Kooperationspartner
Folgende Kliniken und Institutionen sind bisher für die praktischen Tätigkeit 1 und 2 (pT1 und pT2) der Ausbildung unsere Kooperationspartner
(Stand 16.06.2023)
Plz | Klinik | ORT | pT1 | pT2 |
70190 | Stuttgart | X | ||
72178 | Waldachtal |
| X | |
72076 | Universitätsklinikum Tübingen, Medizinische Klinik/ Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Tübingen | X | X |
72076 | Tübingen | X | X | |
76227 | Karlsruhe | X* | ||
76530 | Klinik am Leisberg - Psychotherapeutische Privatklinik | Baden-Baden | X | X |
76530 | Klinik Gunzenbachhof Baden-Baden MEDIAN Klinik | Baden-Baden | X | X |
76571 | Gaggenau- Freiolsheim | X* | ||
77654 | Offenburg | X* | X* | |
77723 | Gengenbach | X* | X* | |
77883 | Achertal-Klinik Ottenhöfen MEDIAN Klinik | Ottenhöfen | X | X |
77933 | Lahr | X* | ||
77933 | Ortenau Klinikum - Lahr-Ettenheim-Offenburg, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Lahr und Offenburg | X | X |
78073 | Bad Dürrheim | X* | ||
78132 | Oberbergklinik Hornberg | Hornberg | X | X |
79104 | Freiburg | X | X | |
79104 | Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie im Ärztehaus am St. Josefskrankenhaus Freiburg (ohne Homepage; Tel.: +49 761 2925655) | Freiburg | X | |
79104 | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatikim Kindes- und Jugendalter, UKL Freiburg | Freiburg |
| X* |
79106 | Tumorzentrum CCCF, UKL Freiburg | Freiburg | X | |
79106 | Interdisziplinäres Schmerzzentrum – UKL Freiburg | Freiburg | X | |
79111 | Freiburg | X | X | |
79227 | Schallstadt-Wolfenweiler | X* | ||
79256 | Buchenbach (bei Freiburg) | X | X* | |
79286 | Glottertal | X | X | |
79286 | Glottertal | X | X | |
79299 | Stöckenhöfe |
| X | |
79312 | Emmendingen | X | ||
79410 | Badenweiler | X | ||
79426 | Buggingen | X* | ||
79429 | Malsburg-Marzell | X | X | |
79539 | Lörrach | X | ||
79682 | Todtmoos |
| X | |
79713 | Bad Säckingen | X | X | |
79780 | Stühlingen | X | X | |
79737 | Herrischried |
| X | |
79837 | Rehazentrum St. Blasien (Kohlwald-, Weissenstein- + Ziegelfeld-Klinik = Kooperationsklinikenverbund) | St. Blasien | X | X |
79856 | Hinterzarten | X | ||
79868 | Feldberg-Altglashütten | X | ||
79877 | Friedenweiler | X | X | |
87561 | Oberstdorf (Bayern) | X | X | |
88175 | Scheidegg (Bayern) |
| X | |
CH-4410 | CH Liestal | X* |
| |
CH-4310 | Rheinfelden | X | X |
*auf Anfrage
Die pT1 umfasst 1.200 Stunden und muss an einer klinischen Einrichtung durchgeführt werden, die im Sinne des ärztlichen Weiterbildungsrechts zur Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie zugelassen ist.
pT2 erfordert 600 Stunden und wird an einer Institution absolviert, die der psychotherapeutischen und psychosomatischen Versorgung dient und über ein breites Diagnose - und Behandlungsspektrum gemäß dem ICD-10 verfügt.
pT1 und pT2 dienen dem Erwerb praktischer Erfahrung im Umgang mit Patient*innen und die Erweiterung der Kenntnisse bezüglich unterschiedlicher psychischer Erkrankungen nach dem Diagnoseschlüssel ICD.
Ein zwischen unserem Ausbildungsinstitut und der jeweiligen Einrichtung geschlossener Kooperationsvertrag gewährleistet die Anerkennung durch das Landesprüfungsamt / RP und die Bereitstellung einer fachlich qualitativ gesicherten Anleitung der Auszubildenden in der Einrichtung.
pT1 und pT2 können ab dem 01.06.2021 hier am Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie absolviert werden:
- pT1 auf der Station oder in der Tagesklinik
- pT2 (setzt pT1 voraus) in der Ambulanz und
- pT1 und pT2 (setzt pT1 voraus) im Konsildienst
Bewerbungen bitte an silvia.maier@uniklinik-freiburg.de
Weitere Kooperationen

Das Systemische Weiterbildungsinstitut Freiburg unter der Federführung von Jochen Leucht erhielt nach 4 Jahren Vorarbeit im Frühsommer 2019 die Anerkennung als Ausbildungsinstitut durch das Regierungspräsidium Stuttgart. Nachdem am Universitätsklinikum Freiburg mit Prof. Stefan Schmidt deutschlandweit der erste Lehrstuhl in "Systemischer Familientherapie" besetzt wurde, hat das Weiterbildungsinstitut zugunsten des Universitätsklinikums Freiburg auf die Anerkennung verzichtet und unterstützt das Projekt unter neuer Trägerschaft mit fachlicher und inhaltlicher Expertise.
DGSF e.V. - Das Systemische Institut ist institutionelles Mitglied der DGSF; https://www.dgsf.org/
Systemischer Verbund - https://www.systemischer-verbund.de/
3abw (Arbeitsgemeinschaft der staatlich anerkannten Ausbildungsstätten für Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Baden-Württemberg)
Weitere Weiterbildung für Psycholog*innen (Aus- und Weiterbildungsinstitut der Universitätsklinik Freiburg, AWI): Psychoanalytische und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Weitere Weiterbildung berufsübergreifend (FFAK e.V.: Systemisches Weiterbildungsinstitut) Paar- und Familientherapie/ Systemische Therapie und Beratung

Systemisches Institut (SI) für Aus- und Weiterbildung am Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Geschäftsstelle SI: Eugen-Martin-Str. 4, 79106 Freiburg, Tel. 0761 270-68824, systemisch@uniklinik-freiburg.de
Ambulanz des Systemischen Instituts: Hauptstr. 8, 79104 Freiburg, systemische-ambulanz@uniklinik-freiburg.de