Kooperationspartner
Folgende Kliniken und Institutionen sind bisher für die praktischen Tätigkeit 1 und 2 (pT1 und pT2) der Ausbildung unsere Kooperationspartner:
- Celenus Gengenbach
- Friedrich-Husemann-Klinik
- Integrationszentrum Lahr
- Klinik in der Zarten
- Klinik Schützen Rheinfelden
- MEDIAN Klinik Gunzenbachhof Baden-Baden
- Medianklinik Öttenhöfen
- Oberbergklinik
- Privatklinik Friedenweiler
- Rehaklinik Freiolsheim
- Rehaklinik Glotterbad
- Reha-Klinik Hausbaden
- Rehaklinik Kandertal
- Rehaklinik Lindenhof
- Tagesklinik der Rehaklinik Freiolsheim
- Tagwerk Stuttgart
- Therapiezentrum Brückle
- Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
- Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie im Ärztehaus am St. Josefskrankenhaus Freiburg (ohne Homepage; Tel.: +49 761 2925655)
Die pT1 umfasst 1.200 Stunden und muss an einer klinischen Einrichtung durchgeführt werden, die im Sinne des ärztlichen Weiterbildungsrechts zur Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie zugelassen ist.
pT2 erfordert 600 Stunden und wird an einer Institution absolviert, die der psychotherapeutischen und psychosomatischen Versorgung dient und über ein breites Diagnose - und Behandlungsspektrum gemäß dem ICD-10 verfügt.
pT1 und pT2 dienen dem Erwerb praktischer Erfahrung im Umgang mit Patient*innen und die Erweiterung der Kenntnisse bezüglich unterschiedlicher psychischer Erkrankungen nach dem Diagnoseschlüssel ICD.
Ein zwischen unserem Ausbildungsinstitut und der jeweiligen Einrichtung geschlossener Kooperationsvertrag gewährleistet die Anerkennung durch das Landesprüfungsamt / RP und die Bereitstellung einer fachlich qualitativ gesicherten Anleitung der Auszubildenden in der Einrichtung.
pT1 und pT2 können ab dem 01.06.2021 hier am Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie absolviert werden:
- pT1 auf der Station oder in der Tagesklinik
- pT2 in der Ambulanz und im Konsildienst (setzt pT1 voraus)
Bewerbungen bitte an silvia.maier@uniklinik-freiburg.de

an der
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung
Univ.-Prof. Dr. med. Claas Lahmann
Stellvertr. Institutsleitung - Stiftungsprofessur für Systemische Familientherapie
Univ.-Prof. Dr. phil. Stefan Schmidt
Geschäftsstelle Approbationsausbildung (SI) Ausbildungsleitung Fachlich Systemische Leitung Bildungsmanagement Geschäftsstelle SI: Tel. 0761 270-68824 systemisch@uniklinik-freiburg.de
Anschrift: Eugen-Martin-Str. 4, 79106 Freiburg | Ambulanz des Systemischen Instituts (SI) Leitung Systemische Ausbildungsambulanz Ambulanzorganisation SI Ambulanz systemische-ambulanz@uniklinik-freiburg.de Tel. 0761 270-68838 (Sprechstd. - im Aufbau)
Anschrift: Hauptstr. 8, 79104 Freiburg ab 01.07.2023: Eugen-Martin-Str. 4, 79106 Freiburg Weitere Informationen zur Ambulanten Behandlung finden Sie hier |