Lehre im Fach Neurologie und Weiterbildung für Ärzte und Pflegekräfte
Studium der Neurologie
Die Klinik für Neurologie koordiniert die scheinpflichtigen Veranstaltungen „Neurologie im propädeutischen Jahr“ sowie das Neurologie-Praktikum, an dem auch andere Abteilungen des Neurozentrum teilnehmen. Darüber hinaus gibt es in der Neurologie ein breites ergänzendes Lehrangebot mit klinischem Wahlfach, Famulatur- und PJ-Plätzen.
Eine Übersicht und alle weiteren Informationen finden sie auf der Überblicksseite Studium.
Fortbildung und Zusatzweiterbildungen für Ärzte
Sie möchten sich habilitieren oder Ihren Facharzt-Titel erwerben? Hier finden Sie alle Informationen zum Ausbildungscurriculum. Externe Neurologen können in einer Vielzahl an Kolloquien und Konferenzen Patienten vorstellen - von der Basalganglienkonferenz bis zur interdisziplinären Schmerzkonferenz.
We welcome doctors from abroad and have published all necessary information about Fellowships in Neurology for Guest Physicians.
Qualifikationskurs Stroke Unit
Für Pflegekräfte bieten wir regelmäßig den von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft zertifizierten Qualifikationskurs Stroke Unit an (Anmeldung).
Bitte wenden Sie sich an die Sekretariate.
Hier geht's zu den Professorinnen und Professoren.
im Neurozentrum
Breisacher Str. 64
79106 Freiburg
neurologie@uniklinik-freiburg.de
Telefon 0761-270 50010
Telefax 0761-270 53100
Adventssymposium
Vorankündigung: Adventssymposium am 09.12.2023
Multiple Sklerose Patient*innenveranstaltung
Multiple Sklerose Patientenveranstaltung, Mittwoch, 20. September 2023
05/2023: Dr. Vaidelyte, Dr. Saprikis und Dr. van den Hoven haben den Bordeaux-Preis gewonnen. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg
01/2022: Prof. Dr. Andreas Harloff ist als „Adcanced Clinical Scientist“ für das Berta-Ottenstein-Programm ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg
10/2021: Dr. Katharina Wolf ist als Fellow für das Margarete von Wrangell Habilitationsprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden Württemberg, ausgewählt worden. Die Klinikleitung gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Erfolg