Wissenstransfer und Innovationsmanagement
Neue Technologien und die fortschreitende Digitalisierung haben einen erheblichen Einfluss auf das Gesundheitswesen und den Pflegeberuf. Daher ist es für Pflegefachpersonen unerlässlich, digitale Kompetenzen zu entwickeln oder zu erweitern. Diese werden während der Ausbildung erworben und durch lehrende Pflegende (Pflegepädagogen und Praxisanleiter) weiterentwickelt. Verschiedene Technologien, wie mobile Geräte, E-Learning und Simulationen, unterstützen das Lernen und den Unterricht in der Pflegeausbildung. Studien zeigen positive Auswirkungen dieser Technologien auf die Lernergebnisse.
Telepräsenzsysteme und VR-Brillen bieten neue Möglichkeiten in der Pflegeausbildung, indem sie immersive Lernerfahrungen ermöglichen und die Kluft zwischen Theorie und Praxis verringern. Diese Technologien sind besonders wertvoll, da sie flexiblen und kosteneffizienten Zugang zu Trainingsinhalten bieten. Allerdings gibt es bisher nur begrenzte Forschung zum Nutzen dieser Technologien und zur digitalen Kompetenz von Lehrenden im Gesundheitswesen, was ein Bedarf für weitere Untersuchungen und gezielte Unterstützungsangebote aufzeigt.
Hier finden Sie unsere Projekte und technologischen Innovationen zum Themenschwerpunkt: Wissenstransfer und Innovationsmanagement:
Hugstetterstr. 49
79106 Freiburg
Tel.: 0761 27019022
E-Mail: ppz-freiburg@uniklinik-freiburg.de

