Fortbildung
Die Speicherung und Verarbeitung der auf diesem Formular, per E-Mail oder telefonisch angegebenen personenbezogenen Daten erfolgt und dient ausschließlich dem Anmeldeprozess und zur Teilnahme an dieser Veranstaltung. Eine anderweitige Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit dem Versand des Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Veranstaltung einverstanden.
13.11.2025, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag 1
“Somatische Mosaike bei Immunkrankheiten”
Prof. Dr. Stephan Ehl (Medizinischer Direktor Institut für Immundefizienz AG Ehl, Centrum für Chronische Immundefizienz)
Vortrag 2
“Transition bei seltenen Krankheiten”
Dr. Andreas Wörner (u.a. leitender Arzt Pädiatrische Rheumatologie, Koordinator Zentrum für Seltene Erkrankungen Basel / Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB))
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/NEU_2025-11-13_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
18.09.2025, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag 1
“Kognition und Verhalten bei Patienten mit Epilepsie aufgrund eines hypothalamischen Hamartoms”
Dr. Kathrin Wagner (Psychologin, Klinik für Neurochirurgie Abt. Prächir. Epilepsiediagnostik, Universitätsklinikum Freiburg / Epilepsiezentrum)
Vortrag 2
“The challenge of low evidence in rare disease. Study of interstitial lung disease in primary antibody deficiency (STILPAD)”
Prof. Dr. med. Klaus Warnatz (Oberarzt, Klinik für für Rheumatologie Sektion Immundefizienz, Universitätsklinikum Freiburg / Centrum für Chronische Immundefizienz)
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/02_2025-09-18_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
17.07.2025, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag 1
“ERCC6L2-related disease: a bone marrow failure disorder with high risk of clonal evolution”
Dr. Luca Vinci (Arzt, Kinder- & Jugendklinik KJK IV - Klinische Forschung, Universitätsklinikum Freiburg / Zentrum für Angeborene und Erworbene Blutkrankheiten)
Vortrag 2
“Allheilmittel Gentherapie? Chancen und Grenzen bei Muskelerkrankungen”
PD Dr. Astrid Pechmann (Oberärztin, Kinder- & Jugendklinik KJK II - Ärztlicher Dienst, Univeristätsklinikum Freiburg / Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen im Kindesalter)
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/02_2025-07-17_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
15.05.2025, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag 1
“Möglichkeiten der PID bei seltenen genetischen Erkrankungen”
PD Dr. Ulla T. Schultheiß / Institut für Genetische Epidemiologie und Klinik für Innere Medizin IV - Nephrologie und Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Freiburg / SNYLAB MVZ Humangenetik Freiburg GmbH
Vortrag 2
“Drug repurposing von SGLT2-Inhibitoren: Behandlung der Tubulopathie bei Fanconi-Bickel-Syndrom”
Prof. Dr. Sarah Grünert / Kinder- & Jugendklinik KJK I - Stoffwechsellabor ÄD, Universitätsklinikum Freiburg / Zentrum für Angeborene Stoffwechselerkrankungen
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2025-05-15_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
20.03.2025, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag 1
“Automatisiertes "Deep phenotyping" mit der Human Phenotype Ontology (HPO) auf Grundlage von Arztbriefen mittels KI”
Prof. Dr. Daniel Böhringer / Zentrum für Seltene Augenerkrankungen
Vortrag 2
“Neue Therapien für seltene genetische Hauterkrankungen”
Prof. Dr. Cristina Has / Zentrum für Fragile Haut & Epidermolysis bullosa
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2025-03-20_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
23.01.2025, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag 1
“Update zu systemischer Sklerose”
Frau Dr. Ilona Jandova
Zentrum für Seltene Rheumatologische Erkrankungen
Vortrag 2
“Bronchoskopische Diagnostik bei Sarkoidose”
Frau Charlott Terschluse
Zentrum für Seltene Lungenerkrankungen
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2025-01-23_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
11.12.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Somatic RIT1 variants as a novel genetic cause for arteriovenous malformations
PD Dr. Friedrich Kapp
Zentrum für Gefäßfehlbildungen
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/11-12-2024_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
28.11.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Monogene Immundysregulationssyndrome
Prof. Dr. Bodo Grimbacher
 Centrum für Chronische Immundefizienz
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/28-11-2024_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
16.10.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Die Rolle des Inflammasoms bei der autosomal dominanten polyzystischen Nierenerkrankung
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
 Zentrum für Genetische Nierenerkrankungen
 Séguin-Klinik am Epilepsiezentrum Kork: Klinik für Neurologie und Psychiatrie bei schweren neuronalen Entwicklungsstörungen
Prof. Dr. Peter Martin
 Séguin-Klinik Kork
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2024-10-16_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
19.09.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Diamond-Blackfan-Anämie -Syndrom - horizontales und vertikales Spektrum einer Ribosomopathie
Dr. Alexander Puzik
 Zentrum für Angeborene und Erworbene Blutkrankheiten
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2024-09-19_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
11.07.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Ophthalmologischer Phänotyp bei LCHAD Defizienz
Dr. Tim Beul
Zentrum für Seltene Augenerkrankungen
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2024-07-11_FZSE-Fortbildung_und_Forschung1.pdf
11.07.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Ophthalmologischer Phänotyp bei LCHAD Defizienz
Dr. Tim Beul
Zentrum für Seltene Augenerkrankungen
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2024-07-11_FZSE-Fortbildung_und_Forschung1.pdf
19.06.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Towards deciphering kidney-disease driving mechanisms in organic acidurias
Dr. Dr. Anke Schumann
Zentrum für Angeborene Stoffwechselerkrankungen
15.05.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Pilotierung eines genetischen Neugeborenenscreenings – das
 SCREEN4CARE Projekt
Prof.Dr. Janbernd Kirschner
Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen im Kindesalter
18.04.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Sarkoidose, Berylliose und berufliche Exposition
Dr. Louis Jouanjan
Zentrum für Seltene Lungenerkrankungen
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2024-04-18_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
28.02.2024, 14:30 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/bilder/UKF_FZSE_Fachsymposium_Online_Flyer_2024.pdf
25.01.2024, 16:00 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Disease-causing or polymorphism? The example of the PRF1 A91V mutation
Dr. Oliver Wegehaupt
Centrum für Chronische Immundefizienz
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2024-01-25_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
20.12.2023, 16:00 Uhr
Videokonferenz & Klinik für Tumorbiologie, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Keimbahn oder somatisch? Myeloproliferation bei Rasopathie.
Prof. Dr. C. Niemeyer
Zentrum für Angeborene und Erworbene Blutkrankheiten
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-12-20_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
23.11.2023, 16:00 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Ständig erkältet- ist das noch "normal" oder Primäre Ziliäre Dyskinesie (PCD)?
Dr. Miriam Schmidts
Ärztin, Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin /
 Zentrum für Skelettentwicklungsstörungen
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-11-23_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
26.10.2023, 16:00 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
MACE-Transkriptomanalyse explanierter humaner Hornhäute bei Aniridie: neue Einblicke in die Pathophysiologie
Dr. Laura Polotzek
Ärztin, Klinik für Augenheilkunde / Zentrum für Seltene
 Augenerkrankungen
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-11-23_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
20.07.2023, 16:00 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Translational research on Vascular Anomalies Using the Zebrafish Model
Dr. Friedrich Kapp
 Funktionsoberarzt,
 Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie / Zentrum für Gefäßfehlbildungen
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-07-20_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
22.06.2023, 16:00 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Epilepsietherapie bei der Tuberösen Sklerose im Kindesalter
Dr. K. A. Klotz
 Oberärztin
 Klinik für Neuropädiatrie und
 Muskelerkrankungen / Epilepsiezentrum
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-06-22_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
17.05.2023, 16:00 Uhr
Klinik für Frauenheilkunde, Bibliothek & Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
ANCA-assoziierte Vaskulitiden - Diagnostik und Therapie im Jahr 2023
Prof. Dr. N. Venhoff
 Leitender Oberarzt
 Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-05-17_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
26.04.2023, 16:00 Uhr
Eine Teilnahme für diese Veranstaltung ist nur für Mitarbeiter*innen des Universitätsklinikums Freiburg möglich
Videokonferenz*, Universitätsklinik Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 NLRC4-associated macrophage activation syndrome successfully treated via interleukin inhibition
V. Toskov
 Arzt, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-04-26_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
29.03.2023, 16:00 Uhr
Videokonferenz*, Universitätsklinik Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Translationale Genetik bei von Hippel-Lindau-Erkrankung
Prof. Dr. E. Neumann-Haefelin
 Oberärztin, Klinik für Innere Medizin IV
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-03-29_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
23.02.2023, 16:00 Uhr
Videokonferenz*, Universitätsklinik Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Genetik der Palmoplantaren Keratodermien
Dr. A. Hotz
 Fachärztin, Institut für Humangenetik
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-02-23_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
26.01.2023, 16:00 Uhr
Videokonferenz*, Universitätsklinik Freiburg
FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Automatisierte Extraktion von ICD10 und ORPHANET aus den Arztbriefen in der Klinik für Augenheilkunde mittels künstlicher Intelligenz
Apl. Prof. Dr. D. Böhringer
 Oberarzt, Klinik für Augenheilkunde
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de sende
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2023-01-26_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
15.12.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 COVID 19 und Primäre Immundefizienzen (PID)
Prof. Dr. K. Warnatz
 Oberarzt, Klinik für Rheumatologische Sektion, Immundefizienz 
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de senden
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2022-12-15_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
23.11.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Pharmakologische Therapie der Achondroplasie
PD Dr. E. Lausch
 Sektionsleiter Klinik für Allg. Kinder- & Jugendmedizin, Sektion Päd. Genetik 
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de senden
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2022-11-23_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
20.10.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Genetik der Verhornungsstörungen
Prof. Dr. Dr. J. Fischer
 Ärztliche Direktorin, Institut für Humangenetik 
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de senden
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2022-10-20_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
21.09.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Pathophysiology of kidney disease in organic acidurias: Similarities ans Differences
Dr. Dr. Anke Schumann
 Funktionsoberärztin, Klinik für Kinder- & Jugendmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de senden
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/2022-09-21_FZSE-Fortbildung_und_Forschung_1.pdf
21.07.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Neue Therapieverfahren bei Chorioretinopathia centralis serosa
Dr. Laurenz Pauleikhoff
 Arzt, Klinik für Augenheilkunde
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de senden
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/pdf/2022-07-21_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
29.06.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Neuigkeiten vom Bereich der Genodermatosen
Prof. Dr. Cristina Has
 Fachärztin, Klinik für Dermatologie und Venerologie
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de senden
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/pdf/2022-06-29_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
19.05.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Lotsentätigkeit im A-Zentrum des FZSE: Ein 2-Jahres Rückblick
Dr. Leonora Houet
 A-Zentrum Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
 Universitätsklinikum Freiburg
* Zur Anmeldung die Felder im Flyer ausfüllen (hierzu auf das Bild links klicken), und an fzse@uniklinik-freiburg.de senden
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/pdf/2022-05-19_FZSE-Fortbildung_und_Forschung_neu.pdf
27.04.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Transition - was können wir anbieten?
PD Dr. Thorsten Langer
 Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen
 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/pdf/2022-04-27_FZSE-Fortbildung_und_Forschung_1.pdf
31.03.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Dran denken! - Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
PD Dr. Sebastian Fähndrich (LOA)
 Klinik für Pneumologie
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/pdf/2022-03-31_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
23.02.2022, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Natürliche Gentherapie im SAMD9/9L Syndrom
Dr. Miriam Erlacher
 Zentrum für Angeborene und erworbene Blutkrankheiten
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
/fileadmin/mediapool/09_zentren/FZSE/pdf/2022-02-23_FZSE-Fortbildung_und_Forschung.pdf
16.12.2021, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 CGD/McLeod/Duchenne Muskeldystrophie: Beispiel eines Contiguous-gene-Syndrom
Dr. Sarah Salou
 Centrum für Chronische Immundefizienz
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
25.11.2021, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Augenbeteiligung bei M. Hippel-Lindau
Dr. Michael Reich
 Zentrum für Seltene Augenerkrankungen
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
22.07.2021, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Dissecting the pathogenesis of CTLA4-deficiency
Dr. Jan Rohr
 Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI)
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
24.06.2021, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Neugeborenen Screening auf SCID - Was haben wir bisher gelernt?
PD Dr. Carsten Speckmann
 Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI)
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
20.05.2021, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
  CRISPR/Cas mediated disease model generation for ciliary chondrodysplasias and other rare developmental phenotypes
Dr. Miriam Schmidts
 Zentrum für Skelettentwicklungsstörungen
 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
25.03.2021, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Neue Therapieansätze für seltene Anämien
Alexandra Müller
 Zentrum für Angeborene  und Erworbene Blutkrankheiten
 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
18.02.2021, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Inflammation als gemeinsamer Nenner bei renalen Ziliopathien
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
 Zentrum für Genetische Nierenerkrankungen
 Klinik für Innere Medizin IV: Nephrologie und Allgemeinmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
28.01.2021, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Neue Therapieansätze für Epidermolysis bullosa (EB): from bench to bedsite
PD Dr. Dimitra Kiritsi
 Zentrum für Fragile Haut & Epidermolysis bullosa
 Klinik für Dermatologie & Venerologie
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
17.12.2020, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Individualisierte Therapie bei seltenen genetischen  Epilepsien
Dr. Kerstin Alexandra Klotz
 Epilepsiezentrum
 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
19.11.2020, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Metabolite repair: 
 Von der Grundlagenforschung zum therapeutischen Durchbruch am Beispiel der Glykogenose Typ 1b
PD Dr. Sarah Grünert
 Zentrum für Angeborene Stoffwechselerkrankungen
 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
15.10.2020, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Update zur Therapie der Spinalen Muskelatrophie
Dr. Astrid Pechmann
 Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen im Kindesalter
 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
  
10.09.2020, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
Forschungsbericht eGLILDnet/STILPAD
 Interstitielle Lungenerkrankung bei Menschen mit Variablem Immundefekt - Lernen von seltenen Erkrankungen
Prof. Dr. Klaus Warnatz
 Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI)
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
02.07.2020, 16.00 Uhr
Videokonferenz *, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Sarkoidose und ähnliche Granulomatosen
Prof. Dr. Joachim Müller-Quernheim
 Zentrum für Seltene Lungenerkrankungen
 Klinik für Pneumologie
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
18.06.2020, 16.00 Uhr
Videokonferenz*, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung 
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Pearson Syndrom, eine schwere Mitochondriopathie
PD Dr. Ayami Yoshimi-Nöllke
 Zentrum für angeborene und erworbene Blutkrankheiten
 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
* Formlose Anmeldung zur Videokonferenz unter: fzse@uniklinik-freiburg.de
07.05.2020, 16.00 Uhr
Videokonferenz, Universitätsklinikum Freiburg
 
 FZSE - Fortbildung und Forschung 
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Establishing a zebrafish model for vascular anomalies
Dr. Friedrich Kapp
 Zentrum für Gefäßfehlbildungen
 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
 Universitätsklinikum Freiburg
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine formlose Anmeldung an fzse@uniklinik-freiburg.de
12.03.2020, 16.00 Uhr - Der Vortrag wird verschoben. Neuer Termin folgt asap.
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
 
 Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen - Fortbildung und Forschung
Vortrag
 Inflammation als gemeinsamer Nenner bei renalen Ziliopathien
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
 Zentrum für Genetische Nierenerkrankungen
 Klinik für Innere Medizin IV
 Universitätsklinikum Freiburg
21.-22.02.2020 
 Das Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen lädt ein im Rahmen des
 
 Internationalen Tags der Seltenen Erkrankungen 2020 - Selten sind viele
Großer Hörsaal, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
 
 Gemeinsam stark für Patient*innen mit Seltenen Erkrankungen
Freitag, 21.02.20, 12:00-18:00 Uhr
 Vorstellung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE) für Ärzt*innen & Interessierte
 
 Samstag, 22.02.20, 10:00-14:00 Uhr
 Seltene Erkrankungen bei Kindern - eine besondere Herausforderung für Eltern, Ärzt*innen und Gesellschaft
Das ausführliche Programm finden Sie hier.
15.02.2020, 09.30-16.30 Uhr
 Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
Auftaktveranstaltung Myopie-Präventions-Kampagne „Kurzsichtigkeit – (k) eine Gefahr für das Augenlicht?“ Im Rahmen der PRO RETINA Makula-Fachtagung
13.02.2020, 16.00 Uhr
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
 
 Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen - Fortbildung und Forschung
 für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
Vortrag
 Seltene Erkrankungen der Hornhaut im Kindesalter
Prof. Dr. Daniel Böhringer
 Zentrum für Seltene Augenerkrankungen
 Klinik für Augenheilkunde
 Universitätsklinikum Freiburg
16.01.2020, 16.00 Uhr
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
 
 Wissenschaftliche Vortragsreihe des FZSE 
Vortrag/Journal Club
 Epidemiologie von Seltenen Erkrankungen
Prof. Dr. Leena Buckner-Tuderman
 Zentrum für Fragile Haut & Epidermolysis bullosa
 Klinik für Dermatologie & Venerologie
 Universitätsklinikum Freiburg
29.11.2019, 14.30-18 Uhr
Großer Hörsaal des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg
Familientreffen "Gefäßfehlbildungen"
Seminarraum im Erdgeschoss, Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ), Universitätsklinikum Freiburg
 55. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen 
Gastvortrag
 Inborn Errors of Immunity and Fungal Susceptibility
Anne Puel, PhD
 Génétique Humaine des Maladies Infectieuses, INSERM UMR 1163, Université Paris Descartes-Sorbonne Paris Cité
Seminarraum im Erdgeschoss, Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ), Universitätsklinikum Freiburg
 55. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen 
Gastvortrag
 Inborn Errors of Immunity and Fungal Susceptibility
Anne Puel, PhD
 Génétique Humaine des Maladies Infectieuses, INSERM UMR 1163, Université Paris Descartes-Sorbonne Paris Cité
Seminarraum im Erdgeschoss (Fensterseite),Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ), Universitätsklinikum Freiburg
 54. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen 
Vortrag
 Der übergreifende Use Case Cooperation for Rare Diseases (CORD) in der BMBF Medizininformatik-Initiative (MII)
PD Dr. Martin Boeker
 Institut für Medizinische Biometrie und Statistik, Med. Fakultät und Universitätsklinikum Freiburg
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
 53. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen 
Vortrag
 Die spontane intrakranielle Hypotension - neue Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie einer unterschätzten Erkrankung 
Prof. Dr. Jürgen Becker
 Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Neurocenter / Neurozentrum, Conference room II / Konferenzraum II
CANNABINOIDS IN THE TREATMENT OF EPILEPSY/ CANNABINOIDE IN DER EPILEPSIEBEHANDLUNG
 1. International Workshop in Freiburg
More information / mehr Informationen

Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
52. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen 
Vortrag
Das genetische Kontinuum von Stoffwechselerkrankungen - from Genes to Metabolites and back
Dr. Dr. Anke Schumann
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
 Prof. Dr. Anna Köttgen
Institut für Genetische Epidemiologie, Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Dermatologie & Venerologie, Universitätsklinikum Freiburg
3. Interdisziplinären Fallkonferenz „Tuberöse Sklerose"
<link file:80535>09.10.2018, 16.15 Uhr
Großer Seminarraum, Erdgeschoss Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ), Universitätsklinikum Freiburg
51. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
IgG4
Vorträge:
The IgG4 Molecule – beyond its physiological function
Hartmut Peter
Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI), Universitätsklinikum Freiburg 
Current Update on IgG4-related diseases
Emma Culver 
Oxford University, UK 
Case reports
Nils Venhoff
Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Freiburg
Aleksandra Hirsch
 Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI), Universitätsklinikum Freiburg
23.06.2018, 09-13 Uhr
Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Klinik, Großer Hörsaal
Arzt-Patienten-Seminar: SARKOIDOSE - Das Chamäleon der Inneren Medizin
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
50. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Gastvortrag:
Großflächige ex vivo Gen-Therapie bei junktionaler Epidermolysis bullosa - Erfahrungen in Bochum an einem Patienten
Dr. Tobias Rothoeft 
Pädiatrische Intensivmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef-Hospital

Raum Belchen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
49. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Vortrag:
RD-CONNECT: Linking, analyzing and sharing multi-source omics data for rare disease research
PD Dr. Hanns Lochmüller 
Universitätsklinikum Freiburg
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
48. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Gastvortrag:
Human disease caused by ciliary traffic jam 
Dr. Miriam Schmidts 
Radboud Medical Center Nijmegen, The Netherlands
17.10.2017, 17.00 Uhr
Klinik für Dermatologie & Venerologie, Universitätsklinikum Freiburg
2. Interdisziplinären Fallkonferenz „Tuberöse Sklerose"
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
47. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Vorträge:
Einblicke in die Pathophysiologie der Niereninsuffizienz bei Methylmalonazidurie 
 Dr. Anke Schumann
 Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizi
 Universitätsklinikum Freiburg 
 Klinische Präsentation und therapeutische Optionen bei hypothalamischen Hamartomen
Dr. Alexandra Klotz 
Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen
Universitätsklinikum Freiburg
06.-07. Oktober 2017
Auditorium, Department of Obstetrics and Gynecology, Medical Center - University of Freiburg
Diamond-Blackfan Anemia: NOVELL MECHANISMS AND THEIR IMPLICATION FOR THERAPIES 
2nd Interdisciplinary Expert Meeting - EuroDBA: Building Global Bridges 

Großer Seminarraum, Erdgeschoss Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ), Universitätsklinikum Freiburg
46. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Die Mastzelle und deren Aktivierung
Vorträge:
Die Biologie der Mastzelle und ihre Entartung – Versorgungsangebote aus der Hämatologie
Prof. Nikolas v. Bubnoff
 Klinik für Hämatologie und Onkologi, Universitätsklinikum Freiburg 
Mastzellaktivierungsyndrome – Sicht aus der Immunologie 
Prof. Klaus Warnatz 
Centrum für Chronische Immundefizien (CCI), Universitätsklinikum Freiburg 
Mastzellaktivierungssyndrome – Sicht aus der Dermatologie
Dr. Sabine Müller 
Klinik für Dermatologie & Venerologie, Universitätsklinikum Freiburg
Seminarraum, Klinik für Dermatologie & Venerologie, Hauptstr. 7, 79104 Freiburg
11th Genodermatoses - Meeting
19.06.2017, 16.45 - 17.30 Uhr
Seminarraum in der Klinik für Dermatologie & Venerologie, Universitätsklinikum Freiburg
Vortrag:
"Diagnostic methods and classification of autoimmune bullous diseases"
 Prof.  Takashi Hashimoto
Osaka City University, Japan 
06.04.2017, 15.00 Uhr
Klinik für Dermatologie & Venerologie, Universitätsklinikum Freiburg
1. Interdisziplinären Fallkonferenz „Tuberöse Sklerose"
Seminarraum Belchen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
44. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
 Vortrag:
 Medikamentöse Therapie der Spinalen Muskelatrophie – compassionate use von Nusinersen
Prof. Dr. Jan Kirschner
Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen, Universitätsklinikum Freiburg 
 Vortrag:
Früherkennung seltener Erkrankungen am Beispiel des Neugeborenen Screening auf schwere kombinierte Immundefekte (SCID)
PD Dr. Carsten Speckmann
 Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI) und Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie,  Universitätsklinikum Freiburg
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
43. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
 Vortrag:
 Sequenzierungs- und Bioinformatik Core Facility des Instituts für Humangenetik: Methoden, Projekte und Ergebnisse 
Prof. Dr. Judith Fischer, Dr. A. Zimmer
Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Freiburg 
 Vortrag:
Schmerz: Symptom und Syndrom - Schmerztherapie am Universitätsklinikum Freiburg
Dr. Klaus Offner
 Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Akut Schmerzdienst (ASD), Universitätsklinikum Freiburg
Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16, 79098 Freiburg
Symposium: "Schwerpunkt Enzymersatztherapie: Häufige Symptome - seltene Erkrankungen"
Anmeldung bis zum 16.09.2016: zkj.sekretariat.prof.spiekerkoetter@uniklinik-freiburg.de
Haus zur Lieben Hand, Löwenstraße 16, 79098 Freiburg
Symposium: "Schwerpunkt Enzymersatztherapie: Häufige Symptome - seltene Erkrankungen"
Anmeldung bis zum 16.09.2016: zkj.sekretariat.prof.spiekerkoetter@uniklinik-freiburg.de
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
42. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Vortrag: Targeted vs. non-targeted NGS approaches in genetic diagnostics
Prof. C. Bergmann
 Bioscientia, Ingelheim
Abt. für Nephrologie, Universitätsklinikum Freiburg 
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
41. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Preisverleihung des Promotionspreises 2015 des Kompetenzzentrums Seltene Erkrankungen Baden-Württemberg
Vortrag: Novel Insights into Adaptive Immunity Based on Analysis of Patients with Combined Immunodeficiency
Sebastian Fuchs
 CCI – Centrum für Chronische Immundefizienz
Universitätsklinikum Freiburg
Seminarraum, Klinik für Dermatologie & Venerologie, Hauptstr. 7, 79104 Freiburg
8th Genodermatoses - Meeting
Seminarraum, Zentrum für Biosystemanalyse (ZBSA), Universität Freiburg, Hauptstr. 49, 79104 Freiburg
Epidermoylsis bullosa (EB): Ärztesymposium 
anläßlich des Jubiläums „30 Jahre IEB / DEBRA Deutschland“ 
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
40. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Gastvortrag: New insights in regulation of chondrocyte differentiation by genes affected in rare skeletal dysplasias
Zim J.M. Welting, PhD
Laboratory for Experimental Orthopedics
Department of Orthopedic Surgery
Maastricht University Medical Center
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
39. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Vortrag: Genpaneldiagnostik bei monogenetischen Erkrankungen: Erfahrungen am CCI
Prof. Dr. Bodo Grimbacher
Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI)
Universitätsklinikum Freiburg
03.12.2014, 17 Uhr
Raum Erxleben, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
38. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Gastvortrag: 
 Subretinale Netzhautimplantate
Entwicklung der Implantate und erzielte funktionelle Ergebnisse
PD Dr. Helmut Sachs
Chefarzt, Augenklinik des Städischen Klinikums 
Dresden-Friedrichstadt
26.11.2014, 12 - 18 Uhr
Großer Hörsaal Innere Medizin, Universitätsklinikum Freiburg
6. Forum Patientennahe Klinische Forschung
Seltene Erkrankungen im Fokus - gemeinsam statt einsam - 
Aktivitäten und Erwartungen von Politik, Wissenschaft, Ärzten und Patienten, Krankenkassen und Industrie
02.04.2014, 17 Uhr
Bilbliothek, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg
36. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Gastvortrag:
 Patient-Specific Pluripotent Stem Cells for Research on Rare Diseases: Promises and Concerns 
Tobias Cantz  
Exzellenzcluster REBIRTH
Translationale Hepatologie und Stammzellbiologie 
MH Hannover und MPI Münster
25.06.2014, 2014, 17 Uhr
Konferenzraum I, Neurozentrum, Universitätsklinikum Freiburg
37. Sitzung des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Gastvortrag:
 Genetics of Renal Fanconi Syndromes
Robert Kleta  
Potter Chair of Nephrology
Royal Free Hospital, Centre for Nephrology 
London

Dr. Katalin Komlosi
 Fachärztin für Humangenetik
 Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
 Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Freiburg
 Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE)
 Breisacherstraße 117
 (Poststelle Tumorbiologie)
 79106 Freiburg
E-Mail für allgemeine Anfragen: fzse@uniklinik-freiburg.de
Montag, Dienstag und Freitag: 10:00-12:00 Uhr
 Telefon: +49 761 270 77030
 Medizinische Anfragen: fzse.lotsin@uniklinik-freiburg.de 
 Bei dringenden pädiatrischen Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Pforte der Kinderklinik (0761 - 270 43000)
Anfragen von Patient*innen mit unklarer Diagnose können nur schriftlich mit ärztlicher Begründung durch den/die einweisende*n Ärzt*in entgegengenommen werden.












































































