Studium / Beruf
2008 | Studium der Humanmedizin |
2014 | Ärztliche Prüfung Note: Sehr gut |
2014 | Amerikanisches Medizinexamen USMLE Steps 1 und 2CK |
seit 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Freiburg |
2016 | European Pediatric Advanced Life Support (EPALS) Provider European Resuscitation Council (ERC) |
2016 | Sonographie Grundkurs Anästhesie I und II |
2016 | Notfallsonographie Basiskurs I und II |
2017 | Qualifikation Hygienebeauftragter Arzt |
2017 | Zertifikat Studienleiter (nach ICH-GCP, AMG, GCP-V) |
2018 | Qualifikation zur ZWB Notfallmedizin |
2018 | International Trauma Life Support (ITLS) Provider |
2018 | Advanced Cardiac Life Support (ACLS) Provider American Heart Association |
Wissenschaftliche Tätigkeit
2016 | Promotion Note: summa cum laude |
seit 2016 | Postdoctoral Fellow Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Freiburg - Phosphodiesterase-4 Inhibition zur experimentellen Therapie des kapillären Lecks - Charakterisierung des kapillären Lecks bei kritisch Kranken - Membran-kontrollierte Freisetzungskonzepte von Kohlenstoffmonoxid - Extrakorporale Behandlungsverfahren zur Therapie des Organschadens |
2016 | Drittmittelförderung der Müller-Fahnenberg-Stiftung |
seit 2018 | DFG-Sachbeihilfe WO 2209/2-1 Thema: „Membran-kontrollierte Freisetzung von Kohlenstoffmonoxid bei extrakorporaler Kreislaufunterstützung schützt vor neurologischem Schaden nach hypoxischem Herz-Kreislauf-Stillstand“ |
Preise und Stipendien
2010-2015 | Stipendium des Max-Weber-Programms Elitenetzwerk Bayern |
2017 | Hanse-Promotionspreis für Experimentelle Forschung in der Intensiv- und Notfallmedizin Wissenschaftlicher Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung in der Intensivmedizin (WIVIM) e.V., Bremen |
2017 | Wollheim-Preis für kardiovaskuläre Medizin Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
Lehrtätigkeiten
seit 2016 | Dozent im Blockpraktikum für Anästhesiologie Universitätsklinikum Freiburg |
seit 2016 | Dozent in der Fachweiterbildung, Akademie für Medizinische Berufe Universitätsklinikum Freiburg |
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) |
Extracorporeal Life Support Organization (ELSO) |
European Society of Intensive Care Medicine (ESICM) |
European Society of Anesthesiology (ESA) |
Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) |
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) |
Originalarbeiten
Wollborn J, Hermann C, Goebel U, Merget B, Wunder C, Maier S, Schaefer T, Heuler D, Mueller-Buschbaum K, Meinel L, Schick MA, Steiger C:
Overcoming safety challenges in CO therapy – extracorporeal CO delivery under precise feedback control of systemic carboxyhemoglobin levels.
J Control Release. 2018 Apr 12;279:336-344.
Wollborn J, Ruetten E, Schlueter B, Haberstroh J, Goebel U, Schick MA:
Standardized model of porcine resuscitation using a custom-made resuscitation board results in optimal hemodynamic management.
Am J Emerg Med. 2018 Jan 22. Pii: S0735-6757(18)30060-3
Rosenbaum C, Schick MA, Wollborn J, Heider A, Scholz CJ, Cecil A, Niesler B, Hirrlinger J, Walles H, Metzger M: Activation of myenteric glia during acute inflammation in vitro and in vivo.
PloS One. 2016 Mar;11(3):e0151335
Steiger C, Wollborn J, Gutmann M, Zehe M, Wunder C, Meinel L: Controlled therapeutic gas delivery systems for quality-improved transplants.
Eur J Pharm Biopharm. 2015 Nov;97(Pt A):96-106
Schick MA, Baar W, Bruno RR, Wollborn J, Held C, Schneider R, Flemming S, Schlegel N, Roewer N, Neuhaus W, Wunder C: Balanced hydroethylstarch (HES 130/0.4) impairs kidney function in vivo without inflammation.
PloS One. 2015 Sep 4;10(9):e0137247
Schick MA, Baar W, Flemming S, Schlegel N, Wollborn J, Held C, Schneider R, Brock RW, Roewer N, Wunder C: Sepsis-induced acute kidney injury by standardized colon ascendens stens peritonitis in rats – a simple, reproducible model.
Intensive Care Med Exp. 2014 Dec;2(1):34.
Wollborn J, Wunder C, Stix J, Neuhaus W, Bruno RR, Baar W, Flemming S, Roewer N, Schlegel N, Schick MA: Phosphodiesterase-4-inhibition with Rolipram attenuates hepatocellular injury in hyperinflammation in vivo and in vitro without influencing inflammation and HO-1 expression.
J Pharmacol Pharcother. 2014 Jun;41(6):537-45.
Flemming S, Schlegel N, Wunder C, Meir M, Baar W, Wollborn J, Roewer N, Germer CT, Schick MA: Phosphodiesterase-4-inhibition dose-dependently stabilizes microvascular barrier functions and microcirculation in a rodent model of polymicrobial sepsis.
Shock. 2014 Jun;41(6):537-45.
Schick MA, Wunder C, Wollborn J, Roewer N, Waschke J, Germer CT, Schlegel N: Phosphodiesterase-4 inhibition as a therapeutic approach to treat capillary leakage in systemic inflammation.
J Physiol. 2012 Jun 1;590(Pt 11):2693-708.
Übersichtsarbeiten
Wollborn J, Schlegel N, Schick MA: Phosphodiesterase-4 inhibition for treatment of endothelial barrier and microcirculation disorders in sepsis Anaesthesist.
2017 May;6685):347-352
Abstracts (Auswahl)
Wollborn J, Siemering S, Goebel U, Schick MA: Phosphodiesterase-4-Inhibition mit Rolipram reduziert die ECLS-induzierte Mikrozirkulationsstörung und akute Nierenschädigung im extrakorporalen Reanimationsmodell der Ratte.
Deutscher Anästhesie Congress, Nürnberg 25-27 Apr 2018. (Vortrag)
Wollborn J, Siemering S, Steiger C, Buerkle H, Goebel U, Schick MA: Phosphodiesterase-4-Inhibition mit Rolipram reduziert die ECLS-induzierte Gefäßpermeabilität und verbessert die Mikrozirkulation im extrakorporalen Reanimationsmodell der Ratte.
32. Wissenschaftliche Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Würzburg 23-24 Feb 2018. (Vortrag)
Wollborn J, Wunder C, Stix J, Roewer N, Schlegel N, Schick MA: Phosphodiesterase-4-inhibition attenuates hepatocellular injury in systemic inflammation in vivo and in vitro.
10th Euroanesthesia, European Society of Anesthesiology (ESA), Stockholm, Sweden 31 May-03 Jun 2014. (Poster-Präsentation)
Reisestipendium Elitenetzwerk Bayern, Deutschland
Abstract veröffentlicht: European Journal of Anaesthesiology. 2014 Jun;31(e Suppl 52)
Wollborn J, Wunder C, Stix J, Neuhaus W, Bruno RR, Flemming S, Roewer N, Schlegel N, Schick MA: Phosphodiesterase-4-Inhibition vermindert den hepatozellulären Schaden in der systemischen Hyperinflammation vivo und in vitro ohne Einfluss auf die Inflammation und HO-1.
28. Wissenschaftliche Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Würzburg 14-15 Feb 2014. (Vortrag)
Abstract veröffentlicht: Anästh Intensivmed 2014 Jul;55:386
Wollborn J, Schlegel N, Roewer N, Wunder C, Schick MA: Einfluss der Volumentherapie mit SterofundinIso® und Volulyte® auf Makro- und Mikrohämodynamik im hyperinflammatorischen Schock der Ratte.
12. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Hamburg 5-7 Dec 2012. (Poster-Präsentation)
Wollborn J, Wunder C, Roewer N, Schlegel N, Schick MA: Phosphodiesterase-4-Inhibition to attenuate hepatocellular injury during systemic inflammation in rats.
25th Annual Congress, European Society of Critical Care Medicine, Lisbon, Portugal, 13-17 Oct 2012. (Poster-Präsentation)
Schlegel N, Wunder C, Wollborn J, Germer C, Waschke J, Schick M: Phosphodiesterase-4 inhibition as a therapeutic approach to treat endothelial barrier disruption in systemic inflammation.
29. Arbeitstagung der Anatomischen Gesellschaft in Würzburg, 26-28 Sept 2012. (Vortrag)
Schlegel N, Wollborn J, Wunder C, Flemming S, Meir M, Germer CT, Schick MA: Die systemische Applikation von Phosphodiesterase-4-Inhibitoren führt zur Verminderung des kapillären Lecks in der LPS-induzierten, systemischen Inflammation in Ratten.
89. Jahrestagung der Bayerischen Chirurgen, Regensburg 25-27 Jul 2012. (Vortrag)
Flemming S, Schick MA, Meir M, Wollborn J, Wunder C, Germer CT, Schlegel N: Der LPS-induzierte Zusammenbruch der epithelialen Darmbarriere wird durch den Phosphodiesterase-IV-Inhibitor Rolipram in vitro und in vivo verhindert.
89. Jahrestagung der Bayerischen Chirurgen, Regensburg 25-27 Jul 2012. (Vortrag)
Wollborn J, Wunder C, Roewer N, Schlegel N, Schick MA: Die therapeutische Phosphodiesterase-4-Inhibition stabilisiert das kapilläre Leck im LPS-induzierten Schock der Ratte.
Deutscher Anästhesie Congress, Leipzig, 5-7 May 2012. (Vortrag)