortbildungsbescheinigungen für andere Berufsgruppen sind verfügbar.

Anmeldung unter:

uni-freiburg.zoom.us/meeting/register/J4BDhEVRQM-TzsiFQX6Vpw#/registration

Kontakt

Wissenschaftliche Leitung

UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG
Klinik für Frauenheilkunde
Dr. med. Isabel Runge

Zentrum für Frauen mit Genitalbeschneidung (FZG) 

AG FIDE e.V.

Organisation

Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement

Tel.: +49 761 270 19210
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.