Dynamic Modeling in Medicine and Epidemiology
Die AG Dynamic Modeling in Medicine and Epidemiology (DynaME) ist eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Instituts für Allgemeinmedizin sowie des Instituts für Medizinische Biometrie und Statistik. Wir befassen uns mit der Modellierung zeitlicher Prozesse aus Verlaufsdaten von Patientinnen und Patienten, epidemiologischen Kohorten sowie begleitenden Daten aus Tiermodellen.
Um personalisierte Medizin zu ermöglichen, setzen wir Methoden ein, die individuelle zeitliche Verläufe für jedes einzelne Individuum abbilden können. Dadurch lassen sich im nächsten Schritt Gruppen mit ähnlichen Verlaufsmustern identifizieren. Beispiele hierfür sind die Analyse von Best-Practice-Pfaden im Gesundheitssystem oder die Identifikation zugrunde liegender Zustände in klinischen Studien und Kohorten.
Methodisch nutzen wir unter anderem Multistate-Modelle und Clusteringverfahren für Zeitverläufe, ergänzt durch entsprechende statistische Testverfahren. Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist zudem die Überführung dieser methodischen Entwicklungen in konkrete klinische Anwendungen, beispielsweise auf Basis von Routinedaten.
- Multistate- und longitudinale Modellierung
- Schätzung unter Bias-Berücksichtigung
- Integration von Expertenwissen in datengetriebenen Modellen

Luke Breitner

- Modellierung und Analyse von Behandlungspfaden
- Modellierung multimodaler Daten
- Datengetriebene Analyse klinischer Routinedaten

Noah Hempen
- Klinische Routinedaten in Anwendung und Methodik
- Klinische Modellierung

- Beobachtungsstudien (Routinedaten, Register, Kohortendaten)
- EVA4MII - Beratungsplattform für die Medizininformatik Initiative

Paula Staudt
- Mathematische Modellierung

Parisa Westergerling
- Auswertung klinischer Routinedaten
- Medizinische Datenanalyse an der Schnittstelle von Klinik und Statistik

- CALM-QE: Datenschutzkonforme verteilte (multimodale) Analysen
- Unterstützung klinischer Partner*innen bei Analysen
- Routinedatenanalyse

