Zu den Inhalten springen

Globale Frauengesundheit im Wandel – Klimakrise, Nachhaltigkeit und internationale Perspektiven

FIDE Online-Tagung

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

liebe Interessierte an globaler Frauengesundheit,

wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Tagung der AG FIDE in Zusammenarbeit mit der AG Gynäkologie KLUG (Klimawandel und Gesundheit) ein, die sich den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Frauengesundheit weltweit widmet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit von Frauen, nachhaltige Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit sowie innovative Projekte aus internationalen Klinikpartnerschaften.

 Was Sie erwartet:

  • Fachvorträge zu globalen und nachhaltigen Strategien für Frauengesundheit
  • Beiträge zu Klimawandel und seinen Auswirkungen auf Frauen im globalen Süden
  • Nachhaltigkeit in der Gynäkologie hier in Deutschland
  • Präsentationen von Projekten aus Klinikpartnerschaften
  • Interaktive Diskussionsrunden mit internationalen Expertinnen und Experten
  • Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Best-Practice-Beispielen

Unsere virtuelle Tagung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit Fachkräften aus Medizin, Public Health und der Entwicklungszusammenarbeit sowie mit engagierten Personen aus der ganzen Welt auszutauschen. Profitieren Sie von praxisnahen Erfahrungen unserer Rednerinnen und Redner, die Einblicke in ihre Arbeit und Impulse für Lösungsansätze geben.

Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit die Arbeit der AG FIDE e.V., die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der DGGG sowie der AG Gynäkologie KLUG kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden, interdisziplinären Austausch, der konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und zur Zusammenarbeit motivieren soll.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Organisationsteam der AG FIDE und AG Gynäkologie KLUG (Klimawandel und Gesundheit)

Programm

09.00-09.05 | Einführung | I. Runge


09.05-10.30 Uhr | Frauengesundheit (Englisch)
Chair: FIDE

  • Awareness and Utilization of Emergency Contraception Among Women Attending Antenatal Clinic in a Tertiary Hospital - federal Medical Center, Bida Niger |  F. B. Adewale
  • Bedeutung der Zertifizierung - am beispiel Malawi |  G. Chilinda
  • Respectful Maternal Care, Madagascar | C. Benski

10.30-10.45 Uhr | PAUSE


10.45-12.15 Uhr | Auswirkungen der Klimakrise auf Frauengesundheit
Chair: AG Gynäkologie KLUG

  • Keynote lecture: Klimawandel und Gesundheit, warum sind Frauen besonders betroffen | C. Hanson
  • Challenges and Opportunities for Women Health in Low and Middle Income Countries | S. Baunach
  • Planetary Health und Frauengesundheit | K. Bäumer
  • HEMAB Studie (Healthy Mothers and Babies, Intervention zur Vermeidung von Hitze in der Schwangerschaft) | E. Yeboah

12.15-13.00 Uhr | Mitgliederversammlung mit Wahl


13.00-13.30 Uhr  | PAUSE


13.30-15.00 Uhr | Klimakrise- was jetzt für Geburtshilfe und Frauengesundheit zu tun ist
Chair: AG Gynäkologie KLUG

  • 2 Jahre Positionspapier in Deutschland - Status Quo und Zukunftsperspektiven | M. Köllner
  • Anwendung von Lachgas im Kreißsaal unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit | S. Bechert
  • Klimasensible Gesundheitsberatung in der Gynäkologie und Geburtshilfe | S. Lehmann
  • Klimakrise aus Perspektive der Gynäkologinnen und Gynäkologen | S. Lukac (AG Nachhaltigkeit DGGG)

15.00-15.15 Uhr  | PAUSE


15.00-16.45 Uhr | Vorstellung Projekte aus Klinikpartnerschaften
FIDE/Klinikpartnerschaften
 

Call for Abstracts

Abstracts werden bis zum 31. August angenommen, wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung! Bitte senden Sie Ihren Beitrag an isabel.runge@uniklinik-freiburg.de 

Anmeldung

Die Tagung findet per Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter:

uni-freiburg.zoom.us/meeting/register/9uXXUXt5SzimJdKr2dXRwQ#

Kontakt

Wissenschaftliche Leitung

Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Frauenheilkunde
Dr. Isabel Runge

FZG - Freiburger Zentrum für
Frauen mit Genitalbeschneidungen

AG FIDE e.V.

Organisation

Universitätsklinikum Freiburg
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsmanagement

Tel.: +49 761 270 19210
veranstaltung@uniklinik-freiburg.de

In Kooperation