Fortbildung für Ärzte aus Klinik und Praxis
Konferenzen und KolloquienÜbersichtsvorträge
Patientenvorstellungen
Neurovaskuläres Kolloquium
Im Neurovaskulären Kolloquium werden aktuelle Themen zur Schlaganfalldiagnostik und -therapie vorgestellt und diskutiert. Regelmäßig werden im Neurovaskulären Kolloqium auch themenbezogen komplexe Fälle besprochen. Die Konferenz dient auch dazu, gemeinsame Vorgehensweisen bei bestimmten neurovaskulären Erkrankungsbildern festzulegen. Einmal pro Semester findet mit den umliegenden Kliniken ein Lyse-Forum zur Diskussion schwieriger Lysetherapie-Entscheidungen statt.Das Neurovaskuläre Kolloquium wird von den Oberärzten der Neurologischen Klinik mit Schwerpunkt auf neurovaskuläre Erkrankungen und Akutmedizin organisiert. Es werden in der Regel 2 CME-Punkte pro Veranstaltung durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm des Neurovaskulären Kolloquiums.
Teilnehmende: Ärzte externer Kliniken, die Patienten mit Schlaganfällen versorgen, Ärzte des Universitätsklinikums, niedergelassene Ärzte und Medizinstudierende
Termin: Dienstags 17:30 - 19:00 Uhr, Konferenzraum 3/4, (vom Haupteingang aus: 2. Flur links) Neurozentrum
Neurokolloquium
Aktuelle Themen aus Klinik und Wissenschaft und gemeinsame Schnittstellen werden von renommierten geladenen Rednern vorgestellt. Das Programm für das Sommersemesters 2021 finden Sie hier.
Termin: Mittwochs 17:15 - 18:45 Uhr, Konferenzraum 2, Neurozentrums
Basalganglienkonferenz
Die Basalganglienkonferenz wird von den Oberärzten der Klinik für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen organisiert. Patienten mit Bewegungsstörungen aus der Ambulanz für Bewegungsstörungen oder von den neurologischen Stationen können hier zu einer interdisziplinären Beurteilung durch Neurologen, Neuropsychologen und Stereotaktischen Neurochirurgen vorgestellt werden.Auch niedergelassene Neurologen haben die Möglichkeit, ihre Patienten nach vorheriger Anmeldung in dieser Konferenz vorzustellen (Anmeldung via Ambulanz für Bewegungsstörungen).
Termin: Donnerstags 16 - 17 Uhr, Konferenzraum 3/4, NeurozentrumsTeilnehmende: Ärzte des Neurozentrums, niedergelassene Neurologen und stereotaktische Neurochirurgen
Anmeldung für niedergelassene Neurologen: Ambulanz für Bewegungsstörungen
Hirntumorkonferenz
Oft stehen bei einer Hirntumorerkrankung mehrere therapeutische Optionen zur Verfügung. Das für den Patienten bestgeeignete Vorgehen wird wöchentlich im Rahmen einer interdisziplinären Hirntumorkonferenz besprochen und festgelegt. Hier können auch Patienten, die in unserer neuroonkologischen Sprechstunde behandelt werden, vorgestellt werden.
Termin: Montags, 16.00 Uhr
Anmeldung über die Neuroonkologische Ambulanz
Klinisch-Neuropathologische Konferenz
In der klinisch-neuropathologischen Fallkonferenz werden regelmäßig Fälle der Neurologie und Neurochirurgie vorgestellt und die neuropathologischen Befunde gemeinsam diskutiert. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Sylvia Blust, Sekretariat Prof. Dr. Marco Prinz.
Termin: Mittwochs, 16 - 17 Uhr, Neurozentrum
Neuropsychologisches Kolloquium
Im Rahmen einer neuropsychologischen Fallvorstellung wird in jedem Kolloquium eine Kasuistik vorgestellt. In der Regel sind dabei die Betroffenen für die Anamneseerhebung anwesend, es werden dann die neuropsychologischen Befunde diskutiert.
Die neuropsychologische Fallkonferenz wird in Kooperation mit Prof. Dr. Claus Wallesch von der BDH-Klinik Elzach veranstaltet. Da die Möglichkeit zur ausführlichen gemeinsamen Diskussion relevanter Befunde besteht, handelt es sich um eine Veranstaltung, von der alle Beteiligten, Betroffene, behandelnde Ärzte und "Zuhörer" profitieren.
Termin: Mittwochs, 16 - 17.30 Uhr
Teilnehmende: Klinikärzte und niedergelassenen Kollegen
Anmeldung: via Neuropsychologische Ambulanz
Schmerzkonferenz
Im Schmerzzentrum finden interdisziplinäre Schmerzkonferenzen für Ärzte und Psychologen sowie ärztliches Personal statt, die von der Landesärztekammer mit 2 bis 3 Punkten zertifiziert sind. Entweder handelt es sich dabei um eine Patientenvorstellung oder um einen Vortrag zu einem bestimmten Thema.
Weitere Informationen: Zur Abfrage der aktuellen Themen bzw. Termine, zur Aufnahme in den Info-E-Mail-Verteiler oder wenn Sie Patienten in der Schmerzkonferenz vorstellen möchten, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat im Schmerzzentrum
Neuromuskuläre Konferenz
Termin: Mittwoch um 16 bis 17 Uhr im Neurozentrum
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sylvia Blust, Sekretariat Prof. Dr. Marco Prinz.
Die Abteilungen Neuropathologie, Neurologie und Pädiatrische Neurologie führen als Neuromuskuläres Zentrum am Universitätsklinikum Freiburg regelmäßig klinisch-neuropathologische Falldemonstrationen im Bereich der Muskeldiagnostik durch.
Diese Veranstaltung ist als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert.