AGUB Grundkurs
27.-28. November 2025Programm
Donnerstag, 27. November 2025
08:30 Uhr Registrierung
08.50 Uhr Begrüßung
9:00 – 10:30 Uhr | Einführung & Anatomie
9:00 Uhr Einführung – Der Stellenwert der Urogynäkologie im Fachgebiet der Frauenheilkunde | Markus Hübner
9.30 Uhr Darstellung der urogynäkologischen Versorgung | Julia von Schell
10:00 Uhr Anatomie des weiblichen Beckens | Patrick Molnar
10:30 - 11:00 Uhr | Pause
11:00 – 12:30 Uhr | Physiologie und Pathophysiologie des weiblichen Beckens
11:00 Uhr Miktion & Defäkation aus Sicht der Physiotherapie | Maria-Theresia Nock
11:30 Uhr Stabilität und Funktionsweise des Halteapparates | Angeline Favre-inhofer
12:00 Uhr Schwangerschaft und Geburt | Markus Hübner
Mittagspause
13:30 – 16:30 Uhr | Die wichtigsten Krankheitsbilder und ihre Differenzialdiagnosen, Prävalenz und Diagnostik – Teil I
13:30 Uhr Harninkontinenz | Dirk Watermann
14:00 Uhr Stuhlinkontinenz | Belma Dursunoglu
14:30 Uhr Descensus genitalis | Markus Hübner
15-00 - 15:30 Uhr | Pause
15:30 Uhr rezidivierende Harnwegsinfektionen | Tina Cadenbach-Blome
16:00 Uhr Blasenentleerungsstörung | Juliane Farthmann
Freitag, 28. November 2025
09:00 – 10:30 Uhr | Diagnostik – Teil II
09:00 Uhr Grundlagen der Psychosomatik und der Sexualmedizin | Miriam Deniz
09:30 Uhr Bildgebung: urogynäkologische Sonographie/Kernspintomographie/konventionelles Röntgen | Hannes Engel
10:00 Uhr Urodynamik | Arndt Katzewadel
10:30 - 11:00 Uhr | Pause
11:00 – 12:00 Uhr | Grundlagen und Systematik der konservativen Therapie
11:00 Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Descensus genitalis aus ärztlicher Sicht | Julia von Schell
11:30 Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Descensus genitalis aus physiotherapeutischer Sicht | Annette Dorner
12:00 - 13:00 Uhr | Pause
13:00 – 14:30 Uhr | Überblick über operative Therapieverfahren und deren Indikationsstellung / Qualifizierung / Zusammenfassung und Schluss
13:00 Uhr Harninkontinenz | Markus Grabbert
13:30 Uhr Stuhlinkontinenz | Andreas Gengenbach
14:00 Uhr Descensus genitalis | Markus Hübner
14:30 Uhr Qualifizierungs- und Abrechnungsmöglichkeiten | Miriam Deniz
14:45 Uhr Zusammenfassung des Kurses, Diskussion und Abschlussbesprechung inkl. Ausblick auf den Fortgeschrittenenkurs | Markus Hübner
Fallbeispiele und die Möglichkeit von Hands-On-Untersuchungen werden in den laufenden Kurs integriert
Anmeldung
Veranstaltungsort
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 27. und 28. November 2025 in der Bibliothek der Klinik für Frauenheilkunde begrüßen zu dürfen
Adresse (s. Lageplan F3)
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Bibliothek
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Anfahrt:
Straßenbahn:
Linie 4 - Haltestelle "Killianstraße"
Auto:
Mit dem PKW nutzen Sie am besten das neue Parkhaus in der Breisacher Str. 113b, 79106 Freiburg
Kontakt
Wissenschaftliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Prof. Dr. med. Markus Hübner, AGUB III
Prof. Dr. med. Miriam Deniz, AGUB III
Sekretariat Ärztliche Leitung
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Sekretariat
Alena Tränkle
0761 270 30240
Organisation
Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement
0761 270 84611